An die "Selle Italia SLK Gel Flow" + "Ritchey Comp" Sattelstütze Fahrer

Holiday

Flachlandtiroler
Registriert
22. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Servus Leute !

Weiss nicht recht, in welche Kategorie ich posten sollte...sorry !

Ich habe eine Frage bezüglich meiner Kombination von "Selle Italia SLK Gel Flow - Sattel" und Ritchey Comp Sattelstütze.

Habe den Sattel vor kurzen montiert und musste nach der ersten Ausfahrt schon feststellen, dass der Schlitz zwischen den beiden Sitzflächen geschrumpft ist.

Nun meine bitte....wie viel cm Luft ist zwischen den beiden Sitzflächenflügel (gemessen von den jeweiligen Nahtverläufen im hinterem Bereich des Sattels ""Draufsicht"") ?

Ich habe gerade mal die Maße von 1,6cm !

Falschmonate schließe ich auch aus, habe zwar kein Drehmomentschlüssel zur Montage benutzt, denn noch bin ich mir eigentlich sicher, dass ich nichts falsch gemacht habe. Das Gestell schaut normal aus..

Könnte es am Körpergewicht liegen (84kg) ? Für wieviel ist der Sattel ausgelegt ?

Würde mich freuen, wenn sich jemand für mein Problem Zeit nehmen könnte.

vielen Dank für das durch lesen...

ciao
holiday

PS: Ich setzte später noch ein Bild rein !
 
Ich habe vor ein paar Monaten auch einen SLK gelflow auf eine RockShox Federsattelstütze montiert. Im Vergleich zum unmontierten Zustand war der Schlitz im SLK nach der Montage auch deutlich geschrumpft. Das zeigte sich aber schon gleich nach dem Montieren und nicht erst nach einer Ausfahrt. Nachmessen geht auch nicht mehr.

Damit war der Sattel für mich eindeutig zu schmal. Die Idee, das Gestell hinten etwas auseinanderzubiegen (Breite schliesslich 15 cm) resultierte in einem für mich eigentlich optimalen Sattel, leider hat das Gestell das Aufbiegen recht bald mit einem Bruch quittiert. Schade, dass Selle Italia mit unterschiedlich breiten Gestellen nicht ganz einfach den SLK in verschiedenen Breiten anbietet, so, wie Specialized das inzwischen bei einigen Sätteln sehr erfolgreich macht.

Gruss, Hotzemott
 
Bilder.......

Im nicht montiertem Zustand hat der Sattelspalt ein Maß von ~2,5cm (Nahtverläufe).
In der Mitte ca. 1cm
Spalt läuft symmetrisch !

Im montierten Zustand nur ~1,6cm (Nahtverläufe).

+In der Mitte nur ca. 0,5cm !
Spalt verläuft unsymmetrisch!

*****

Ich habe den Sattel jetzt auch mal auf eine Thomson Elite verbaut - das gleiche Problem !

Es kann doch nicht sein, dass sich der Sattel im montierten Zustand so verformt!

nun die Bilder...

IMAG00451.jpg

*
IMAG003821.jpg

*
IMAG004011.jpg

*
IMAG0044.JPG


Sollten die Bilder nicht zu sehen sein ! -> Bitte in meine Gallerie schauen !

danke, markus
 
Fahr den Sattel mit einer EASTON EA70 Sattelstütze seit 4 Monaten, und vorher 6 Monate auf einer Sattelstütze von meinem alten Jekyll,
das Spaltmass hat sich bei mir noch nicht verändert.

Gruss
lackiem
 
Ich habe den gleichen Sattel und eigentlich keine Probleme. Habe auch ein vergleichbares Gewicht.
Hast Du den Sattel zuweit nach vorne geschoben, also zu weit hinten geklemmt? Es gibt da Markierungen für den erlaubten Bereich.
 
hubabuba schrieb:
Ich habe den gleichen Sattel und eigentlich keine Probleme. Habe auch ein vergleichbares Gewicht.
Hast Du den Sattel zuweit nach vorne geschoben, also zu weit hinten geklemmt? Es gibt da Markierungen für den erlaubten Bereich.

Hi !

Habe den Sattel genau in die Mitte der Skalierung montiert.

" STOP> ,,,,,,, <STOP "

Wenn ich die Sattelklemmschraube fixiere, müsste doch das Gestell vom Sattel senkrecht herunter gezogen werden und somit ist eine Verformung "Spalt wird kleiner" an sich ausschließen.
Aber er verzieht sich in sich selbst

Wenn der Sattel so bleiben würde, wie er oben (bild 1) in meinem posting zu sehen ist, wäre der Sattel noch um einiges bequemer. Meine Meinung.

Was für eine Sattelstütze hast du denn ?
Hast Du zur Montage einen Drehmomentschlüssel benutzt?


ciao, holiday
 
Habe das mal nachgeprüft. Bei meinem SLK verengt sich der Schlitz auch. Unabhängig ob er bei der Montage (mit einem Keil) auseinandergedrückt wurde.
Schränkt die Funktion aber nicht ein. Die beiden Seiten des Sattels bewegen sich weiterhin unabhängig.
 
Hm ich fahre einen normalen SLK auf einer Ritchey Pro und kann da keine "Verengung" spüren. Foto bzw. Abmessungen kann ich bei Bedarf nachliefern.
 
Baxx schrieb:
Hm ich fahre einen normalen SLK auf einer Ritchey Pro und kann da keine "Verengung" spüren. Foto bzw. Abmessungen kann ich bei Bedarf nachliefern.

Gerne !!!
...und welche „Pro“ fährst du genau ?


@kungfu, so eine unprofessinelle Keilanwendung sollte man meiden - Es entsteht ein Gegendruck und der Sattel könnte brechen (schau dir das posting von @hotzemott an - aus einander gebogen > ist nix anderes).

@hubabuba, ich dachte du hast keine Probleme mit dem Sattel ? Also verformt er sich doch ?! Könntest du evt. mit Bildern, sowie Maßdaten dienen?
danke...
hubabuba schrieb:
Schränkt die Funktion aber nicht ein. Die beiden Seiten des Sattels bewegen sich weiterhin unabhängig.

Mit der Funktion des Sattels meinst du, dass er sich bei Beanspruchung dehnt und dem Hintern anpasst?!

@all...
Ich habe den Sattel mal nur auf die Sattelklemme gelegt und festgestellt, dass die Gestellstangen vom Sattel (52mm) nicht optimal in die Klemme der Sattelklemme sitzen.

Ich muss zwar nicht pressen, damit das Gestell sitzt, da sich das Gestell durch das fixieren der Schraube(n) selber an die zwei Sattelklemmenrillen anpasst.
Also ist das Gestell weiter als die Klemme der Sattelstange !

Ich habe mal den Abstand der beiden Gestellstangen mit einer Schieblehre gemessen...

fixer Messpunkt (Mitte der Skalierung):

" STOP> ,,,,I,,,, <STOP "

....und ein Abstand von 52mm festgestellt .

Dann habe ích zwei weitere Sättel gemessen 1# 48mm 2# 50mm ...wie man sieht gibt es verschiedene Gestellweiten.

Im nicht montiertem Zustand ist der Sattel optimal !

ciao, holiday
 
Na ich schau mal wenn ich wieder zu Hause bin. Interessant wäre auch die Klemmweite der Sattelstütze, da gibt es sicher auch Unterschiede. Hm welche Pro genau? Das sollte aus 2002 oder 2003 sein, also noch keine V2. Oder meinst du etwas anderes?
 
So, hab heute mal 2 Fotos gemacht:



Falls es schlecht zu erkennen ist:

Sattelspaltmaß im montierten Zustand: ca. 5 mm
Abstand Sattelstreben im montierten Zustand (Mitte-Mitte): ca. 43,7mm

Dazu muss ich aber sagen dass man die beiden Sattelhälften per Hand um mehrere Millimeter nach aussen und innen biegen kann. Das Körpergewicht sollte da noch etwas mehr bewirken können.
 
Baxx schrieb:
Dazu muss ich aber sagen dass man die beiden Sattelhälften per Hand um mehrere Millimeter nach aussen und innen biegen kann. Das Körpergewicht sollte da noch etwas mehr bewirken können.

danke für die Bilder.

das mit dem nach außen biegen ist aber keine gute Lösung - Schau dir mal das posting von @hotzemott an, der hats auch gemacht und der Sattel hat es mit einem Bruch beglückwünscht.

Ich habe den Sattel jetzt Reklamiert.

ciao
holiday
 
Holiday schrieb:
das mit dem nach außen biegen ist aber keine gute Lösung - Schau dir mal das posting von @hotzemott an, der hats auch gemacht und der Sattel hat es mit einem Bruch beglückwünscht.

Na das mit dem nach aussen biegen bezog sich auf den montierten Zustand, d.h. im fahrbereiten Zustand ist der Abstand zwischen den beiden Hälften variabel. Das kann man auf Grund des hoch bauenden Gestells und dem damit möglichem Hebel wohl auch nicht verhindern:

 
Baxx schrieb:
Na das mit dem nach aussen biegen bezog sich auf den montierten Zustand, d.h. im fahrbereiten Zustand ist der Abstand zwischen den beiden Hälften variabel. Das kann man auf Grund des hoch bauenden Gestells und dem damit möglichem Hebel wohl auch nicht verhindern:

Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
ciao
holiday
 
Holiday schrieb:
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.

Äh ja also ich montiere den Sattel auf der Sattelstütze. Nun kann ich die beiden Sattelhälften anpacken und um ein paar Millimeter zueinander hin oder voneinander weg bewegen. Den Grund dafür sehe ich in der relativ hohen Konstruktion, d.h. das Gestänge kann sich auf einem grossen Stück elastisch verformen. Irgendwie soll das ja auch der Sinn sein, dass sich die beiden Hälften unabhängig voneinander bewegen sollen.

War das verständlicher? :confused: :)
 
Holiday schrieb:
Nur so ein Gegendruck könnte erhebliche Schäden anrichten, oder täusche ich mich !?

Das Gestänge wird sicherlich mehr belastet als bei einem Sattel mit durchgehender Sitzfläche. Aber ich denke doch dass Selle Italia vor dem Verkaufsstart ein paar Belastungsproben gemacht hat :rolleyes: .
 
Hallo,

ich habe auch den SLK Gel Flow zusammen mit einer Richtey Comp. dran und bei mir ist der Abstand zwischen den Nähten auch so ca 1,7 cm. In der Mitte ist er ca 0,6.

Es wäre wirklich interessant zu wissen, ob das nicht ganz normal ist, denn ich wollte sie eigentlich durch eine Ritchey Pro V2 ersetzen, und sie an mein anderes Bike bauen (das einen anderen Sattel hat samt ungekröpfter Stütze), da die doppelte Klemme hoffentlich besser funktioniert.

Ich finde den Sattel so wie er ist bequem - nicht dass er mir mit der Pro V2 zu breit ist?

Korrektur: Habe gerade die Bilder zusammen mit der Pro gesehen.... Wie groß ist denn der Spalt zusammen mit einer EA70 (mit der ich auch liebäugele)?

Gruß,
Timo
 
hi @all und @Darth Timo!

Ich habe mir jetzt auch die EA 70 zugelegt und muss leider feststellen, dass sich der Sattel erneut verformt. :heul: ....ich könnte jetzt nochmal den Sattel einschicken - aber ich befürchte, es liegt an der Sattelaufnahme und es scheint normal zu sein, dass sich der Sattel verformt. Glauben kann ich es dennoch nicht!

@lackiem, dein Spaltverlauf muss von der Satteltaschenmontage kommen ! :confused:

ciao
Holiday
 
Holiday schrieb:
hi @all und @Darth Timo!

Ich habe mir jetzt auch die EA 70 zugelegt und muss leider feststellen, dass sich der Sattel erneut verformt. :heul: ....ich könnte jetzt nochmal den Sattel einschicken - aber ich befürchte, es liegt an der Sattelaufnahme und es scheint normal zu sein, dass sich der Sattel verformt. Glauben kann ich es dennoch nicht!

@lackiem, dein Spaltverlauf muss von der Satteltaschenmontage kommen ! :confused:

ciao
Holiday

...ist möglich, müsste bei gelegenheit malt testen wie es ohne ist,
kann aber noch ein paar Tage dauern, da ich beruflich unterwegs bin.

Gruss
Lackiem
 
Zurück