Analysiert mal bitte diesen PC:

Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Zürich, Schweiz
Heute von einem IBC Member als Email bekommen:
Verwendungszweck: Spiele lastig, allround

Bauteile:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition C3, 3.2GHz, AM3, QuadCore
Gigabyte GA-790XTA-UD4, AMD 790X, AM3, SATA-3, USB3
Corsair CMX8GX3M4A1600C9, 4x2GB, DDR3-1600, [email protected]
Sapphire HD 5770 Vapor-X 1GB, PCI-E x16 2.0, DP, HDMI
Western Digital AV-GP, 32MB, 1TB, SATA-II
JCP MD-51, Midi Tower, schwarz, inkl. 500W Netzteil

Soll in dieser Zusammenstellung kosten: : ~€750 - 800.--

Mir gefallen einige Teile nicht, würde aber gerne noch eine "second opinion" höre.
 
wenns unbedingt amd sein soll, dann ist das schon ganz okay.
bei dem ram kann man noch was sparen (hab den selben in 1333 drin), da würd ich dann eher ein g.skill 2x2gb kit nehmen und mit den 80€ mehr auf die suche nach ner ati 5850 gehen.
da muss man aber genau so viel geduld mitbringen, wie für ne vapor-x. die sind ja immernoch überall ausverkauft.
 
find ihn gut. für spiele kann man sich getrost die mehrkosten zu intel sparen. von der grafik her hat nvidia sowiso den nachteil. zum ram würde ich einen standart ram nehmen. 4 gig reichen in meinen augen. später kann man dann mal aufrüsten. dieser ganze spezialram ist nur abzocke. und für deinen flugsimulator reicht die kiste locker :D. solang es einen usb fürn joystick tastatur und maus hat. (hat ja fast jeder bis aufs macbook :lol:)
 
Da reicht aber niemals das 500W Netzteil, außer die Graka ist Onboard..

Edit: Der Spezialram ist keine Abzocke. Schau mal auf die Taktung ;)
 
Ich hab da zumindest Anmerkungen zu:

1. RAM
Dieser läuft nicht nach den Standardspezifikationen. Er wird mit erhöhter Spannung betrieben, damit er stabil läuft. Das kann zu Komplikationen führen. Außerdem ist der Speicher verhältnismäßig teuer. Ob 1600er DDR3 überhaupt auf dem Mainboard läuft, ist auch fraglich (offiziell nur bis PC3-10667U DDR3).
Standard-Riegel ohne Blingbling-Kühlblechnonsens sind empfehlenswerter. Aufgrund der momentanen hohen Preise würde ich auch nur 2 2GB Riegel nehmen.

2. Festplatte
Das ist eine Festplatte, die für Videogeräte (also Rekorder) gedacht ist. Die dürfte zwar länger halten, ist aber auch verhältnismäßig langsam. Ich würde eine Seagate der 7200.12-Serie empfehlen.

3. Netzteil
Auch wenn 500W draufsteht, so bezweifel ich doch, dass aus einem 42€-Bundle aus Netzteil und Gehäuse wirklich auch 500W rauskommen. Tue dir einen Gefallen und nimm ein höherwertiges Gehäuse von z.B. Chieftec um die Finger beim Zusammenbau zu schonen und ein gutes Netzteil von BeQuiet, Enermax oder vergleichbar (450-500W reichen in der Tat aus) und schone damit deine Hardware auch bei Spannungsschwankungen!
Ich hab vor Kurzem ein BeQuiet PurePower 530W verbaut und bin vom Preis-/Leistungsverhältnis begeistert.

4. Grafikkarte
Wenn du wirklich einen Allround-PC suchst, der einen Schwerpunkt auf Spielen hat, ist eine gute Grafikkarte Pflicht. Überprüfe, ob eine 5850 nicht evtl. doch ins Budget passt.

5. Mainboard
Ist an sich in Ordnung (sowohl Hersteller, Ausstattung als auch Chipsatz). Hier wäre evtl. der Griff zum kleineren Chipsatz 770 eine Überlegung wert auch wenn es letztlich nicht so viel Einsparung bringen wird.

Bis denne!
 
Ich bin aufgrund schlechter Erfahrungen kein Freund von Samsung. Bei Seagate hab ich sowohl von der Leistung als auch vom Support (alte Maxtorplatten beim Aufkäufer Seagate getauscht) sehr gute Erfahrungen gemacht. Und da die Seagate momentan eine sehr gute Platte ist, empfehle ich diese natürlich gern.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung dazu.

Bis denne!
 
das gehäuse ist ja relativ egal. die billigen gehäse sind halt nicht so prall verarbeitet, aber funktionieren.

ansonten kostet ein gutes 550w so zwischen 80 und 100€.
 
@AmmuNation

Der Aufpreis für das bessere Gehäuse und das bessere Netzteil beläuft sich auf 40-50€.
Insgesamt kommt man beim Bestellen bei VV-Computer bspw. mit unter 800€ inkl. Versand weg (mit 5850 und 4GB RAM). Sofern man allerdings eine günstige HD5850 bekommt. Da sieht es mit der Lieferbarkeit halt ein wenig mau aus. Ohne GraKa sinds 510€.
Man müsste die also entweder woanders bestellen oder eine Serie langsamer nehmen.

@Spezialist

Ich finde gute Gehäuse schon sehr wichtig. Der Aufpreis ist nur gering dafür, dass man ein Gehäuse erhält, das im Inneren keine scharfen Kanten besitzt und bei eingeschaltetem PC nicht so dröhnt weil es schlicht aus dünnstem Blech ist.
Was ich mich schon über nervig laute Gehäuse und aufgeschnittene Finger bei Kunden-PCs geärgert habe ...

Bis denne!
 
Das Straight Power ist auch zu teuer wie ich finde. Mal abgesehen davon, dass es das auch günstiger gibt (jaja, ich habs gesehen, Schweiz), kostet das mit seinen 80€ fast das Doppelte vom Pure Power bei annähernd gleicher Leistung.

Bis denne!
 
Nicht wirklich, musst mal die Specs im Detail anschauen.

Ich kenne die beiden sehr gut. Einen eklatanten Unterschied sehe ich da jetzt nicht, der den doppelten Preis rechtfertigt. Ein zusätzlicher PCIe-Stecker und eine nette aber oftmals nutzlose Lüftersteuerung und evtl. noch etwas mehr Leistung (wir reden hier läppischen 20W) stehen 40€ mehr ggü. Würde ich nicht machen. Zumal beide leise sind, genug Anschlüsse und Leistung für obiges System bieten. Leise und zuverlässig sind sie auch beide.
Dass immer wieder gerne die vier Stromschienen beworben werden ist ja schön und gut. In der Praxis merkt man davon i.d.R. aber garnichts.

Bis denne!
 
@Spezialist

Ich finde gute Gehäuse schon sehr wichtig. Der Aufpreis ist nur gering dafür, dass man ein Gehäuse erhält, das im Inneren keine scharfen Kanten besitzt und bei eingeschaltetem PC nicht so dröhnt weil es schlicht aus dünnstem Blech ist.
Was ich mich schon über nervig laute Gehäuse und aufgeschnittene Finger bei Kunden-PCs geärgert habe ...

Bis denne!

stimmt eigentlich. es muss ja kein lian li sein, aber bis 50€ bekommt man schon was gutes.
 
Ein paar haben ja schon was dazu gesagt. Nun noch meine Meinung:

8 GB braucht kein Mensch, es sei denn du machst aufwendigstes CAD oder Videoschnitt. Wenn 4 GB + nötig sind (will haben) dann Vista oder Win7 64 Bit nötig. Besser Win7, Vista nervt einfach zu sehr.

Aus Erfahrungen Seagate oder Western Digital. Eine Festplatte 250 GB für System und Programme, eine 500/750/1000er für die Daten.

500 W Netzteile reichen, mein 525er Enermax macht bei mir keine Probleme (e6750, 4GB, hd4890 (kein Stromsparwunder)).

Kauf dir bitte ein gut belüftetes Gehäuse (z.B. Xigmatek Mitgard oder ähnlich), da in deinem System viel Wärme entstehen wird. Bei diesen Billig-Bundles ist ein ausreichender Wärmeaustausch idr. durch das Gehäuse (weil keine ausreichende Belüftung) nicht gegeben.

Und eine 5770 hat nur 128 Bit Speicheranbindung, bremst also. Besser eine ATI 5850 oder zwecks fast gleichwertiger Leistung zur 5850 eine GTX 275 oder 285 oder preislich besser eine GTX260(216). Alle besser als die 5770. Dann wirst du auch beim Gamen Spaß haben.
 
eine 260 kostet 20-30% mehr und bringt eine mehrleistung von ~5% (im 3d mark) das sind bei crysis warhead 28 statt 26 frames. amd gibt einen stromverbrauch von 80 watt an. die nvidia ist mit 182 watt angegeben. also ich würde dafür keinen euro mehr bezahlen.

und diese lüfterorgien ... die meisten spinnen sich dabei sowiso nur was ein.
 
eine 260 kostet 20-30% mehr und bringt eine mehrleistung von ~5% (im 3d mark) das sind bei crysis warhead 28 statt 26 frames. amd gibt einen stromverbrauch von 80 watt an. die nvidia ist mit 182 watt angegeben. also ich würde dafür keinen euro mehr bezahlen.

und diese lüfterorgien ... die meisten spinnen sich dabei sowiso nur was ein.

Dafür bremst die 5770 mit ihren nur 128 Bit Speicherbreite aber mehr als solche die mit 265Bit oder wie die GTX mit 448Bit. Sogar eine veraltete 4870 schlägt die 5770 um 3 Plätze (lt. http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm).

Und zu den Lüftern. Die meisten dieser Billiggehäuse haben idr. keinen Lüfter und die Entlüftung läuft über das Netzteil. Ein Markennetzteil mag mit dem Wärmeabtransport von CPU, Grafik und Chipsatz noch auskommen, ein Billignetzteil wird da schon stärker erhitzen.

Bei normalwarmem Zimmer läuft mein PC mit leistungsfähigem Kühler und jeweils ein Lüfter v/h im Gehäuse plus Netzteil mit max. (Idle: CPU, Chipsatz, Grafikkarte, 22,30,40 Grad sehr leise, unter Last: 30,35,50) relativ leise.

Einen nicht ausreichenden Luftaustausch würde ich nicht riskieren, zumal besonders der oben genannte AMD CPU auch schon 125 Watt verbrät und daher einiges an Wärme produzieren wird. Will man dann nicht neben einem Fön sitzen, weil der schlechte CPU Lüfter auf Höchstgeschw. dreht und kein Abtransport der Wärme erfolgt, braucht es halt schon gute Lüfter.

Und wenn der Ersteller auf 4 GB verzichtet, ist auch eine 5850 drin (wobei die im Moment nur schwer verfügbar sind). Man sollte eh darauf warten, bis NVidia ihre neuen rausbringt, da ATI/AMD dann preislich nachziehen muss um im Rennen zu bleiben. Dann werden evtl. auch die 5850er etwas billiger.
 
eine 260 kostet 20-30% mehr und bringt eine mehrleistung von ~5% (im 3d mark) das sind bei crysis warhead 28 statt 26 frames. amd gibt einen stromverbrauch von 80 watt an. die nvidia ist mit 182 watt angegeben. also ich würde dafür keinen euro mehr bezahlen.

und diese lüfterorgien ... die meisten spinnen sich dabei sowiso nur was ein.

Hey!
Mach mir meine Karte nicht madig :D

Ich habe mir gerade eine gekauft - $175 inkl.


Du meinst die GTX>280. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"ab", "genügendes"

oder werden die nach oben schlechter? ;)

Ausserdem besteht, so wie ich Ammo kenne, durchaus die Möglichkeit, dass das Teil übertaktet und sonstwie gemodded wird.

ich schau immer das es günstig bleibt. ;)
klar, man kann sich auch nen 200€ lian li tower oder ne murderbox für 1500€ hinstellen. aber so um die 50€ kommt man gut weg.

xigmatec asgard, sharkoon rebel9, revoltec sixty3, silverstone, thermaltake, blabla.


und diese lüfterorgien ... die meisten spinnen sich dabei sowiso nur was ein.

ja, da denk ich auch immer nur: :rolleyes:

bei mir zieht vorne ein 120er rein und hinten ein 140er raus (beide auf 5v, vorne mit staubfilter). der cpu-lüfter lenkts auch noch nach hinten, graka und nt erledigen den rest.

cpu: 23°, graka 32°, mobo 24°. also ich finde mein belüftungskonzept funktioniert. :cool:

aber wenn ich das dann sehe. vorne 2 120er, oben 2 120er hinten vllt auch noch einen. dann noch einen in der seite und alles auf 12v.
naja, dafür hat man keinen staub mehr unterm tisch. :lol:
 
Zurück