Andere Länder, andere Preise: Verbraucherpower!

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Man sollte sich schlau machen über das Preisniveau in den Nachbarländern. Bei PKWs haben die EU-Importeure für Markttransparenz gesorgt (Preisdifferenzen bis ein Drittel und mehr für dasselbe Produkt), im Bike-Bereich müssen wir uns selber umschauen. Lasst uns Internetadressen von Bike-Foren und Online-Shops jenseits der Grenzen austauschen.

An Foren schaue ich öfter rein in:
Frankreich: www.velovert.com
Österreich: www.bikeboard.at

In der Schweiz beträgt die MWSt soweit ich weiss nur 7 %.
 
wenn du natürlich deutsche listenpreise mit ausländischen onlinepreisen vergleichst, ist mir klar daß man da ne menge spart

wir hatten ja schon öfter so themen mit bestellungen in UK usw.
wirklich viel billiger war das auch nicht, wenn man versand und den hickhack mit der kommunikation ins ausland dazurechnet... und der deutschen wirtschaft bzw einzelhandel soll man ja auch was gutes tun ;)
 
Na ja, "deutsche Wirtschaft" ... Specialized, Rocky Mountain, Kona, Gary Fisher, Canondale undundund. Es geht ja nicht um Steppenwolf oder Rotwild, die sind auch in den Nachbarländern bestimmt nicht billiger, und auch bei denen sind nur noch die Schweißnähte "deutsch". Ich bin auch dafür, regional einzukaufen, und bevor ich was beim Versender bestelle, frage ich meinen Händler, wieweit er bei dem Preis mithalten kann. Es gibt aber eine Schmerzgrenze, und die soll jeder bitte für sich bestimmen. Nur soll er die Möglichkeit haben, sich zu informieren. Die Preisunterschiede sind einfach manchmal völlig willkürlich und unverschämt.
 
naja deutschland dürfte vom preis her(im vergl. mit den anderen deutsprachigen ländern) am günstigsten sein, selbst aus österreich stammende hersteller, sind bei hier meist teurer und auch die mwst ist hier um 4% höher(aut 20%, D 16%).
 
Arx schrieb:
naja deutschland dürfte vom preis her(im vergl. mit den anderen deutsprachigen ländern) am günstigsten sein, selbst aus österreich stammende hersteller, sind bei hier meist teurer und auch die mwst ist hier um 4% höher(aut 20%, D 16%).

Die MwSt muss man als deutscher Kunde ja nicht bezahlen.
 
naja ohne mwst läuft meistens unter dem namen "tax free".

ich muss jedenfalls in deutschland immer die mwst bezahlen, ist ja klar da es keinen zoll mehr gibt.

aber du meinst ich kann jetzt aus deutschland was bestellten und 16% abziehen und mir das schicken lassen, da es keinen zoll gibt der das kontrolliert brauch ich ja dann auch nicht in österreich die mwst nachträglich zu zahlen.

lasse mich gern eines besseren belehren, kanns mir aber irgendwie nicht vorstellen.
 
Wobei sich da die Frage stellt, wieso eigetnlich nicht.

Wenn ich in den USA als Kalifornier in Nevada einkaufe ist fuer den Ladenbesitzer dort selbstverstaendlich, dass er mir die Tax nicht berechnet.
 
"aber du wirst hier bei KEINEM kauf drum rum kommen, MwSt abzudrücken":

Doch, wird ja im Internet angeboten, bei Versand in Nicht-EU-Länder, zB Schweiz. Gibt ja genug Österreicher, die sich ihr Bike in einen grenznahen Ort in der Schweiz schicken lassen und dann gemütlich über die Grenze radeln. Macht 13 % Differenz.

Aber darum gings mir nicht so sehr. Ich wollte eigentlich mehr Adressen austauschen um in den Online-Shops der Nachbarländer stöbern zu können. Diese Länder haben ja auch ihrerseits sowas wie bei uns Roseversand, Canyon, bike-discount undund (z.B. Lapièrre in Dijon, kennt hier kein Schwein, macht gute Bikes und war Pionier beim virtual pivot - Hinterbau). Das gleiche gilt für Online-Versionen von Bikezeitschriften. Es braucht keine großartigen Sprachkenntnisse, um Ausstattungslisten, Preise und Testbewertungen verstehen zu können.

Ich hab mir im Outdoor-Bereich mal Kataloge zum Vergleich besorgt, TRACK & FIELDS (London), LE VIEUX CAMPEUR (Paris) und GLOBETROTTER (Hamburg). Das hat meinen Horizont sehr erweitert und mir viel Geld gespart.
 
perponche schrieb:
Ich hab mir im Outdoor-Bereich mal Kataloge zum Vergleich besorgt, TRACK & FIELDS (London), LE VIEUX CAMPEUR (Paris) und GLOBETROTTER (Hamburg). Das hat meinen Horizont sehr erweitert und mir viel Geld gespart.

Adressen der ausländischen Shops?
 
Zum Thema Bikes aus der Schweiz:

Die Schweiz ist ein Nicht-EU-Land !!!

Wer Ware von dort offiziel bezieht, muß diese in D einfuhrverzollen.
Dabei fallen auf alle Fälle die 16% MWST und evtl. Zollgebühren sowie
Kosten für die Zollabwicklung an.

Ob das dann wirklich noch günstiger ist, wage ich zu bezweifeln.

Das mit in der Schweiz kaufen und dann über die Grenze fahren ist natürlich
eine Alternative :)
 
FuzzyLogic schrieb:
Wenn ich in den USA als Kalifornier in Nevada einkaufe ist fuer den Ladenbesitzer dort selbstverstaendlich, dass er mir die Tax nicht berechnet.
der nicht aber wenn alles mit rechten dingen zugeht dann wird dir das bei der einfuhr wieder draufgehauen. selbiges gilt für das bsp mit der schweiz. natürlich kann man sich das bike von nem schweizer bestellen lassen, dann rüber radeln und die kohle sparen. aber wir reden hier net von irgendwelchen tricks in einzelfällen sondern von der großen masse der käufe und da zahlt man nun mal IMMER die MwSt!
 
habe ich das richtig verstanden, deutsche brauchen, wenn sie sich was in österreich kaufen nur 16% mwst zahlen? glaube ich nicht ganz...




@fuzzy: naja usa ist auch ein nicht eu land, dh du musst dann zoll zahlen, aber zwischen eu länder gibt es keinen zoll.
 
konaman schrieb:
Zum Thema Bikes aus der Schweiz:

Die Schweiz ist ein Nicht-EU-Land !!!

Wer Ware von dort offiziel bezieht, muß diese in D einfuhrverzollen.
Dabei fallen auf alle Fälle die 16% MWST und evtl. Zollgebühren sowie
Kosten für die Zollabwicklung an.

Ob das dann wirklich noch günstiger ist, wage ich zu bezweifeln.

Das mit in der Schweiz kaufen und dann über die Grenze fahren ist natürlich
eine Alternative :)


Wir haben in der Tat nur 7.6% Mwst. - das ändert aber nichts daran das die Preise bis 20% über Deutschem Niveau liegen.
Es lohnt sich also nur für Schweizer in Deutschland zu kaufen. ;)
 
"Wir haben in der Tat nur 7.6% Mwst. - das ändert aber nichts daran das die Preise bis 20% über Deutschem Niveau liegen."


Tja, also weder der offizielle noch der inoffizielle Weg lohnen sich dann also.
Wäre eh für mich etwas weit gewesen, um über die Grenze zu fahren. :lol:
 
Arx schrieb:
habe ich das richtig verstanden, deutsche brauchen, wenn sie sich was in österreich kaufen nur 16% mwst zahlen?

Ja.

Lustig: "Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf:: 1. Der Text, den du eingegeben hast, besteht aus 137 Zeichen und ist damit zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen."
 
und welches land in der eu hat die niedrigste mwst?

denn wenn das stimmt, suche ich mir eine(n) mann/frau dieser nation und der wird sich dann bei meinem händler das für mich ein rad kaufen.

aber glauben tu ichs noch immer nicht ganz, geht man dann einfach mit dem pass zu händler??
 
@hKluge
LE VIEUX CAMPEUR ist in Paris, Nähe Sorbonne,rue de l'école (Riesenladen), schau doch ins Internet (zB. über google.fr oder mit dotcom-Adresse), die Adresse in UK weiss ich im Moment nicht, Katalog lagert in Frankreich.

Frage an die beiden thread-watcher aus Wien und der Schweiz: Gibt es bei Euch eigene MTB-Zeitschriften, und wie heissen die? Oder lest ihr alle die deutschen Bike-Medien?
 
Arx schrieb:
denn wenn das stimmt, suche ich mir eine(n) mann/frau dieser nation und der wird sich dann bei meinem händler das für mich ein rad kaufen.

Das Produkt muss in das jeweilige Land verschickt werden. So müsstest du (theoretisch) das gleiche zahlen, da an der Grenze der Zoll wacht.

Schau' mal unter http://geizhals.net/deutschland/a84214.html - da fiel mir das vor kurzem mal wieder auf:

Bestellst du eine Kamera von Vienna Camera (also aus Ö), dann kommt folgender Text zur Geltung: "ACHTUNG: die Preise auf der Vienna-Camera Website enthalten die österreichische Mehrwertsteuer (20%). Die hier angezeigten Preise entsprechen bereits den Preisen, die Kunden aus Deutschland bei einer Bestellung verrechnet werden! Bitte lesen Sie unbedingt die Info unter "Lieferung-Zahlung - Rubrik Deutschland" auf unserer HP."

In Ö kostet die Kamera 365€, bei Versand nach D umgerechnet 352,84€
 
Hallo,

in der EU gilt der MWSt-Vorabzug nur für die gewerbliche Wirtschaft.
Dem Endverbraucher wird die MWSt belastet, die am Verkaufsort gilt.
 
Zurück