Anderes Ansprechverhalten bei FOX RLT100 nach Inspektion

Registriert
8. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Habe bei meiner FOX RLT 100 feststellen müssen, daß sich nach einer kleinen Inspektion beim Händler das Ansprechverhalten zum negativen hin geändert hat.

Die Gabel federt jetzt nicht mehr so sensibel und leichtgängig ein, wie dies vorher ging. Ich kann auch selbst bei sehr niedrigem Luftdruck nicht mehr den gleichen, optimalen Federweg ausnutzen, wie dies vor der Inspektion der Fall war. Außerdem muß ich jetzt beim Rebound ein paar Klicks weiter nach links drehen, damit die Gabel genauso schnell wieder ausfedert.

Weiß vielleicht einer, wie dieses Ansprechverhalten durch die Inspektion beim Händler zustandegekommen sein könnte? Was muß ich tun, um wieder das alte, bessere Ansprechverhalten zurückzubekommen?

Grüße, Jürgen
 
... Danke für den Tipp mit der Ölviskosität. Ich werde meinen Händler nächste Woche mal fragen, was er reingetan hat. Standard bei der FOX RLT 100 soll ja lt. Forum angeblich die Viskosität 7 sein. Hat jemand Erfahrung, was sich für ein Fahrer mit 80 Kilo empfiehlt?

Eventuell ist ja auch ein Grund für das schlechte Ansprechverhalten, daß zuviel Öl in der Gabel drin ist (kann den Federweg auch bei sehr niedrigem Luftdruck nur bis max. 70 % nutzen). Was ist bei der Menge des Öles normal und wie kann ich die Ölmenge kontrollieren?

Danke für Eure Hilfe, Jürgen
 
Was genau wurde denn bei der Gabel alles gemacht? Nache einem Service sollte die Gabel eigentlich besser und geschmeidiger laufen.... Höhere Ölviskosität ändert nicht unbedingt spürbar das Ansprechverhalten, sondern eher das Verhalten bei heftigen, schnellen Schlägen & limitieren dann auch den ausnutzbaren Federweg leicht.
Lass mal die Luft komplett aus der Gabel und versuch sie komplett zu komprimieren. Wenn das klappt, dann kannst du einen zu hohen Ölstand schon mal ausschließen.
 
... hab jetzt mal ausprobiert, ob sich die Gabel komprimieren läßt. Wenn ich die Luft komplett herauslasse, dann läßt sich die Gabel unter leichtem Krafteinsatz komplett zusammendrücken. Wenn ich die Gabel aber wieder loslasse, dann federt sie bis auf ca. 6 cm wieder aus. Heißt das, daß mit dem Ölstand soweit alles in Ordnung ist und in der Gabel nicht zu viel Öl ist?
 
Also einen hydraulischen Anschlag durch zu viel Öl hast Du damit schonmal nicht. Würde mal mit dem Händler reden, was er genau gemacht hat,Ölviskosität, etc.
Stramme (neue) Buchsen dürften es auch nicht sein, die darf der Händler gar nicht tauschen, dazu muss die Gabel zu Toxoholics.

Evtl. könnte der Filzring unter dem Abstreifer nicht richtig sitzen.
 
Zurück