Anderes Kettenblatt für 1x11 29er

Registriert
18. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit ein paar Monaten das Specialized "Stumpjumper FSR Comp 29" in der 2017er Version mit SRAM 1x11 Schaltung. Spezifilation des Bikes hier: https://www.specialized.com/de/de/men/bikes/mountain/trail/stumpjumper-fsr-comp-29/115303

Mit der GX Schaltung bin ich super zufrieden. Nur fehlt mir dann doch die Power in dem kleinsten Gang, gerade bei langen, steilen Anstiegen. Den großen Gang nutze ich nur sehr selten, da ich nicht oft um die 40km/h fahre.

Daher mein Gedanke, ob ich mir nicht ein anderes Kettenblatt vorne draufpacken sollte. Derzeit fahre ich folgende Konfiguration:
  • Kettenblatt: 28 Zähne
  • Kassette: SRAM XG-1150, 11-speed, 10-42 Zähne
  • Laufrad: 29 Zoll
Nun zu meinen Fragen:
  1. Ist es empfehlenswert auf ein 26er Kettenblatt zu wechseln? Also habe ich dann einen spürbaren kleineren Gang? Und wie äußert sich das auf den letzten Gang aus?
  2. Welches Kettenblatt müsste ich dann bestellen? Würde dieses z.B. passen? Das Original Kettenblatt ist auch von RaceFace
Soweit erstmal meine Fragen. Besten Dank schonmal für eure Antworten :)

Viele Grüße,
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr bedacht, dass es ein 29 Zoll Bike ist? Generell ist es schon eine gute Abstimmung mit dem 28er Ritzel. Ein 26er Ritzel kann doch nicht so extrem auf die Übersetzung wirken, dass ich ins Leere trete...
 
Habt ihr bedacht, dass es ein 29 Zoll Bike ist? Generell ist es schon eine gute Abstimmung mit dem 28er Ritzel. Ein 26er Ritzel kann doch nicht so extrem auf die Übersetzung wirken, dass ich ins Leere trete...
ja, die 29 habe ich schon bedacht. Ich hatte bei meinem 29er ab Werk ein 30er Blatt und hab dann ein 32er montiert.
 
Ich würde vor dem Umbau klären wie sich das kleinere Blatt auf das Fahrverhalten, abseits von der veränderten Entfaltung, auswirkt. Da werden manche Räder ungemütlich, wenn das Blatt vom Wert abweicht für den der Rahmen designed wurde.
 
Hatte für den Alpencross ein 26er Kettenblatt aus Stahl von Woolftooth Components am Rad. War bergauf eine große Erleichterung und in Kombination mit dem 11er Ritzel noch schnell genug in der Ebene. Bergab muss man nicht mehr treten. Bei 25% und mehr Gefälle beschleunigt die Fuhre von alleine schneller als man strampeln könnte.
 
Hatte für den Alpencross ein 26er Kettenblatt aus Stahl von Woolftooth Components am Rad. War bergauf eine große Erleichterung und in Kombination mit dem 11er Ritzel noch schnell genug in der Ebene. Bergab muss man nicht mehr treten. Bei 25% und mehr Gefälle beschleunigt die Fuhre von alleine schneller als man strampeln könnte.

Endlich mal einer mit Praxiserfahrung zu meiner Frage :)
Habe jetzt mal das 26er Ritzel bestellt und werde ich ausprobieren. Ist ja schnell montiert und lässt sich jederzeit zurückbauen, wenn ich mehr Dampf in den Beinen habe.

Bergab sehe ich es genauso. Brauche doch keinen dicken Gang auf den Trails.
 
Zurück