Anfänger bitte um Hilfe bei Vergleich von zwei MBT...

Registriert
14. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich hab schon probiert mich in das Thema einzulesen, ganz klar ist ein MTB für 800€ super.

Aber ich suche ein MTB für kurze Touren (max. 70km), überwiegend auf der Straße oder auf Feldwegen.
Meine Lebenserwartung an das MTB ist min. 3 Jahre, dann gebe ich gerne viel mehr aus - geht momentan aber nicht.
Ich werde keine extrem Touren absolvieren, so wie auf den typsichen MTB Werbungen. :)

Es wäre sehr Lieb von euch die zwei Modelle zu vergleichen und mir einen Tipp zu geben, schließlich ist schon ein hoher Preisunterschied da.
Für andre Vorschläge bin ich natürlich offen...



Meine Wünsche:
- Lockout - für die normale Straße ein muss (sagte man mir).

Erwartungen:
- Zuverläassig (Platten, Technische fehler)
- Für Touren, überwiegend auf Straße bzw. Wanderweg (ca. 20-70 km am Tour-Tag)
- Min. 3 Jahre Gebrauchsfähig
- möglichs Angenehm zu fahren


CORDOBA 104B
http://www.ebay.de/itm/140634804311
Preis inkl. Versand: 275€

Rahmen: Aluminium-Rahmen
Rahmenhöhe: 51 cm
Gabel: RST Gila, Federweg: 100 mm, Federvorspannung einstellbar
Steuersatz: 1 1/8" Ahead-Set
Vorbau: Alluminium Ahead- Vorbau
Lenker: Stahllenker
Naben: Aluminium- Schnellspannnabe vorne, Schraubkranznabe hinten
Reifen: MTB-Reifen 26" x 1,95" (50-559)
Felgen: Aluminium-Hohlkammerfelgen
Schaltungstyp: 21- Gang Kettenschaltung
Schaltwerk: SHIMANO Tourney
Umwerfer: SHIMANO Tourney
Schalthebel: SHIMANO Revo Shift SL-RS 35
Ritzel: Schraubkranz SHIMANO MF-TZ 37
Kurbel: SHIMANO Aluminiumkurbel
Innenlager: BSA 68 Konuslager
Pedale: Aluminiumlpedale mit Stahlkäfig
Sattel: SELLE BASSANO Niagara
Sattelstütze: Aluminium Patentsattelstütze
Sattelklemmung: Schnellspanner
Bremse: Hydraulische Scheibenbremsen BRM-486
Bremshebel: SHIMANO BL-M486
Ständer: Seitenständer
Zubehör: Lenkerhörnchen
Gewicht: ca. 15 kg


Tretwerk 26" Mountainbike Axle 2.0 Weiss
http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/.../Tretwerk-26-Mountainbike-Axle-2-0-Weiss.html
Preis inkl. Versand: 340€


Rahmen: Aluminiumrahmen
Rahmenhöhe: 48cm / 53cm
Gabel: SR Suntour Federgabel SF11-XCM mit 100mm Federweg
Steuersatz: 1 1/8 Zoll A-Head
Lenker: Aluminiumlenker RIser 31,8mm, Lenkerbreite 600mm
Vorbau: A-Head Aluminium 1 1/8 Zoll Vorbau , Vorbaulänge 90mm
Naben: Vorne und hinten PROMAX Aluminiumnaben
Felgen: Doppelwandige Aluminium Hohkammerfelge mit Schwarzen Speichen 9x4 bespeicht
Reifen: KENDA Mountainbike Stollenreifen in der Größe 26“ x 2.10, Schlauch AV
Sattel: BASSANO Defender Mountainbikesattel Schwarz/Silber
Sattelstütze: Patentsattelstütze Schwarz aus Aluminium 27,2mm Durchmesser
Sattelklemme: Aluminium Sattelklemme mit Schnellverschluss
Bremse: hydraulische Scheibenbremse von SHIMANO vorne und hinten
Bremshebel: Aluminium Bremshebel SHIMANO
Schaltwerk: SHIMANO Acera RD-M360
Anzahl Gänge: 24
Kranz hinten: SHIMANO CS-HG30-8 Kassettenkranz
Umwerfer: SHIMANO FD-TX50
Schalthebel: SHIMANO Altus SL-M310 Daumengriffschaltung
Kurbel: PROTEK Aluminiumkurbel mit 3 Fach Kettenblatt und Kettenschutzring
Innenlager: Patronenlager BSA THUN Boogie 2.0+ 68x119mm
Pedale: Kunstoffpedal 9/16“ mit Reflektor
Gewicht: ca. 14.4 kg



Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es heißt "MTB" und nicht "MBT"

2. Die von dir genannten Räder sind Schrott

3. Ein MTB für 800 Öre ist nicht "super". Die unterste Einsteigerklasse beginnt bei 1.000,-

4. Willkommen in der Realität
 
1. Es heißt "MTB" und nicht "MBT"

2. Die von dir genannten Räder sind Schrott
3. Ein MTB für 800 Öre ist nicht "super". Die unterste Einsteigerklasse beginnt bei 1.000,-

4. Willkommen in der Realität

1. Er schrieb immer MTB - das in der Überschrift ist daher locker als Tippfehler zu entlarven.

2. Die Räder sind wirklich nicht zu empfehlen.

3. Die sinnvolle Einsteigerklasse beginnt sehr wohl bei 800€.

4. Willkommen in der Realität.
 
1. Es heißt "MTB" und nicht "MBT"

2. Die von dir genannten Räder sind Schrott

3. Ein MTB für 800 Öre ist nicht "super". Die unterste Einsteigerklasse beginnt bei 1.000,-

4. Willkommen in der Realität

1. Sorry für den Fehler in der Überschrift
2. Kann ich verstehen, aber für meine Ansprüche gibt es vielleicht auch andre Meinungen.
3. siehe Punkt 2
4. Da bin ich, aber nicht jeder hat ein iPhone. Manche haben auch auch ein Nokia und können damit Telefonieren.

Ich will hier aber keinen Bash, sondern nur eine Empfehlung.
Auch wenn mir bewusst ist, das die Räder sind im absoluten Preiseinstieg bewegen.
 
er hat nunmal nicht mehr Geld...
und 1000€ sind nicht die unterste Einsteigerklasse...

lass dir nichts von den Prollos hier sagen.
natürlich sind die von dir aufgezeigten Bikes ehr Baumarktqualität.
Aber man muss immer Wissen was man für den Preis erwarten kann.
Und da würde ich zu dem 2ten Bike greifen. Warum?
die Suntour gabel ist nicht so schlecht! und der Rest ist für den Preis OK. nicht super, aber OK. ansonsten schau entweder mal im Gebrauchtmarkt vorbei da kann man auch mal was schönes finden oder auch bei den üblichen Inet Versendern.

und auch wenn hier einige so tun. die Billigbikes fallen nicht gleich auseinander bei einer Tour!
Natürlich solltest du damit keine anspruchsvollen Trails fahren, in Bikepark gehen oder Drops auf dauer Springen.
Du hast ja geschrieben das du Touren fahren willst, und das hällt das Bike alle mal aus.
 
Bei der Preisklasse kann ich nur empfehlen Radon.
Wenn du selberschrauben nicht wirklich kannst/willst.
Dann würde ich zu einem Bulls Copperhead 1-2 Raten.
Günstig und bei einem Fachhändler zu erwerben.
 
Hallo EtOH und willkommen im Forum!

Die von dir gewählten Bikes sind wirklich nicht sinnvoll für größere Touren, auf denen du etwas Spaß haben möchtest.
Wenn dein Budget sehr knapp ist, hast du mehrere Möglichkeiten.

1. Warten und sparen.
2. Dich nach Gebrauchtbikes umsehen.
3. Das Bike so gut als möglich nach deinen Anforderungen aussuchen, um so möglichst viel Geld einzusparen.

Es wäre z.B. möglich, dass du dich nach einem starren Crossbike umsiehst.
So sparst du Geld bei der Gabel und diversen "hochwertigen" Teilen, die für deinen Einsatzort überflüssig sind. Ein Bike für leichte Touren auf Rad - und Feldwegen braucht nichts Besseres als Deore-Niveau.

Gruß
Flo
 
Hallo EtOH und willkommen im Forum!

Die von dir gewählten Bikes sind wirklich nicht sinnvoll für größere Touren, auf denen du etwas Spaß haben möchtest.
Wenn dein Budget sehr knapp ist, hast du mehrere Möglichkeiten.

1. Warten und sparen.
2. Dich nach Gebrauchtbikes umsehen.
3. Das Bike so gut als möglich nach deinen Anforderungen aussuchen, um so möglichst viel Geld einzusparen.

Es wäre z.B. möglich, dass du dich nach einem starren Crossbike umsiehst.
So sparst du Geld bei der Gabel und diversen "hochwertigen" Teilen, die für deinen Einsatzort überflüssig sind. Ein Bike für leichte Touren auf Rad - und Feldwegen braucht nichts Besseres als Deore-Niveau.

Gruß
Flo

Danke Flo,
das Thema Crossbike ist komplett neu für mich.

Ich schau mich da mal um, also ist ein Crossbike wie ein MTB nur ohne Federgabel?
Was ja für die Straßen und Wanderwege komplett ausreichen würde.
 
Das war von mir unglücklich ausgedrückt.
Für dein Einsatzgebiet wirst du kaum ein MTB brauchen, sodass ich ein Crossbike, das ein agiles 28er Rad mit schlankeren Reifen ist.
Die meisten davon haben eine billige, kaum zu gebrauchende Federgabel und manche haben ein Starrgabel, die nicht nur günstiger ist, sondern auch noch schöner fährt! ;) Hier als Beispiel das Breezer Greenway (nur zur Orientierung).
 
schaltung bei beiden schrott, bei aller liebe spar dir geld an un kauf dann etwas gscheites, die beiden räder werden dir mehr frust bringen als spass
 
Das war von mir unglücklich ausgedrückt.
Für dein Einsatzgebiet wirst du kaum ein MTB brauchen, sodass ich ein Crossbike, das ein agiles 28er Rad mit schlankeren Reifen ist.
Die meisten davon haben eine billige, kaum zu gebrauchende Federgabel und manche haben ein Starrgabel, die nicht nur günstiger ist, sondern auch noch schöner fährt! ;) Hier als Beispiel das Breezer Greenway (nur zur Orientierung).

Hey Flo,
ich hab mir mal deinen Rat zu herzen genommen und das hier herausgesucht. Die Marke ist ja ganz gut und das Rad ist mega Reduziert.

Was meinst du ?


Bulls Cross Bike F 2011

PREIS: 299-399 €
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_Cross_Bike_F_2011/469-1-3530
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das Angebot ist leider pure Augenwischerei. Irgendein beinahe beliebig hoher Preis wird angegeben, durchgestrichen und ein "Super-Angebotspreis" darunter gesetzt. Dieser entspricht dann aber am ehesten dem wirklichen Wert des Bikes. Von der Ausstattung her ist das alles andere als berauschend.
Die Schaltung ist nicht nur schwerer als ihre höherwertigen Kollegen, sondern auch kurzlebiger und wartungsintesiver.

Du musst dir, auch oder gerade bei einem geringen Budget darüber im Klaren sein, dass jeder Qualitätssprung, den du dir mit einem etwas höheren Budget erkaufst, dir spätere Nachbesserungen und frühzeitige Reparaturen erspart.
Ein Neubike sollte daher für deinen Einsatz mindestens Alivio-Schaltkomponenten haben (qualitativ zwischen Altus und Deore einzustufen), wie du z.B. an diesem Pepper Green Pepper siehst. Zum Vergleich: Das Pepper ist mit 11,6kg angegeben, deine ersten Bikes mit 11,4 und 15kg. Das ist ein gewaltiger Unterschied!

Wichtig fände ich noch, dass du die Bikes bei einem Fahrradhändler zum Vergleich probefährst, um herauszufinden, was dir überhaupt besser zusagt, ob ein MTB oder Crossbike.
Man wird dir vielleicht ohne Rücksicht auf dein Budget wieder erklären, was du alles unbedingt an deinem Bike brauchst. Es gibt da ganz unterschiedliche Typen von Händlern. Manche respektieren das Budget, andere respektieren bei dem Budget nicht mal mehr den Kunden. Dann heißt es sofort den Laden verlassen und sich woanders beraten lassen!

Was auch noch zu klären wäre ist, ob du handwerklich begabt bist und etwas Werkzeug zur Verfügung hast, um herauszufinden, ob ein Onlinekauf für dich infrage kommt. Dabei kannst du immer ein bisschen sparen, aber nur dann, wenn du nichts kaputt machst.
Auch wichtig wären deine Körperdaten (Gewicht, Größe, Schrittlänge).


Bis dahin,
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ihn doch nicht so nieder.. Jeder fängt mal klein an.. ;) 1000 Eur muss man nicht gleich in die Hand nehmen, vllt. schaut er sich erstma bei den gebrauchten um, da wird doch eher was dabei sein..
 
Stevens ist durchaus solide, aber das verlinkte Bike ist 100€ teurer als das Pepper und hat dazu noch eine unnötige Federgabel.
In dem 500€-Bereich gibt´s schon sehr brauchbare Gebrauchtbikes hier im Markt, worauf Marcus auch schon hingewiesen hat.
Gut zu wissen wäre, wie weit EtOH sein Budget ausreizen/erhöhen kann.
Andernfalls sind konkrete Vorschläge nicht zielführend.
 
Es war wie gesagt einfach nur ein Anreiz.
Wenn er das zb sieht und es auch noch Schicke findet.
Denkt er sich vielleicht, da spaare ich sonst lieber noch etwas.
Es sollte nur noch was gezeigt werden.
 
Zurück