Anfänger braucht Hilfe bei der Auswahl

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bin sowohl in diesem Forum neu, als auch auf dem Mountainbike. Habe hier schon ein wneig rumgestöbert, aber bin noch nicht auf das Richtige gestossen.

Meine Freundin und ich beabsichtigen jeweilis ein Hardtail zu kaufen, kenn uns aber so ziemlich garnicht aus, was Qualitäten von Schaltungen, Gabeln und anderen Komponenten betrifft. Daher waren wir in 2 verschiedenen Fachgeschäften und es stehen diverse Räder zur Auswahl. Würde gern hören, was ihr dazu sagt.

Vorweg muss ich noch zu bedenken geben, dass es sich um Kompletträder um die 400€ handelt, wir beide "nur" ein paar kleinere Touren abends oder am Wochenende auf Teerstrasse/Feldweg machen möchten, um draussen zu sein und fit zu bleiben. Also kein harter Einsatz mit Sprüngen oder Schlamm oder so...

Sitzposition ist bei allen ok, da die Händler verschiedene Grössen vorrätig haben.

Nachdem ich auf ein paar Rädern gesessen und hier rumgelesen habe, habe ich das Gefühl, dass es selbst in dieser Preisklasse erhebliche Unterschiede gibt, was die Qualität der verbauten Komponenten angeht.

hier mal die Räder:


Univega Alpina HT-530

RAHMEN: 26" Univega MTB, alloy
GABEL: SR Suntour XCR, 100 mm, Lockout
SCHALTUNG/SCHALTWERK: Shimano Deore LX
SCHALTHEBEL: Shimano Deore
INNENLAGER: Shimano square
LENKER: Concept SL Lowriser, alloy
VORBAU: Concept SL, alloy
SATTEL: Concept SL
SATTELSTÜTZE: Concept SL, 2-bolts
BREMSEN: Shimano M485, hydraulic Disc-Brake, front: 180 mm/rear: 160 mm
BREMSHEBEL: Shimano M485
NABEN: vorn:Shimano RM65, Centerlock Disc, hinten:Shimano RM65, Centerlock Disc)
FELGE: Double Wall, Disc, alloy
BEREIFUNG: Schwalbe Smart Sam, 54-559
SPEICHEN: stainless, black
PEDALE: Cage alloy TRETLAGER: Shimano M443
ÜBERSETZUNG: front: 44/32/22, rear: 11-32


Marke: Merida Sub 40
Modell: 2008
Rahmen: Sport Utility-V
Gabel: Federgabel RST Gila ML, 80 mm Lockout
Umwerfer: Shimano M190, 31.8 mm
Schaltwerk: Shimano Alivio 24-Gang
Schalthebel: Shimano EF50 -3s / -8s
Bremshebel: Shimano EF-50
Bremsen: V-Brake Linear
Kurbelsatz: Shimano M191, 42/34/24 Z.
Kette: Shimano HG40
Innenlager: Shimano
Naben: Alloy QR / Shimano RM30-8
Speichen: Edelstahl, silber
Felgen: Double Wall CNC, schwarz
Kassette: Shimano HG30-8 11-32 Z
Bereifung: CST C1348 26x2.1
Lenker: X-Mission Speed Flat, 600 mm
Vorbau: X-Mission Speed, 15°
Steuersatz: Ahead
Sattel: Sub Art
Sattelstütze: Alloy
Pedale: XC Steel




Scott 2007 Voltage YZ2 Dirt

Rahmen: Scott Voltage super stiff 6061 alloy frame hydroformed Octagon tubing IDS interchangeable Dropout 12mm
Geometry: Scott Geometry
Gabel: Suntour XCM with preload 100mm travel
Steuersatz: Ritchey LP Plus 1 1/8"
Schaltwerk: Shimano Acera RD-M340 24 speed
Umwerfer: Shimano FD-TY10
Schalthebel: Shimano ST-EF50-8R EZ-fire plus
Bremshebel: integr.
Bremse Vorne: Tektro SCB 110mm arms
Bremse Hinten: Tektro SCB 110mm arms
Kurbel: Shimano FC-TX-70 42x34x24 T
Innenlager: Shimano BB-TY30
Lenker: HL MTB-153 / Hi-Ten Uprise / 600mm 30mm rise
Vorbau: HL TDS-C242-8 Ahead forged BMX type 1-1/8" / 10°
Pedale: Xerama SP-102, BMX
Sattelstütze: HL SP-214
Sattel: Scott Voltage
Nabe Vorne: Formula FM-31
Nabe Hinten: Shimano Alivio RM-30-8
Kette: KMC Z-72
Cassette: Shimano CS-HG30-81 11-30T
Speichen: 14 G UCP
Felgen: Alex DM 18 32H D-Wall, black CNC sidewalls
Reifen: Scott Voltage 26x2.1, full black
Gewicht: 14,8 kg
Farbe: Blau/Schwarz/Weiß

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass man bei Scott evtl für den Namen mitbezahlt, da dort zb eine Acera Schaltung verbaut ist. Aber wie gesagt, ich habe bisher keine Ahnung, was da qualitativ in irgendeiner Form unterschiedlich ist bezüglich Schaltung oder wie gut/schlecht die verbauten Gabeln sind.
Ach vielleicht eins noch, meine Freundin wiegt 60kg und 110kg. Wahrscheinlich auch nicht uninteressant wg der Gabelgeschichte...?

Ist eine Menge Text, würde mich trotzdem sehr freuen, wenn sich ein paar die Mühe machen und sich zum Thema äussern.

Danke im Vorraus, der Doc
 
Ich würde keine Räder mit Alivio Teilen kaufen. Für ein MTB sollte es schon min. Deore sein.

Bei den Gabeln tun sich die genannten Räder nicht viel. Eine brauchbare Gabel kostet alleine schon ab ca. 300,-. Dementsprechend sind die genannten Gabeln einzustufen.

Wenn es passt würde ich mal bei den Versendern schauen und die Preisregion auf 500 oder 600 schrauben. Da werdet ihr mehr Spass haben.
 
Das Univega hat die beste Ausstattung. Wie es sonst so ist kann ich nicht sagen. Drauf setzen und wohl fühlen.
Wie sieht es denn aus mit der Rahmenhöhe?
Ihr werdet 2 verschiedene brauchen.
Ich hoffe das mit den 110Kg gibt sich, wenn du erst mal das Fahrrad hast.

Ich habe auch mit einem Billig MTB angefangen aber schnell gemerkt das es nix ist.
Achte darauf das ALLE Kompnenten mindesten Deore sind. Auch und gerade die Schalthebel!
Alles darunter macht mehr Aufwand bei der Wartung und hält nicht wirklich lang.
 
Danke für die Antworten..

Habe heute zufällig einen Bekannten getroffen, der auch viel Mtb fährt und er sagte auch, dass ich unter Deore nicht anfangen sollte und er war auch für das Univega. Morgen fahren wir mal zum Händler seines Vertrauens und schauen, was der so zu bieten hat.

Das mit den verschiedenen Rahmenhöhen und mit den Sitzpositionen haben die anderen Händler auch in ihre Beratung einfliessen lassen.

@schildbürger
mit den 110kilo bin ich schon gut im Rennen, hatte mal richtig fette 140. Mit Cardiotraining im Fitneßstudio und anderer Ernährung hab ich das in den Griff bekommen. Allerdings find ich draussen Fahrrad fahren natürlich viel besser, als ne Stunde auf so nem blöden Ergometer zu sitzen und in ne Glotze zu starren, während vorm Fenster das beste Wetter herrscht.

Morgen weiss ich hoffentlichmehr und dann gehts los mit meiner Fahrradkarriere ;-)

So Long, der Doc
 
Zurück