Anfängerfrage/Kaufberatung Hardtail

Registriert
8. August 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem MTB Hardtail bis max. 800 Euro. Habe den Anfang und das Ende vom Kaufberatungsthread gelesen und trotzdem noch einige Fragen. War Heute auch in 4! Fahrradshops und hatte das Gefühl dass ich nur in einem (von einer 55 jährigen Frau) richtig, ehrlich und fair beraten wurde. Ich wohne in der Schweiz, Raum Bodensee. Hier hat es Hügel, jedoch keine Berge, es geht mal auf und ab, ich möchte auf Feld- Wiesen- und Waldwegen fahren. Falls Freundin mit dem E-Bike mitkommt dann auch auf Strassen zwischen den Dörfer. Hauptsächlich jedoch Wald- und Feldwege und falls der Hund mal abgeht auch mal quer durch den Wald. Keine Sprünge, keine Trails in den Bergen. Ich möchte anfangs nicht zu viel ausgeben weil ich nicht weiss ob ich anfange Blut zu lecken und mehr will, darum max. 800 Euro.
Nun habe ich dieses MTB hier gesehen, Focus Black Forest LTD 29
https://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/focus-black-forest-ltd-29-black-20172?action_ms=1
Bin Heute einige Räder zur Probe gefahren, jedoch alle mit 27.5" Räder. Ob 29" oder 27.5" macht mit meinem "Skill" wahrscheinlich keinen grossen Unterschied und dieses hier ist gerade runter gesetzt. Gabel ist laut Kaufberatungsthread ok, Schaltung anscheinend auch? Wenn ich mit anderen Bikes in dieser Preisklasse vergleiche komme ich laut "Kaufberatungsthread" nie so "gut" weg wie mit diesem hier.
Ich bin jedoch skeptisch bei der Rahmengrösse auf den 29" Räder.
Ich bin 1.83 gross und bin Heute diverse Bikes in L oder 48cm mit 27.5" Wheels gefahren, die waren alle gut von der Grösse.
Wieso ist bei diesem Rad die Rahmengrösse L in 50cm angegeben (29" Wheels) und bei den 27.5" Wheels ist L mit 48cm angegeben? Oder müsste ich doch eher ein M mit 46cm auswählen?
Hoffe mir kann hier jemand helfen.
 
Du brauchst L, M ist dir viel zu klein.

Auf Schotterwegen ist die Laufradgröße wumpe.

Und das Bike ist top für den Preis.
 
Solltest dich aber informieren was es im Endeffekt kostet aber wahrscheindlich noch immer ein sehr guter Deal .
Lieferung in nicht EU Länder
Bei Lieferung in „Nicht – EU – Länder“ wird die Mehrwertsteuer nicht erhoben. Es gelten dann die Preise abzüglich 19,00 % Mehrwertsteuer. Es werden dann im Empfängerland die nationalen Zollgebühren erhoben. Diese Kosten gehen zu Lasten des Käufers. Bei Lieferungen in die Schweiz wird von der Swiss Post eine zusätzliche „Vorweisungstaxe“ für die Übermittlung der Zollgebühren erhoben.
 
Danke für die Antworten und die Infos. Ich ruf Morgen nochmals ein paar Händler in der Umgebung an, wegen "support your local dealer". Wenn die jedoch alle immer noch den vollen Preis verlangen dann bestell ichs.
Wohne so quasi direkt an der Grenze zu Deutschland und lasse mir die Sachen oft zu Freunden auf der deutschen Seite schicken. Dort hole ichs dann ab und gehe dann selbstverständlich zum Zoll um das Bike ganz offiziell einführen zu lassen. :D
 
Danke für die Antworten und die Infos. Ich ruf Morgen nochmals ein paar Händler in der Umgebung an, wegen "support your local dealer". Wenn die jedoch alle immer noch den vollen Preis verlangen dann bestell ichs.
Wohne so quasi direkt an der Grenze zu Deutschland und lasse mir die Sachen oft zu Freunden auf der deutschen Seite schicken. Dort hole ichs dann ab und gehe dann selbstverständlich zum Zoll um das Bike ganz offiziell einführen zu lassen. :D

Dann musst doch zweimal die Märchensteuer zahlen... also einmal 19% und einmal 8%...
 
War beim Händler 40km von hier (in der Schweiz) und konnte einen fairen Preis aushandeln. Der hatte das Bike in seinem Shop und hat gefragt wie teuer ich es im Netz gefunden habe. Diesen Preis konnte er mich natürlich nicht geben, doch dafür gabs ein Schloss, Steckschutzbleche, Getränkehalter, Pedale und einen anderen Sattel umsonst. Hatte dementsprechend auch keine Umstände mit Versand, privater Paketstation und Zoll. Alles in allem wurde es etwa gleich teuer.

Als gesetzestreuer Bürger ist es wirklich IMMER meine Pflicht, nein eher eine Selbstverständlichkeit zum Zoll zu gehen um alles abstempeln und offiziell einführen zu lassen! Mach ich IMMER, ich schwöre. o_O:bier:

So oder so, vielen Dank für die Feedbacks zum Bike, ich bin sehr zufrieden. Mein Hund war auch auf der ersten kleinen Testrunde dabei und liegt jetzt nur noch in seinem Bettchen und schläft.
 
Als gesetzestreuer Bürger ist es ja seine Pflicht . Du wirst ihm doch nicht raten Steuerhinterziehung zu begehen :mad:
Da kennst du wohl die Gesetzeslage nicht... Wenn das bike über die Grenze EU/CH gekauft wird, muss nur die MWST im Zielland bezahlt werden. Das sind in der Schweiz halt 8%. Die 19% deut. MWST kann man mit der vom Zoll bestätigten Ausfuhr beim Händler wiederbekommen. D.h. der Händler braucht bei der bestätigten Ausfuhr die Steuern nicht abführen. Das kann er, auch wenn er dies nicht muss, an den Kunden weitergeben.
Händler in Grenznähe machen das in der Regel. Auch viele Onlineshops ziehen die MWST gleich ab, wenn die Ware durch den Zoll muss. Zahlen muss man dann selbsverständlich die 8% schweizer MWST + die meisst geringen Zollgebühren.
I.d.R. ist der Kauf dann günstiger als der Ladenpreis inkl. der 19% MWST.
Lasse ich mir die Sachen an eine deutsche Adresse senden und führe sie dann selbst ein, werden erstmal mal beide Steuersätze fällig. Dann wird es bei onlineshops schwierig, die 19% zurück zu bekommen. Bei biketeilen (nicht ganzen bikes) wird es dann nochmal komplizierter. Die gelten als Fahrzeugteile und sind bei der privaten Einfuhr von der Rückerstattung ausgeschlossen. Werden sie versendet, gibt es sie wiederum doch...
Lange Rede kurzer Sinn: Lasse ich mir die Sachen in die Schweiz schicken, ist das meist künstiger als der kauf im Laden. Das ganze ist vollkommen legal und von sogar so gewollt, um doppelte Versteuerung auszuschliessen. Wer aber gerne dem Staat Steuern schenken möchte, darf dies natürlich gerne machen. Mir sind aber insgwsamt 27% MWST einfach zu viel...

Kostet das Rad z.B. 700 EUR so sind das ohne MWST 588 EUR. Darauf kommt der Versand abhängig vom Anbieter mit sagen wir mal 40 EUR, macht dann 638 EUR. Mit 8% MWST sind es dann 678 EUR. Farräder können Zollfrei eingeführt werden. Es fallen aber Gebühren an. Die liegen bei rund 20 EUR. Also kommt das ganze bei etwa plus/minus null raus. Bei der Lösung mit der Packstation werden es dann (700 + 40) * 1.08 + 20 = 820 EUR fällig. Ein Aufpreis von rund 17% Die Preise für Versand und Zollgebühr sind natürlich grob geschätzt und können abweichen. Aber grob passt die Rechnung.

An de TE: Gratulation zum neuen bike. Viel Spass damit...

Gruss
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Is so in der Schweiz . Dafür haben die Hunde auch die Notration dabei
Bernhardiner-mit-Fass.jpg
 
Zurück