Anfaengerfragen zum Sitzen

Registriert
9. Juni 2012
Reaktionspunkte
4.601
Hallo,

1. Nachdem ich beim fahren nach einiger Zeit immer Schmerzen im Schambereich hatte und wilde Sattelsetupexperimente unternahm, habe ich mich heute doch mal belesen, wie man es richtig macht. Also Sattel exakt waagerecht und Becken im Sitzen nach vorn druecken, so dass man auf den Poknochen hockt. Die Testfahrt war toll, keine Schmerzen, nur erwartungsgemaesses Ziehen im unteren Ruecken ob der ungewohnte Haltung. Bauchmuskelkater wird sicher folgen.
Was mir noch unklar ist: mein Sattel ist am hinteren Ende mittels zweier "Hoecker" ueberhoet. Soll ich mit meinen Sitzknochen richtig auf diese Hoecker ans Sattelende rutschen oder doch lieber knapp davor bleiben? Falls ersteres, muss der Sitz wohl noch etwas vor.

2. Immer wenn ich ueber MTBs lese, wird,neben vielen anderen Daten, der Einfluss des Sitzwinkels betont - entweder kann man kraftvoller bergauf trampeln (was mir wichtiger ist) oder andernfalls ist das Bike in der Bewegung wohl besser stabilisiert.
Was mir dabei nicht in den Kopf will: die Sattelhoehe wird anhand der Beinlaenge bestimmt und ist damit fix. Die horizontale Lage des Sitzes wird dadurch bestimmt, indem man in der Drei-Uhr-Kurbelstellung das Lot von unterhalb der Patella faellt und den Sattel so ausrichtet, dass man die Pedalachse trifft. Damit ist die horizontale Sattellage auch fix.
Wie soll nun der Winkel zwischen der gedachten Geraden Kurbelachse-Sattel und der Senkrechten das Fahrverhalten beeinflussen? Die Lage des Koerpers bezogen auf das Rad bleibt doch durch die vorgegebe Sattelstellung unabhaengig vom Sitzwinkel immer gleich? Mir fehlt da wohl irgendein Detail zum Verstaendnis.

3. Je mehr Kraft ich fuer Bergauf bekomme, desto oefters kann ich mich auch hinunterrollen lassen. Habe derweil ein paar einfche Trails und Treppen probiert und trotzdem ich ein einfaches HT fahre, macht das irre Spass. Nur der hohe Sattel truebt die Freude etwas. Scheinbar gibt es ad-hoc versenkbare Sattelstuetzen. Taugen die was? Wie kriegt man die nach dem Versenken wieder hoch? Kriegt man die an jedes Rad montiert? Und kann man das selbst erledigen,oder sollte da ein Fachmann ran?
Kann wer ein Modell empfehlen? Wiege allerdings 100Kg.

Vielen Dank fuer all eure Tipps!
 
Was mir noch unklar ist: mein Sattel ist am hinteren Ende mittels zweier "Hoecker" ueberhoet. Soll ich mit meinen Sitzknochen richtig auf diese Hoecker ans Sattelende rutschen oder doch lieber knapp davor bleiben? Falls ersteres, muss der Sitz wohl noch etwas vor.
Ich würde sagen ja, aber es muss nicht unbedingt sein, dass der Sattel zu weit hinten ist, es kann auch sein, dass der Vorbau bzw. das Oberrohr zu lang sind.

Nur der hohe Sattel truebt die Freude etwas. Scheinbar gibt es ad-hoc versenkbare Sattelstuetzen. Taugen die was? Wie kriegt man die nach dem Versenken wieder hoch? Kriegt man die an jedes Rad montiert? Und kann man das selbst erledigen,oder sollte da ein Fachmann ran?
Kann wer ein Modell empfehlen? Wiege allerdings 100Kg.
Also da gibts viele und die Meinungen ob hydraulisch oder mechanisch gehen da sehr auseinander. Benutze einfach mal die SuFu und lies dir die Erfahrungsberichte durch.
Montieren kann man die im Regelfall selbst - wenn du eine mit Remote Hebel (d.h. am Lenker verstellbar) nimmst, braucht es zumindest minimales handwerkliches Geschick. Wenn du eine nimmst, bei der du den Hebel direkt um Sattel hast, dann brauchst du das Ding nur einfetten und reinstecken - sollte wirklich jeder schaffen.
Bei 0,1t würde ich eher zu einer mechanisches raten, da es bei den hydraulischen hier im Forum (vor allem bei schwereren Personen) Berichte von Defekten durch Überbelastung gibt - hängt aber natürlich auch sehr stark von deinem Fahrstil ab.
 
EIgentlich sind die Höcker am Sattel schon dafür da, dass man draufsitzt. Ich hab meine Sattelnase nach vorne abgesenkt, gerade beim Bergauffahren nimmt man so etwas Druck vom Schambereich, bergab steht man ja sowieso meistens.
Wenn du Trails fahren willst, kannst du doch deinen Sattel auch mit der Hand etwas absenken, damit du mehr Kontrolle hast. Wenn das Profil kupiert ist, dann halt nur 5cm, wenn´s länger bergab geht, können´s auch 10 oder mehr sein. Dafür brauchst du nur einen Schnellspanner und keine versenkbare Sattelstütze.
 
Thema Sitzwinkel: Rein theoretisch bekommst du steil bergauf ein Problem wenn der Sattel zu weit übers Hinterrad reicht, weil dann das Vorderrad schneller hochkommt.
Das ist aber nach meiner Erfahrung in erster Linie vom Bike und von der sonstigen Sitzposition abhängig. Mein 29er (mit 1cm Sattelüberhöhung) steigt sehr viel später als das 26er (7cm Sattelüberhöhung), trotz kürzerer Kettenstreben und flacherem Sitzwinkel.
 
Becken im Sitzen nach vorn druecken

wo gibt es dazu Infos?

Ich habe nämlich auch so meine Sattelprobleme und teilweise Schmerzen im Lendenwirbelbereich.
Daher hatte ich auch mal den Bereich durchgedrückt und mich gefragt, ob so evt. die richtige Haltung sein soll?
 
Zurück