Anleitung zum Vierfachkreuzen von 40 Loch-Felgen?

Registriert
2. November 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Dresden
Hallo,
da ich bisher noch keine Antworten bekam, versuche ich es hier noch ein mal...

Also, wenn jemand weiß, wie das geht, oder wo man eine gute (brauchbare) Anleitung findet, dann her damit...

Es handelt sich um eine Sturmy Archer Dreigang-Nabe. Bastelfreak eben..

P.S.:
Wenn mir dann noch jemand sagen kann, ob es sogar sinnvoller wäre, 5-fach zu kreuzen, wäre ich vollkomen glücklich...

Grüße
 
Mit 40 Speichen ist es am Sinnvollsten, vierfach zu kreuzen. Hast Du schon Räder gemacht, die 3 fach gekreuzt sind? Beim Vierfachkreuzen wird nur eine Speiche, die von der anderen Seite des Flansches kommt, mehr überkreuzt als beim 3-fach kreuzen. Der ganze Rest bleibt gleich ausser der Speichenlänge, die grösser ist. Wo ist Dein Problem?
Gruss
Dani
 
passt des überhaupt ? *schulterzuck*

Ich habe am Hinterrad ne Onyx mit 36° & auch 4-Fach gekreuzt & dort sind die Speichen schon seeeehr nah am Speichenkopf der benachbarten Speiche. Da der Flansch bei ner Schaltungsnabe noch viel größer ist, wird des da sicherlich so sein, dass die Speichen über die Speichenköpfe der benachbarten Speichen verlaufen, macht das mehrfache Kreuzen dann noch Sinn ?
 
Original geschrieben von Dani
Da es 40 Speichen sind, stehen die Speichen enger zusammen am Flansch und überkreuzen sich dort weniger.
Gruss
Dani


Weißt Du das aus der Praxis ? Wenn dem so ist wäre es interressant zu wissen welchen Durchmesser der Nabenflansch hatte.

Schliesslich haben Nabenschaltungsnaben *klasse wort* nen deutlich größeren Durchmesser als z.B. 40° Trialnaben & dadurch relativiert sich der Speichenlochabstand im ja auch deutlich größeren Flansch doch erheblich.
:bier:
 
Hi, langsam wird das ja was mit Infosammlung...

Die Nabe hat dazu ein Einbaumaß von 110mm, Abstand von der Seite bis Nabenflanschmitte ist 28,5.
Gespeicht soll si auf eine Mavic X517 werden...

Mit so tollen Berechnungsprogrammen kam ich bei 5-fach-X auf Speichenlänge von 269mm!!!

Das ist ideal für mich, da ich von der Sorte noch welche übrig habe...

Ich hoffe nur, dass die Speichen nicht zu schräg aus der Felge treten, da sonst dasa Gewinde auf Biegung beansprucht wird und das wäre wieder ungünstig.
Wenn also mal jemand eine gute Zeichnung findet...

Bis demnächst,
Padex
 
Wir brauchen den Lochkreisdurchmesser der Speichenlöcher: wieviel Abstand ist zwischen Speichenloch und dem gegenüberliegenden auf der anderen Seite des Flansches?
Ich habe schon Normalflanschnaben 40 Loch 4 fach gekreuzt, das geht gut.
Gruss
Dani
 
Hoppla, das stand ja schon in Deinem vorigen Beitrag, da habe ich wohl nicht genau gelesen... 5-fach kreuzen würde ich auf keinen Fall, wirf doch einfach einmal 2 Speichen in die Nabe, eine von aussen, dann 6 Löcher leer lassen und die zweite Speiche von innen in das Loch einführen. Dann kreuzt Du die beiden und führst sie in 2 Felgenlöcher ein, die durch ein Felgenloch voneinander getrennt sind. Dann wirst Du sehen, ob die eine Speiche über den Kopf der nächsten Speiche am Nabenflansch gehen würde.
Gruss
Dani
 
Hallo,
da du zu den eifrigen Schreiberlingen gehörtest, dachte ich mir erzähl ich dir von meinem Erfolg.
Ich habe jetzt 5-fach eingespeicht, allerdings mit Speichen, die etwas zu kurz sind, da man noch ca. 2,0 mm Gewinde sehen kann.
Wie andere schon gesagt hatten ist der Speichenbogen auf dem Nippel der Nachbarspeiche zu liegen gekommen...
Ist das nun superschädlich für die Speiche, da mehr Biegespannungen auftreten?

Wenn du noch was anzumerken hast, dann lass es mich wissen. Danke,
Padex
 
Ich würde wieder ausspeichen, wenn Du noch 2 mm Gewinde siehst, ist die Speiche viel zu kurz, die Speiche sollte im Felgenbett mit dem Nippelende bündig sein, wenn man noch 2mm sieht, ist die Speiche mindestens 4 mm zu kurz und die Nippel sind zu stark belastet.
Gruss
Dani
 
Hai, - wie Fisch...
das habe ich mir schon gedacht! Aber eine nette Übung war es...

so ist es halt, wenn man versucht das Vorhandene Material irgendwie noch zu verbasteln...

Danke
 
Original geschrieben von Dani
Ich würde wieder ausspeichen, wenn Du noch 2 mm Gewinde siehst, ist die Speiche viel zu kurz, die Speiche sollte im Felgenbett mit dem Nippelende bündig sein, wenn man noch 2mm sieht, ist die Speiche mindestens 4 mm zu kurz und die Nippel sind zu stark belastet.
Gruss
Dani

Prinzipiell ja richtig, aber die Praxis zeigt das man solche Laufräder, bei sorgfältiger Einspeichung & mehrfachem Abdrücken, durchaus mehrere Jahre fahren kann, selbst mit Alunippeln geht des ( ist aber nicht empfehlenswert !!!)
:bier:
 
Zurück