Ansmann MAX-E mit 2500 mAh - enttäuschend...

drootesel

Getriebeschalter
Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Weilerbach, Pfalz
Hi,

wollte mir letzte Woche noch rasch ein paar Akkus im Saturn Markt
kaufen, jedoch führen die offenbar keine Eneloop Akkus mehr.
Nun, dachte ich mir, es gibt ja auch die Ansmann Max-E. Zu meiner
Überraschung werden diese jetzt auch mit 2500mAh angeboten.
Allerdings kosten sie auch deutlich mehr als die 2100mAh Version.
Zuhause habe ich sie, nach dem ersten Entladen, mit meinem
Chargemanager mal getestet:

Meine etwa ein Jahr alten Eneloops bringen eine Kapazität von knapp
1900 mAh, die neuen Ansmann Max-E 2500 1950mAh. (Entladestrom lt.
Display ca. 850mA )
Da sie ja noch neu sind, habe ich die Prozedur "check" mit Entladen und
Laden an insgesamt drei Tagen hintereinander wiederholt, jedesmal mit
praktisch gleichen Ergebnissen.
(Den Chargemanager habe ich wegen des Höllenradaus im Keller stehen)

Mein Fazit:
Offenbar ist die Fa. Ansmann auf den gleichen Zug aufgesprungen, wie die
Autohersteller, die einen absolut praxisfremden Verbrauch unter Laborbedingungen
in ihrer Werbung anpreisen. Ich bin jedenfalls enttäuscht.
Ein Blick auf die Eneloop Seite bringt dort jedenfalls keine Ankündigung
von Akkus mit höherer Kapazität - und die waren ja schliesslich die ersten,
mit dieser Technologie auf dem Markt.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke für die Info!
Gibst Du die zurück? Bei mehr als 20% weniger Kapazität würde ich Krach schlagen, wenn ich dafür noch mehr bezahlt hätte.
 
In der CT stand mal, es gibt genau 3 Hersteller für diese Art Akkus:

Zum einen Sanyo ihre Eneloops und zum anderen GP und Yuasa, die sich und alle anderen Firmen beliefern. Von Ansmann ist also nur der bunte Schrumpfschlauch.

Da braucht man nicht lange überlegen, was man da nimmt, würde ich sagen.
 
Bei Varta nennen sich die neuen Power Ready2use AA 2300 mAh. Interessanterweise gibt es sie im Handel, aber nicht auf der Website und 2300 ist auch schon mal weniger als 2500 (Ansmann war schon immer optimistisch).

Zu den Kapazitätsangaben habe ich mal was bei SWISSBATTERIES.COM rausgesucht: 2300mAh / 0.1C / 210mA
aber 2100mAh / 0.2C / 420mA und 2000mAh / 1.0C / 2100mA

Folglich mögen die neuen Ansmann unter sehr geringer Last auch etwas bessere Werte liefern. Bei hoher Last (Lampen, Kamera) kann man sich weiterhin mit den eneloops zufriedengeben, denn auch bei den Vartas ist mangels Datenblatt erst mal nicht mehr Leistung bei hoher Last zu erwarten.
 
Zurück