drootesel
Getriebeschalter
Hi,
wollte mir letzte Woche noch rasch ein paar Akkus im Saturn Markt
kaufen, jedoch führen die offenbar keine Eneloop Akkus mehr.
Nun, dachte ich mir, es gibt ja auch die Ansmann Max-E. Zu meiner
Überraschung werden diese jetzt auch mit 2500mAh angeboten.
Allerdings kosten sie auch deutlich mehr als die 2100mAh Version.
Zuhause habe ich sie, nach dem ersten Entladen, mit meinem
Chargemanager mal getestet:
Meine etwa ein Jahr alten Eneloops bringen eine Kapazität von knapp
1900 mAh, die neuen Ansmann Max-E 2500 1950mAh. (Entladestrom lt.
Display ca. 850mA )
Da sie ja noch neu sind, habe ich die Prozedur "check" mit Entladen und
Laden an insgesamt drei Tagen hintereinander wiederholt, jedesmal mit
praktisch gleichen Ergebnissen.
(Den Chargemanager habe ich wegen des Höllenradaus im Keller stehen)
Mein Fazit:
Offenbar ist die Fa. Ansmann auf den gleichen Zug aufgesprungen, wie die
Autohersteller, die einen absolut praxisfremden Verbrauch unter Laborbedingungen
in ihrer Werbung anpreisen. Ich bin jedenfalls enttäuscht.
Ein Blick auf die Eneloop Seite bringt dort jedenfalls keine Ankündigung
von Akkus mit höherer Kapazität - und die waren ja schliesslich die ersten,
mit dieser Technologie auf dem Markt.
Viele Grüße,
Gerhard
wollte mir letzte Woche noch rasch ein paar Akkus im Saturn Markt
kaufen, jedoch führen die offenbar keine Eneloop Akkus mehr.
Nun, dachte ich mir, es gibt ja auch die Ansmann Max-E. Zu meiner
Überraschung werden diese jetzt auch mit 2500mAh angeboten.
Allerdings kosten sie auch deutlich mehr als die 2100mAh Version.
Zuhause habe ich sie, nach dem ersten Entladen, mit meinem
Chargemanager mal getestet:
Meine etwa ein Jahr alten Eneloops bringen eine Kapazität von knapp
1900 mAh, die neuen Ansmann Max-E 2500 1950mAh. (Entladestrom lt.
Display ca. 850mA )
Da sie ja noch neu sind, habe ich die Prozedur "check" mit Entladen und
Laden an insgesamt drei Tagen hintereinander wiederholt, jedesmal mit
praktisch gleichen Ergebnissen.
(Den Chargemanager habe ich wegen des Höllenradaus im Keller stehen)
Mein Fazit:
Offenbar ist die Fa. Ansmann auf den gleichen Zug aufgesprungen, wie die
Autohersteller, die einen absolut praxisfremden Verbrauch unter Laborbedingungen
in ihrer Werbung anpreisen. Ich bin jedenfalls enttäuscht.
Ein Blick auf die Eneloop Seite bringt dort jedenfalls keine Ankündigung
von Akkus mit höherer Kapazität - und die waren ja schliesslich die ersten,
mit dieser Technologie auf dem Markt.
Viele Grüße,
Gerhard