Hallo,
habe bei meinem Eingelenker den Manitou Swinger 4-way SPV eingebaut und habe mel eine grundsätzliche Frage:
Ich weiß, dass das Ansprechverhalten dieses Dämpfers auf jeden Fall schlechter ist als das normaler Dämpfer, allerdings finde ich das Ansprechverhalten immer noch ziemlich miess, wenn in der Ausgleichskammer unter 50psi Druck ist (normal ist 80-90psi). Der Dämpfer "ruckt" immer noch merklich ein. Kein Vergleich zu meinem alten SID Lockout, bekanntermassen ja auch kein Sahnestück im Dämpfermarkt.
Ist das normal, liegt das an der Konstruktion oder ist es auch nicht weiter verwunderlich, da Manitou ja auch mit den Federgabeln nie ein super Ansprechverhalten erreicht hat?
Oder könnte es sein, dass der Dämpfer erst noch ein wenig "warmgefahren" werden muss, oder ist er eventuell sogar defekt? Und noch eine Frage: die Einbaurichtung bzw. Behälter oben oder unten spielt auch keine Rolle, oder?
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Teil?
Jetzt schon mal danke für ein paar Tips!!
habe bei meinem Eingelenker den Manitou Swinger 4-way SPV eingebaut und habe mel eine grundsätzliche Frage:
Ich weiß, dass das Ansprechverhalten dieses Dämpfers auf jeden Fall schlechter ist als das normaler Dämpfer, allerdings finde ich das Ansprechverhalten immer noch ziemlich miess, wenn in der Ausgleichskammer unter 50psi Druck ist (normal ist 80-90psi). Der Dämpfer "ruckt" immer noch merklich ein. Kein Vergleich zu meinem alten SID Lockout, bekanntermassen ja auch kein Sahnestück im Dämpfermarkt.
Ist das normal, liegt das an der Konstruktion oder ist es auch nicht weiter verwunderlich, da Manitou ja auch mit den Federgabeln nie ein super Ansprechverhalten erreicht hat?
Oder könnte es sein, dass der Dämpfer erst noch ein wenig "warmgefahren" werden muss, oder ist er eventuell sogar defekt? Und noch eine Frage: die Einbaurichtung bzw. Behälter oben oder unten spielt auch keine Rolle, oder?
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Teil?
Jetzt schon mal danke für ein paar Tips!!