Arco: die Verbote sind weg!

marco

boh
Registriert
24. August 2001
Reaktionspunkte
242
Ort
Tessin
YESSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!! Ihr habt richtig gelesen! Die ganzen Pianaura Trails sind wieder bike-frei! Komme gerade vom gardasee zurück und die verbotschilder in Arco sind weg! Bald kommen die fotos. Hier der artikel in "L'adige" vom 1.5.2004:

Slitta al prossimo autunno la decisione sui sentieri della Sat di Arco
Divieti per bikers? Ne riparliamo


Ma i divieti per i bikers sui sentieri della Sat di Arco, quelli che hanno provocato tante polemiche, ci sono o no?
L´assessore all´ambiente Miori non più tardi di una settimana fa, ai microfono della Rai regionale, ha detto testualmente che non esistono divieti. O meglio, ci sono solo i cartelli affissi nel bosco Caproni, più che altro per tutelare il cantiere e il percorso didattico.
Ma allora le indicazioni fornite dalla Sat? E tutto il baillame sulle riviste specializzate d´Oltralpe? Sembra che alla fine tutto sia stato rinviato al prossimo autunno.
Nel senso che hanno prevalso evidentemente gli interessi del settore turistico. Già nel dubbio si è vista la reazione della stampa tedesca. Figurarsi se si arrivava all´inizio dell´estate con le stanghe, con i «verboten».
Fatto sta che nei giorni scorsi qualcuno ha tirato via anche i cartelli di divieto sul bosco Caproni. Così, a scanso di equivoci, adesso è vero: non ci sono divieti per i bikers sui monti sopra Arco.
Poi in ottobre si comincerà di nuovo a discutere di percorsi «sconsigliati». Ma guai a parlare di sentieri vietati. Almeno per ora. Inutile chiedere commenti al presidente della Sat Bruno Calzà. Provate ad immaginarli.

www.ladige.it
 
marco schrieb:
YESSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!! Ihr habt richtig gelesen! Die ganzen Pianaura Trails sind wieder bike-frei! Komme gerade vom gardasee zurück und die verbotschilder in Arco sind weg! Bald kommen die fotos. Hier der artikel in "L'adige" vom 1.5.2004:

Slitta al prossimo autunno la decisione sui sentieri della Sat di Arco
Divieti per bikers? Ne riparliamo


Ma i divieti per i bikers sui sentieri della Sat di Arco, quelli che hanno provocato tante polemiche, ci sono o no?
L´assessore all´ambiente Miori non più tardi di una settimana fa, ai microfono della Rai regionale, ha detto testualmente che non esistono divieti. O meglio, ci sono solo i cartelli affissi nel bosco Caproni, più che altro per tutelare il cantiere e il percorso didattico.
Ma allora le indicazioni fornite dalla Sat? E tutto il baillame sulle riviste specializzate d´Oltralpe? Sembra che alla fine tutto sia stato rinviato al prossimo autunno.
Nel senso che hanno prevalso evidentemente gli interessi del settore turistico. Già nel dubbio si è vista la reazione della stampa tedesca. Figurarsi se si arrivava all´inizio dell´estate con le stanghe, con i «verboten».
Fatto sta che nei giorni scorsi qualcuno ha tirato via anche i cartelli di divieto sul bosco Caproni. Così, a scanso di equivoci, adesso è vero: non ci sono divieti per i bikers sui monti sopra Arco.
Poi in ottobre si comincerà di nuovo a discutere di percorsi «sconsigliati». Ma guai a parlare di sentieri vietati. Almeno per ora. Inutile chiedere commenti al presidente della Sat Bruno Calzà. Provate ad immaginarli.

www.ladige.it


hoffentlich findet sich hier jemand der das übersetzt. :hüpf:
 
habe leider keine zeit zum übersetzen, aber die fotos sprechen für sich:
früher (mit verbotsschild) und JETZT (heute, ohne schilder)
 

Anhänge

  • IMG_1241_600.jpg
    IMG_1241_600.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_1649_600.jpg
    IMG_1649_600.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 198
Jetzt fehlt nur noch die Ponale :D ich habe zum Glück noch 4 Wochen Wartezeit bis ich Pfingsten in Riva bin - nach langer Zeit endlich mal wieder eine gute Nachricht :daumen:
 
übersetzung? nichts einfacher als das... bevor ichs selber tu lass ichs google machen. zur feier des tages kann man das ja mal weniger ersnt nehmen... obwohl: einige passagen in der automatisch generierten übersetzung (im 2-wege-verfahren, italienisch-englisch / englisch deutsch, d.h. heißt mit exponential gesteigerter fehlerwahrscheinlichkeit...) klingen bedrohlich...

fahre morgen runter und schaus mir an... ;-)

hier der poetische text:
Belege zum folgenden Herbst die Entscheidung über die Wege gesessenen di Arco Prohibition für bikers? Riparliamo einige aber das Verbot für die bikers auf den Wegen gesessenen di Arco, die, die viele Kontroversen erregt haben, ist oder nicht? Das Stadtratmitglied zur Atmosphäre Miori nicht später als Marken einer Woche, zum Mikrophon regionalen RAI, hat testualmente gesagt, daß Verbot nicht besteht. Oder verbessern Sie, dort seien Sie nur die Vertrauen, die oben im Wald Caproni, mehr als Wächter anderer für das Gelände und den didaktischen Abstand bekanntgegeben werden. Aber dann die Anzeigen geliefert von gesessen? Und der ganzer Uproar auf den specialistic Berichten von Oltralpe? Es scheint, daß das zu den feinen alle es zurück zu dem folgenden Herbst gesendet worden ist. In der Richtung, die offenbar die Interessen des touristischen Feldes vorgeherscht hat. Im Zweifel ist die Reaktion der deutschen Presse bereits betrachtet worden. sich, wenn es zum Anfang des Sommers mit dem stanghe, angekommen wurde mit darzustellen "verboten". Tatsache ist einige Tage vorher, die jemand über auch die Verbotvertrauen auf dem Wald Caproni gezogen hat. Folglich zum scanso von Mißverständnissen, jetzt ist es zutreffend: nicht es gibt Verbot für die bikers auf Einfassungsüberbogen. Dann im Oktober wird er vom neuen Besprechen über Abstände "advices gegen zu Sie" angefangen. Aber bemüht, um über Wege zu sprechen verbieten zu Ihnen. Mindestens Stunde lang. Unbrauchbar, Anmerkungen den Präsidenten um den Tawny saß zu bitten Calzà. Versucht, sich sie vorzustellen.

salute!!!!!!!!
 
hier eine stimme aus arco:

"nur aus der zeitung entnahm ich folgendes:
a) dass während des festivals eines der schilder 'verbot' oben in massone von irgendjemand, natürlich verbotenerweise, abmontiert wurde und dass weiterhin
b) ein moratorium, so nennt man ja das auf neudeutsch, bzgl weiterer sperrungen bis herbst erlassen wurde.
insofern ist der briefinhalt vom redakteur richtig.
soll heissen: miori hat die hosen voll.
wir überlegen zwischenzeitlcih von der basis aus, nicola vom al sole, pio und ein paar andre hier aus arco auch was in bewegung zu bringen. soviel dazu..."

m
 
MATTESM schrieb:
hier eine stimme aus arco:

"nur aus der zeitung entnahm ich folgendes:
a) dass während des festivals eines der schilder 'verbot' oben in massone von irgendjemand, natürlich verbotenerweise, abmontiert wurde


m

sorry, aber das ist falsch. Die schilder sind von der gemeinde abmontiert worden. Der "qualcuno" bedeutet "irgendjemand" aber ironisch....... = miori's truppe
 
Ich habe mich am 23.04.04 meim Fremdenverkehrsamt in RIVA erkundigt. Zur Antwort bekam ich, dass die Arco- Strecken sowie die Ponale noch gesperrt sind. Später habe ich dann nochmals im Hotel nachgefragt, dort rief man einen Bikeguide an und bekam die selben negativen Infos.
Allerdings würde ich mich freuen, wenn die Sperrungen nun aufgehoben wurden!!! :D



www.biken-wertheim.de
 
ahoi,
bin gestern vom lago zurückgekommen.

tatsächlich, die schilder am unteren pianaura-stück waren weg.

schlecht sieht es aber wohl mit der ponalestraße aus, da die im bereich von riva/gatter bis zum abzweig "ledrosee" tatsächlich deutlich "modeliert" wird. was dann noch an "weg" bleibt, reicht fast nicht, damit 2 wanderer aneinander vorbei kommen.
bin gespannt, was das noch wird. schön ist der blick auf alle fälle von riva auf die grünberankten mauern der ponalestraße ...
bei interesse eines "blicks" zu empfehlen: in der mittagspause mal z.b. den so vielfach zitierten wanderweg zum ledroabzweig laufen, evtl. haben die bauarbeiter das massive tor nicht geschlossen.

und dann noch das: habe in der riva-info eine (für mich neue) englische broschüre über das biotop "monte brione" gefunden. darin sind u.a. auch bikerouten ausgewiesen. in klein ist das bild auch in der neuen broschüre der "lagobiker" enthalten.
die demnach erlaubte route ist die klassische asphaltauffahrt, am abzweig zum fort weiter der straße folgen und unmittelbar vor dem "no bike" schild links auf den trail, der leider halt relativ schnell wieder auf dem betonweg endet. da dann gleich nochmal links zur auffahrtsstraße (bis einem schwindelig wird) oder rechts bergab.
gesperrt sind somit die "panoramaroute" sowie die diversen möglichkeiten am nordende des brione.

ansonsten kann ich jedem nur empfehlen: nehmt die skitourenausrüstung mit, es hat SCHNEE ...

florian
 
Servus ,
vor eine Woche haben wir auch darüber sinniert ob nu die untere Pianura-Trail gesperrt ist oder nicht die Holzbalken hatte ich noch von vor zwei Jahren gekannt aber da es ja keine Verbotsschilder da waren sind wir einfach gefahren , immer wieder geil bis auf den Mittleren Stück wird wohl zur Autobahn ausgebaut :confused: .
Was ich vielleicht verstehen würde wenn man den allerletzten Stück durch die Grotten und direkt am Kletterfelsen sperren würden ( es staubt ohne Ende und die Kletterer haben schon immer ein wenig entgeistert gekuckt ) wenn man rechts fährt gibt es schließlich einige nicht schlechte Alternativen :daumen:
Ciao
Mate
 
bin am letzten freitag an den traileinstiegen vorbeigefahren. verbotsschilder waren weg, das ist richtig. aber sorry marco, deine bilder sind wohl nicht ganz vollständig!? denn an den traileinstiegen sind jeweils hinweisschilder für biker, der straße zu folgen (denke, dass die schilder ostern schon da waren, am 1. mai auf alle fälle). damit ist das verbotsschild durch ein hinweisschild "biker auf die straße" ersetzt worden. ob das die situation wirklich entspannt?

jedenfalls war am wochenende trotz vieler biker die stimmung bestens, die einheimischen wie immer äußerst freundlich. ist wahrscheinlich immer wieder so: wie es in den wald hineinschallt, so kommt es zurück ...

florian
 
Hi ,
das ist aber Auslegungssache würde das Pfeil mit dem Fahrrad auf den Pfad zeigen dürfte man dann deswegen nicht auf dem Forstweg weiterfahren ? Es gibt bestimmt auch genug MTB-ler die von der ganzen diskussion um Sperrungen nichts mitgekriegt , haben was ist mit denen ? die könnten theoretisch wirklich ohne Bedenken da runterfahren da es ja nicht verboten ist . Ich finde diese ganze Diskussion da unten eh lächerlich auf den Pianuratrails habe ich noch nie irgendwelche Leute getroffen außer unten bei den Kletterfelsen ich denke auch am Brione geht eher um Irgendwelche alte Urlauber (=gute Kundschaft) als um einen Biotop die haben sich durch die ganzen Biker halt gestört gefühlt beim Aussicht genießen da waren ja auch wirklich welche von denen unterwegs , aber doch nicht bei Arco hinten .
Ciao
Mate
 
auslegungssache?

du hast sicher recht, dass auf den pianauratrails wenig wanderer unterwegs sind. habe in den ganzen jahren eigentlich nur mal die bauarbeiter an den häuserruinen vor den grotten und einige olivenbauern getroffen. mit allen immer ein nettes wort gewechselt, nie ein problem!

warum die kletterer sich inzwischen gestört fühlen, kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, aber das ist dann wohl wieder subjekitve meinung. und da ich sowieso den rechtsabzweigenden trail nach dem jetzt wieder hergerichteten "grottenvorplatz" besser finde, stör ich die ja auch nicht mehr.

objektiv aus sicht eines ortsunkundigen (und ich behaupte mal, das sind immer noch die meisten) würde ich aber wohl den richtungspfeilen folgen.
damit hätten die schilderaufsteller ja auch schon was erreicht und ob es immer zum schaden der biker ist, mal auf der straße zu bleiben? tw. wird's mir jedenfalls richtig mulmig, wenn sich die mosergewappten gruppen in irgendwelche trails stürzen. aber das ist wieder eine ganz andere geschichte :hüpf:

florian
 
dertutnix schrieb:
damit ist das verbotsschild durch ein hinweisschild "biker auf die straße" ersetzt worden. ob das die situation wirklich entspannt?


florian

hallo florian, ein hinweisschild ist kein verbotsschild :cool:
Das heisst: du kannst fahren wohin du willst.

ciao
 
marco, sorry, aber meine schreibweise "verbotsschild" und "hinweisschild" als verbindlich zu nehmen, ist zu fiel meiner ehre. wie du ja sicher weißt, sind beide schilder der gleichen "bauart".


leider habe ich mich mit dem italienischem "wegebenutzrecht" noch nicht auseinandersetzen können, aber vielleicht kannst du das ja klären?

hoffe nur, dass sich die situation auch hier wieder entspannt :bier: und dies nicht nur auf monitären druck passiert (das dürfte ja wohl zumindest hier klar sein). die lösung in österreich, wo dies ja wohl der fall ist, gefällt mir nämlich nicht besonders.

florian
 

Anhänge

  • arco_wegschild_klein.jpg
    arco_wegschild_klein.jpg
    37 KB · Aufrufe: 96
die situation ist nur in den zeitungen gespannt gewesen, am sonsten, wie üblich, waren im winter die berge um den lago menschenleer. Und konflikte zwischen biker und wanderer habe ich dort nie erlebt. Aber wenn die politiker um ihren stuhl kämpfen ist leider alles möglich.

Fazit: ich fahre dorthin, wo keine verbotsschilder zu finden sind, das heisst überall außer Brione. Anfang juni bin ich länger dort und vielleicht werde ich gute nachrichten bzgl. pregasina bringen. So hat es mir der tourismusstadtrat von riva gesagt.... mal sehen!

Wegerecht in italien: ich kenne kein gesetz über das fahhradfahren auf pfaden
 
marco, sehe ich genauso.

war in diesem jahr auch schon einige wochen am lago und die situation war wie immer: äußerst entspannt.

zum brione: lt. auskunft der info in riva und eines prospektes von der region gibt es offiziell erlaubte radrouten auf den brione. hab dies auch zufällig mit einem forstbeamten am bunker besprochen, der mir das bestätigte. leider sind halt die besten trails gesperrt, aber immerhin ist somit einer der besten aussichtspunkte weiterhin zu erfahren.

happy trails im juni, vielleicht sehen wir uns ja unbekannterweise :bier:
drück die daumen, dass du gute nachricht mitbringst

florian
 
ich bin weiter unten über eine betonrampe eingestiegen wo der weg nicht durch die grotten führt. an einer mir recht neu erscheinenden holzbarriere waren zwei horizontal versetzte schrauben sichtbar an denen ursprünglich warscheinlich ein schild gehangen haben muss. jetzt ist nix mehr, kein hinweis, kein verbot.

und was die kletterer betrifft: über was regen die sich auf? biker?
penetranter und nicht zu überiechender uringestank an den felsen ist ok?
:rolleyes:
 
Zurück