??? Ardent, Baron oder Mary ???

Registriert
21. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Stettfeld
Servus,

ich bin immer noch nicht schlauer !!!! *ätz
Jetzt hab´ ich schon einige Tests gelesen, Foren durchforstet und Shops per Netz und Kataloge abgescannt, und doch fehlt mir der unlimative Endscheid zwischen den Reifen !?!?

Muddy Mary bin ich gewohnt und eigentlich zufrieden, bis auf die Tatsache, daß sie auf normaler Straße, Radwegen oder Waldautobahnen nicht gerade die Schnellste ist. Und immer mit dem Luftdruck rumzuspielen, ist mir zu doof.

Immer hin kann hinter jeder Kurve ein guter Sprung oder Trail liegen. ;)

Hat bitte jemand für mich Referenzwerte ?????

Möchte in den nächsten 10 Tagen meine neuen Reifen bestellen, weil´s dann in den Urlaub geht (mit Bike natürlich).

Grüßle Schlammi
 
muddy marry is gut hab ich nach dem ardent bemerkt..ardent geht schneller aber hat keinen kurvengrip!
die marry is mehr sorglos im sommer.
kauf dir nen satz neue ;)
 
muddy marry rollt ja recht schwer und ist eher ein reifen fürs feuchte ;)

recht gut ist wohl ardent hinten und advantage vorne.
oder noch ne ecke mehr grip: ardent hinten und minion f vorne. mehr braucht man glaube ich höchstens im downhill ^^
 
Hi,

wenn du die Reifen zeitnah haben willst ist der Baron vermutlich raus, da hängts grad an der Lieferbarkeit. Welche Mary bist du gewohnt? Hartes oder weiches Gummi?


grüße,
Jan
 
die vertstar mischung ist ne echte bremse hat aber mörder grip. die trailstar rollt wie der alte TC aber mit grip ähnlich wie die alte GG mischung...

wohlgemerkt -> meine2cent
 
Vertstar bremst....??

bin mal gespannt, hab mit den Vert für vorne und den Trailstar für hinten geordert...

Werd die kombi wohl nächste woche mal in Wibe ausgiebig testen können...
 
fahre tubeless: je nach untergrund vorne 1,7 - 1,9 hinten 1,8 - 2,0
 
Kann man tubeless weniger druck fahren als mit schlauch?

Mein Mary kam heute und da steht was von min. 2 bar drauf...die herstellervorgabe sollte man doch eig. beachten oder?
 
Ardent und MM im trockenen zu vergleichen mag angehen, aber spätestens wenns nass oder feucht ist schmeißt du die MM weg - sicher!

Ich fahr hinten meine Trail/Freeridetouren seit > 2 Jahren mit hinten Ardent / vorne Rubber Qeen und bin bis auf den Bikeparkeinsatz damit glücklich.
Für den reinen AM Touren LRS hab ich jetzt mal den FA Trailstar / FA Pacestar in 2,4 auf der ZTR flow drauf. Zufällig war ich damit einen Tag Freeriden auf meist trockenen Strecken in Finale Ligure und mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nur der Nasstest für die FA steht noch aus.

Die RQ wird bei Verfügbarkeit dem Baron 2,3 weichen müssen, denn ich will mehr Seitenhalt bei Schrägfahrten. Die MM kommt mir nie mehr an meine Räder, eher noch der Minion in 3c.
 
ich glaub das problem des mm iss dass die stollen so gross, quadratisch und relativ glatt sind...nur eine kleine kerbe. hab mir auch mehr erwartet von dem reifen
 
Ich fahr schon die ganze Zeit zwischen 1,7 - 2,0 bar. Vor längerer Zeit unterhielt ich mich mit einem Freeride-Pro, der fuhr die Marys auch so.

Zum Thema "Nass", muß ich sagen, daß ich sehr zufreiden bin mit den Marys. Denn auf meinem schweren Bock hatte ich zu erst Scott-Reifen, die überhaupt nichts waren. Dann waren Bettys drauf, welche zwar etwas besser waren, aber Grip ist trotzdem anders. Und seit ca 2,5 Jahren hab nun Marys drauf.

Der Grip ist auf meinen Lieblingstrecken echt genial, aber durch meinen Umzug vor 1,5 - 2 Jahren muß ich recht viel Waldautobahnen fahren, bis ich zu einem guten Trail komme. Und man merkt tierisch, den Unterschied.

Gut das derbe Brummen auf den Wegen is scho cool und spart das Klingeln, aber ich bin schon am Überlegen ob´s nicht noch was Besseres gibt.

Auch wenn´s nur die neuen Mischungen von Schwalbe wären.

Grüßle
 
Kann man tubeless weniger druck fahren als mit schlauch?

Mein Mary kam heute und da steht was von min. 2 bar drauf...die herstellervorgabe sollte man doch eig. beachten oder?

im prinzip ist wurscht ob tubeless oder mit, allerdings gibts bei tubeless keine snakebite platten.... herstellerangaben sind doch fürn popo :D
 
Ich fahr schon die ganze Zeit zwischen 1,7 - 2,0 bar. Vor längerer Zeit unterhielt ich mich mit einem Freeride-Pro, der fuhr die Marys auch so.

Zum Thema "Nass", muß ich sagen, daß ich sehr zufreiden bin mit den Marys. Denn auf meinem schweren Bock hatte ich zu erst Scott-Reifen, die überhaupt nichts waren. Dann waren Bettys drauf, welche zwar etwas besser waren, aber Grip ist trotzdem anders. Und seit ca 2,5 Jahren hab nun Marys drauf.

Der Grip ist auf meinen Lieblingstrecken echt genial, aber durch meinen Umzug vor 1,5 - 2 Jahren muß ich recht viel Waldautobahnen fahren, bis ich zu einem guten Trail komme. Und man merkt tierisch, den Unterschied.

Gut das derbe Brummen auf den Wegen is scho cool und spart das Klingeln, aber ich bin schon am Überlegen ob´s nicht noch was Besseres gibt.

Auch wenn´s nur die neuen Mischungen von Schwalbe wären.

Grüßle


Hi,
kannst du die Bettys mal etwas genauer beschreiben, wo deiner Meinung nach Stärken und Schwächen abhängig vom Untergrund liegen?

Und gefühlter Rollwiderstand?

Besten Dank!
sun909
 
Hmmm, Bettys ..
.. anfangs fand ich sie echt super. Doch auf den etwas krasseren Strecken (Fels, Geröll und Wurzeln) rutsche ich relativ leicht weg und sie waren brutal schnell runtergerubbelt. Brauchte ich einem Jahr gleich 2 Satz. Hm, und bei Nässe ..... muß ich leider ne 6 mit einigenSternen verteilen.
Auf den normalen Trails und Wegen waren sie nicht schlecht.
Aber ich brauche eben was "Bissfesteres".

Mein altes Enduro bin ich vor Jahren auch mit Minon gefahren.
 
Zurück