Arthrose im Knie mit 26 - und nun?

Ich versuche auch seit längerem auf Weizen, Zucker und Milch zu verzichten, bin dabei aber nicht konsequent wie jetzt in der Weihnachtszeit. Fleisch kauf ich möglichst gutes Zeug. Auf Käse kann ich nicht verzichten.

Bezüglich Beinmuskulatur stärken, kann ich nur isometrische Übungen empfehlen und ein Wackelbrett, wenn es die Stabilität zulässt oder einfach nur einen wackeligen Untergrund und einbeinig stehen.

"Quadriceps" trainieren so: hinsetzen, rechter Winkel Oberkörper zu Beine, Kniescheibe nach oben zeigend, Knie durchdrücken, Fussspitze nach aussen, Ferse durchdrücken und mit gestrecktem Bein nach oben und halten. Das bringts. Das gleiche in Seitenlage mit dem "Schneidermuskel" und auf dem Bauch für den Kniebeuger/hintere Beinmuskeln.

Bin zur Zeit in ähnlicher Mission fürs Knie unterwegs...bringt mir was!
 
Kennt jemand das Buch "Saving my Knees" von Richard Bedard?
http://www.amazon.com/Saving-My-Kne...id=1451688889&sr=1-1&keywords=saving+my+knees

Gibts bisher leider nur auf Englisch, ist es aber wert sich mit seinem Schulenglisch durchzuquälen, es sind viele gute Tipps drin.

Wer Nahrungsergänzungs-Mittel ausprobieren möchte, bei Kollagen-Hydrolysat und MSM (Methylsulfonylmethane) wurde nachgewiesen, dass es bei Arthrose hilft und auch im Gelenk ankommt. Beides kann man billig im Kilopreis bekommen, wenn man ein wenig danach sucht.

Mir hat beides unendlich bei meiner Hüftarthrose geholfen, ich bin heute komplett schmerzfrei, aber es braucht Geduld. Ach ja bei Hüftarthrose sollte man sich immer fragen, ob man zu viel sitzt (PC!), bei mir war das eindeutig der Grund.

 
@Radieschen ..Ich kenn das Buch nicht komplett aber wenn ich in den Rezensionen und "samples" lese, dass der Author Physiotherapie eher als "spiritual psychic" bashed, dann bin ich eher skeptisch. Mir ist das persönlich auch zuviel Prosa aus der Ich-Perspektive anstatt eine sachliche Aufbauarbeit und Sprache....letztendlich ist das aber wohl Geschmackssache und wenn es einem hilft, dann ist es indiv. okay.

Mir hat bislang fast ausschliesslich nur die Physio und die Übungen + Sport/Training der Beweglichkeit wirklich geholfen und eine Umstellung der Ernährung (entzündungshemmend)...weniger die Ärzte/Orthopäden.

Zu den Nahrungsergänzungsmitteln habe ich persönlich den Tip bekommen, zusätzlich auch Glucosamine und Chondroitin zu substituieren...hab ich über Monate statt Kollagen Hydrolysat genommen. Es ist allerdings immer sehr schwer, zu beurteilen, ob es daran lag, dass es im rechten Knie besser wurde oder an dem natürlichen Heilprozess, meinen Physioübungen, einer positiven Grundhaltung und der allgemeinen Bewegung.

Ansonsten kann ich zu diesem Thema nur den blog von Dr. Feil empfehlen...sehr wertvoll für mich gewesen:
http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/in-100-tagen-schmerzfrei-neue-wege-bei-arthrose
http://www.dr-feil.com/go/ebook-arthrose-gelenkschmerzen-ueberwinden
 
@Sven_Kiel Ja, das Buch ist in Ich-Form geschrieben, ist auch nicht so mein Ding, trotzdem konnte ich ein paar gute Infos für mich daraus entnehmen, die man sonst nicht so ohne weiteres findet.

Stimmt schon, es ist hintendrein schwierig zu sagen was den Heilungsverlauf positiv beeinflusst hat und vorallem muss es nicht für Alle gleich sein, was für einen funktioniert ist für jemand anderen vielleicht nicht das Richtige. Bei den Nahrungsergänzungsmitteln kann man sich jedoch inzwischen auf ein paar Studien verlassen, immerhin.
 
Zurück