Bentonville – Asphaltierte Mountainbike-Trails: Der Erosion den Kampf ansagen

Bentonville – Asphaltierte Mountainbike-Trails: Der Erosion den Kampf ansagen

Seth von Berm Peak Express stellt er die gewagte These auf, dass das Asphaltieren von MTB-Trails die Nachhaltigkeit verbessern könnte. Und es gibt sogar schon positive Beispiele, dass das funktionieren kann. Welche, erfahrt ihr im Video – viel Spaß!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bentonville – Asphaltierte Mountainbike-Trails: Der Erosion den Kampf ansagen

Trails asphaltieren – Sinn oder Unsinn? Was sagst du?
 

Anzeige

Re: Bentonville – Asphaltierte Mountainbike-Trails: Der Erosion den Kampf ansagen
Finde ich total gut, darauf warte ich schon lange. Endlich ohne Dioptrien im Wald und trotzdem immer den Trail im Blick.
Gerne auch als Flow Uphill.
 
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über Betonville gelesen. Ist wohl die Heimatstadt der Familie der Walmarkt gehört , Multimilliardäre. Ein Teil der Familie hat es sich zur Aufgabe gemacht den Ort attraktiver zu machen. Eine Kunstliebhaberin fördert den Bereich, für alle frei zugänglich, ein anderer ist Mtb Freak und hat sich mit einem Ex Probiker zusammengetan um die Gegend mit Bikestrecken aller Art zu verschönern.
Ich stehe kumulierten Reichtum kritisch gegenüber, von den Projekten scheinen aber fast alle im Ort etwas zu haben.
Die müssen ganz bestimmt niemanden bezahlen um ihre Strecken zu bewerben, die sind umsonst. Und einen Multimilliardär sind die paar Millionen die da drinstecken völlig egal.
 
Wer von euch war schon mal in Bentonville? Wer von euch findet Pumptracks von Velosolution o.ä. gut? Ich bekenne mich schuldig, finde im Winter die Pumptracks absolut cool zum Training und war letztes Jahr 10 Tage in Bentonville. Jede Stadt, die das, was die dort auf die Beine gestellt haben an Trails, hinbekommen würde wäre mit einem Schlag das Mtb Mekka in Deutschland. Ja, es ist natürlich nicht alpin und die allermeisten Trails fallen eher in die Kategorie Trailpark aber davon dann ca. 200 km. die im Umland mit eingerechnet. Da findet jeder was das ihn an die Grenzen bringt zudem haben Familien dort mitsamt Oma, Opa und kids ab 3-4 Jahren Spaß. Klar kann man den asphaltierten Trail kritisieren, vielleicht sollte man sowas aber eher wie einen pumptrack bewerten, eben als Mittel zum Zweck um die oft befahrenen Stellen halbwegs wartungsfrei zu halten. In jedem Bikepark wird ständig über bremswellen und mangelnde Wartung gemeckert.
 
Ich wäre gleich für Schienen. Da haben dann alle was davon.

  • Bike Industrie: kann neue Laufrad-Standards (mit Spurhalterollen), neue Bremssysteme (Magnetschienenbremse von Trickstuff für 7000 Geld) und Reifen (tireless) verkaufen
  • Naturschutz: Kann aufgrund des harten Eingriffs durch Gleisbau endlich alle MTBler aus dem Wald schmeißen
  • Bikeparks: haben mehr Kunden (siehe oben), können endlich Loopings in Bluelines einbauen und alle ihre überbezahlten (!) Digger raus schmeißen
  • Neue Zielgruppen: da man jetzt nicht Mal mehr lenken muss kann man wirklich jeden Arsch zum MTB pro machen
  • Gesundheitsfanatiker: Da MTB nun Spurgebunden ist, ist Airtime ausgeschlossen und es kann kaum mehr was passieren
  • Sicherheitsfanatiker: Da MTB dann Spurgebunden ist, fällt es automatisch in die EU Regularien für den Schienenverkehr und kann nur noch mit entsprechenden Zertifikaten betrieben werden und die Verpflichtung für Signalanlagen mit automatischen Bremseinrichtungen sind dann sowieso Pflicht
  • Greenwasher: Die Zukunft liegt im Schienenverkehr! Da gehören wir dann dazu.

Also Fazit: alle Gewinnen :)
 
auf der Suche den fast ausgestorbenen Einsersessellift.
Hab einen gefunden:
IMG_20170730_103133.jpg
Krieg ich jetzt ein Eis?
 
Ich find das endgeil hier, Asphalt und Beton doof aber die ultra verdichtete flowline geht klar?
KP, das ist nur noch ein schritt weiter und konsequent gedacht.
Mich reizt weder das eine noch das andere ehrlich gesagt, dennoch sehe ich den sinn dahinter und verstehe das gemotzte nicht vor allem hinter dem Kontext des gesamten Konzeptes. Das ist wie mit einer Überschrift lesen und den Artikel ignorieren. Klar die Überschrift muss nicht dumm sein, aber nur darauf zu reagieren ist einfach fürn Eimer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee für urbane Region ist mit Sicherheit nicht schlecht. Aber jetzt mal ehrlich: Hier kriegt man es ja nicht mal hin, bestehende Radwege in Stand zu halten, geschweige denn angefangene Radprojekte gescheit fertig zu stellen. Da wage ich es nicht, an so etwas futuristisches zu denken oder zu hoffen. Hier werden Radwege täglich von Paketlieferdiensten zu geparkt. Die Verkehrsführung auf mancher Kreuzung gleicht einem Kamikazeeinsatz bei der Luftwaffe. Ich fahre gern im Wald, weil ich da die grad geannten Probleme nicht habe. Ne Bremmswelle würde ich wahscheinlich garnicht erkennnen und wenn, dann wäre sie mir egal. Solch eine Idee scheitert in diesem Land von vornherein. Kostet richtig Geld und würde in Deutschland komplett tot reguliert.
 
Ich find das endgeil hier, Asphalt und Beton doof aber die ultra verdichtete flowline geht klar?
KP, das ist nur noch ein schritt weiter und konsequent gedacht.

Nein, auch das Brechsand Massaker wurde hier ausführlich kritisiert.
Du hast aber insofern recht, als man das eigentlich gut finden sollte, weil es den Sport so wie wir ihn ausüben in eine kleine Nische rückt und damit diverse Konflikte entlasten könnte.
Als sozialer Mensch sorgt man sich aber vielleicht auch um die Jugend, die immer stärker den Bezug zur Natur zu verlieren scheint (was ich nicht beurteilen kann).
 
Ich find das endgeil hier, Asphalt und Beton doof aber die ultra verdichtete flowline geht klar?
KP, das ist nur noch ein schritt weiter und konsequent gedacht.
Mich reizt weder das eine noch das andere ehrlich gesagt, dennoch sehe ich den sinn dahinter und verstehe das gemotzte nicht vor allem hinter dem Kontext des gesamten Konzeptes. Das ist wie mit einer Überschrift lesen und den Artikel ignorieren. Klar der die Überschrift dumm sein aber nur darauf zu reagieren ist einfach fürn Eimer.
Hab mehr als die Überschrift gelesen und find es trotzdem scheiße. Genauso wie die verdichtete Flowline. Schon seltsam, dass man jeden Mist immer gut finden muss.
 
Hab mehr als die Überschrift gelesen und find es trotzdem scheiße. Genauso wie die verdichtete Flowline. Schon seltsam, dass man jeden Mist immer gut finden muss.
Das heißt du hast das ganze Video gesehen und alles was dazu gehört?
Ich verteufle weder das eine noch das andere. Das aber, dass ich geben kann ist das ich sowas nicht überall sehen will. Und bisher habe ich Ultrafow shape zeug nur in den Bikeparks gesehen. Das sieht aus und fühlt sich beinahe an wie Beton. In solchen Parks lässt mich die DH hart die Stirn runzeln da die Strecke die als DH klassifiziert sind irgendwie total platt sind.
Nein, auch das Brechsand Massaker wurde hier ausführlich kritisiert.
Du hast aber insofern recht, als man das eigentlich gut finden sollte, weil es den Sport so wie wir ihn ausüben in eine kleine Nische rückt und damit diverse Konflikte entlasten könnte.
Als sozialer Mensch sorgt man sich aber vielleicht auch um die Jugend, die immer stärker den Bezug zur Natur zu verlieren scheint (was ich nicht beurteilen kann).
Das sehe ich wie ein anstupsen auf mehr für die Jugend. Erst war es evtl. der Pumptrack, dann rauf auf den Asphaltierten flow trail und dann weiter raus. Das alles ist dort ja vorhanden. Die Lage ist so oder so anders da wir die USA überhaupt nicht mit dem was wir hier in DE oder Europa haben vergleichen können.
Und noch mal zum Thema jugendliche. Ich sehe viele egal wo ich bin eher am Stylen als am treten und komplette runden heizen. Sollen sie tun, jeder das wo rauf er bock hat.
 
Habt ihr euch mal den Trailpark Bentonville in auf Google angeschaut? Ich wünschte sowas wäre in Deutschland auch möglich. Parkplätze für Biker, Picknick Zonen, Sauber getrennte Infrastruktur. Da hat gefühlt jeder Trail ne Brücke über den Wanderweg. Sieht aus wie im Paradies.
Danke Alex, mehr als die erste Seite Kommentare wollte ich mir nicht antun aber Ich bin voll bei Dir! Ich hatte im Vorfeld schonmal ein Video von diesem Roadtrip Bikepaar auf YT gesehen und war extrem geflasht von der Idee und dem Konzept das Bentonville fährt. Und auch ich wünschte mir, dass es sowas in Deutschland oder Europa gäbe. Hammer.
Mag mir garnicht ausmalen wie viel Spaß ich da mit meinem 6 jährigen haben könnnte. Cheers

PS: in einem ohnehin versiegelten städtischen Raum sind die paar Asphalt Radwege peanuts.
 
Wird ja niemand gezwungen sowas zu fahren, der Trail um denn es im Video geht war vorher ja nicht besser nur weil kein Asphalt (oder was auch immer die da verwenden) drauf war - jetzt gibts halt da kein Bremswellenmassaker, keine Löcher und keine weggebrochenen Anlieger mehr, find ich jetzt nicht so schlimm - auf dem Zeug lässt sich sogar gut im Nassen fahren, wo ist da jetzt genau der Nachteil?
 
Ach Gottchen, herrlich dass mich das Thema so überhaupt nicht betrifft ... setze ich doch mein Santa Cruz so ein, für was das Mountainbike an sich gedacht ist. Zum Biken in den Mountains nämlich. Also nix Seilbahn und irgendwelche Lines runter, sondern hochtreten, Gipfelglück geniessen und dann in die Abfahrt. Ungeshapt, unverdichtet, unasphaltiert. Authentisch halt, und nicht weil irgendein Trailbuddler dachte, hier müsste jetzt noch eine Bremswelle hin.

So, nun schlagt mich meinetwegen ...
 
Ach Gottchen, herrlich dass mich das Thema so überhaupt nicht betrifft ... setze ich doch mein Santa Cruz so ein, für was das Mountainbike an sich gedacht ist. Zum Biken in den Mountains nämlich. Also nix Seilbahn und irgendwelche Lines runter, sondern hochtreten, Gipfelglück geniessen und dann in die Abfahrt. Ungeshapt, unverdichtet, unasphaltiert. Authentisch halt, und nicht weil irgendein Trailbuddler dachte, hier müsste jetzt noch eine Bremswelle hin.

So, nun schlagt mich meinetwegen ...
Du verdammter Teufelskerl !!111!!11 :awesome:
 
Zurück
Oben Unten