sers
nachdem ich ungefähr alle beiträge zum asx der letzten beiden jahre gelesen habe ( also jetzt nicht sufu schreien
), muss ich doch noch n paar fragen stellen. ich suche eigentlich ein enduro, also etwas um die 160mm federweg.
einerseits habe ich mich da in das yeti asx verliebt, andererseits gibt es ein paar gründe die wohl dagegensprechen. neben dem sehr umstrittenen pedalrückschlag, den ich in kauf nehme, ist da natürlich das gewicht. bei 16 kilo hört bei mir der spass auf, da ich in münchen wohne und deswegen auch noch auf (fast) jeden berg raufkommen möchte. deswegen erste frage an die yeti fahrer: wie viel wiegt euer yeti? und allgemeine frage: ich bin kein drop fan (jedenfalls noch nicht) , also an welchen teilen lässt sich da geld sparen. günßtig sollte es leider auch sein, da ich insgesamt nur 3000 euro habe( das ich da meist nur gebrauchtes bekomme ist mir klar!) aber bei welchen teile kann ich kompromisse eingehen? oder komme ich ganz kompromisslos auf unter 16 kilo?
zu dem fahrwerk und zu der sitzposition ist ja ansich schon genug gesagt worden.
nebenbei noch gefragt. den rahmen sehe ich zZ nur noch für 1450 euro. man hat mir gesagt, dass es nun einen yeti deutschland vertrieb gibt. ist der rahmen da wirklich nicht mehr günßtiger zu haben
? wer hat eig. den vertrieb?
dann noch ein letzter subjektiver punkt. ich habe den eindruck, dass das asx für meinen einsatzgebiet ( freeride enduro trail touren) etwas zu überdimensioniert ist
auch wenn ich den asx auf 160mm fahre (ach ja, als gabel plane ich ne lyrik oder ne Z1) was meint ihr dazu?
so. ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure antworten. sollte jem. ein yeti unter 16kilo haben bitte laut schreien
leonardo
nachdem ich ungefähr alle beiträge zum asx der letzten beiden jahre gelesen habe ( also jetzt nicht sufu schreien

einerseits habe ich mich da in das yeti asx verliebt, andererseits gibt es ein paar gründe die wohl dagegensprechen. neben dem sehr umstrittenen pedalrückschlag, den ich in kauf nehme, ist da natürlich das gewicht. bei 16 kilo hört bei mir der spass auf, da ich in münchen wohne und deswegen auch noch auf (fast) jeden berg raufkommen möchte. deswegen erste frage an die yeti fahrer: wie viel wiegt euer yeti? und allgemeine frage: ich bin kein drop fan (jedenfalls noch nicht) , also an welchen teilen lässt sich da geld sparen. günßtig sollte es leider auch sein, da ich insgesamt nur 3000 euro habe( das ich da meist nur gebrauchtes bekomme ist mir klar!) aber bei welchen teile kann ich kompromisse eingehen? oder komme ich ganz kompromisslos auf unter 16 kilo?
zu dem fahrwerk und zu der sitzposition ist ja ansich schon genug gesagt worden.
nebenbei noch gefragt. den rahmen sehe ich zZ nur noch für 1450 euro. man hat mir gesagt, dass es nun einen yeti deutschland vertrieb gibt. ist der rahmen da wirklich nicht mehr günßtiger zu haben

dann noch ein letzter subjektiver punkt. ich habe den eindruck, dass das asx für meinen einsatzgebiet ( freeride enduro trail touren) etwas zu überdimensioniert ist


so. ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure antworten. sollte jem. ein yeti unter 16kilo haben bitte laut schreien

leonardo