Da der Nasen- und der daran angeschlossene Rachenraum etwa vier mal grösser als der Mundraum ist, zudem mit einer sehr gut durchbluteten Schleimhaut und sehr vielen Haaren ausgestattet ist, passt auch dementsprechend soviel mehr an Luft in den Nasenraum hinein, die, wie pingeklchen schon geschrieben hat,auch gleich angewärmt, befeuchtet und gereinigt wird. Man muss für die gewaltige Luftmenge, die man beim Sport pro Minute benötigt, weniger schnell atmen, da man mehr Volumen aufnimmt. Dazu kommt, dass die Strömungsgeschwindigkeiten der Luft geringer sind, so dass der Austrocknungseffekt geringer ist. Ausatmen sollte man durch den Mund, weil hier im Gegensatz zur Einatmung durch den grossen Nasenraum der Raum kleiner ist, die Strömungsgeschwindigkeiten höher sind, die verbrauchte Luft eben schneller aus dem Körper geschmissen werden kann und schneller Platz für sauerstoffreiche, frische Luft gemacht werden kann.