- Registriert
- 29. November 2013
- Reaktionspunkte
- 7
Ahoi zusammen,
ich habe einige Fragen bzgl. der Thematik Rollentrainer, vielleicht kann mir der ein oder andere da weiterhelfen!? Ich hab natürlich versucht mich in die Thematik etwas einzulesen, aber einige Fragen sind mir noch unklar.
Kurz dazu, worum es grundlegend geht: Da ich aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit kein MTB mehr fahren konnte und dadurch meine Kondition massiv gelitten hat, würde ich gerne mein Training (mit dem Straßenrad) wieder etwas intensivieren. Da aber der Winter vor der Tür steht und es meist schon dunkel ist, wenn ich von der Arbeit komme spiele ich mit dem Gedanken mir einen Rollentrainer zuzulegen.
Jetzt ist es so, dass ich bei meinen Eltern im Keller noch einen alten Rollentrainer rumfliegen habe (so einen wo man das Rad komplett mit hinterem Laufrad einspannt)...dieser hat damals den Schnellspanner von meinem alten Trekking-Rad einfach eingeklemmt und man konnte "trainieren". Mein aktuelles Rad (also das mit dem ich auf dem Rollentrainer trainieren möchte) hat aber nun eine Steckachse. Jetzt habe ich gesehen, dass es so Bastellösungen (Schnellspanner aufsägen und durch die Steckachse fädeln) als Workaround gäbe um das aktuelle Rad auf dem alten Rollentrainer zu benutzen. Problem: Der Hersteller gibt das Rad nur für Direct-Drive-Trainer frei.
Nun stellt sich mir folgende Fragen:
1. Kann das Rad durch so eine Bastellösung Schaden nehmen?
2. Ich hab gelesen, dass der Geräuschpegel von Direct-Drive-Trainern im Vergleich zu den konventionellen Rollen deutlich geringer sein soll(...die Nachbarn würden sich freuen)...wie massiv ist der Unterschied (deutlich wahrnehmbar oder nur etwas geringer)?
3. Ein neuer Trainer hätte auch den Vorteil, dass man damit ZWIFT (oder andere Trainingsprogramme) nutzen könnte...wie sinnvoll ist sowas? Ich kann mir vorstellen, dass die Motivation durch den Gamification Faktor etwas höher ist, als stumpf seine Kilometer runterzuspulen. Gibt´s dort bereits integrierte Trainingsprogramme die man nachfahren kann?
4. Welche Direct-Drive-Trainer könnt ihr mir empfehlen...hab gesehen, dass die Preisspanne da extrem auseinander geht (da kann man ja ganz schnell mal 2000 Euro auf den Tisch legen für ne Komplettausstattung).
So, das sollte als Infos denke ich erstmal genügen (falls noch etwas unklar ist, gerne fragen).
ich habe einige Fragen bzgl. der Thematik Rollentrainer, vielleicht kann mir der ein oder andere da weiterhelfen!? Ich hab natürlich versucht mich in die Thematik etwas einzulesen, aber einige Fragen sind mir noch unklar.
Kurz dazu, worum es grundlegend geht: Da ich aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit kein MTB mehr fahren konnte und dadurch meine Kondition massiv gelitten hat, würde ich gerne mein Training (mit dem Straßenrad) wieder etwas intensivieren. Da aber der Winter vor der Tür steht und es meist schon dunkel ist, wenn ich von der Arbeit komme spiele ich mit dem Gedanken mir einen Rollentrainer zuzulegen.
Jetzt ist es so, dass ich bei meinen Eltern im Keller noch einen alten Rollentrainer rumfliegen habe (so einen wo man das Rad komplett mit hinterem Laufrad einspannt)...dieser hat damals den Schnellspanner von meinem alten Trekking-Rad einfach eingeklemmt und man konnte "trainieren". Mein aktuelles Rad (also das mit dem ich auf dem Rollentrainer trainieren möchte) hat aber nun eine Steckachse. Jetzt habe ich gesehen, dass es so Bastellösungen (Schnellspanner aufsägen und durch die Steckachse fädeln) als Workaround gäbe um das aktuelle Rad auf dem alten Rollentrainer zu benutzen. Problem: Der Hersteller gibt das Rad nur für Direct-Drive-Trainer frei.
Nun stellt sich mir folgende Fragen:
1. Kann das Rad durch so eine Bastellösung Schaden nehmen?
2. Ich hab gelesen, dass der Geräuschpegel von Direct-Drive-Trainern im Vergleich zu den konventionellen Rollen deutlich geringer sein soll(...die Nachbarn würden sich freuen)...wie massiv ist der Unterschied (deutlich wahrnehmbar oder nur etwas geringer)?
3. Ein neuer Trainer hätte auch den Vorteil, dass man damit ZWIFT (oder andere Trainingsprogramme) nutzen könnte...wie sinnvoll ist sowas? Ich kann mir vorstellen, dass die Motivation durch den Gamification Faktor etwas höher ist, als stumpf seine Kilometer runterzuspulen. Gibt´s dort bereits integrierte Trainingsprogramme die man nachfahren kann?
4. Welche Direct-Drive-Trainer könnt ihr mir empfehlen...hab gesehen, dass die Preisspanne da extrem auseinander geht (da kann man ja ganz schnell mal 2000 Euro auf den Tisch legen für ne Komplettausstattung).
So, das sollte als Infos denke ich erstmal genügen (falls noch etwas unklar ist, gerne fragen).