Au Weia: Saisonvorbereitung in der Muckibude

deadrabbit81

Taunusverunsicherer
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund/Frankfurt
Hallo Leute,

da ich dieses Jahr aufgrund meines Auslandssemesters bis Juli auf mein Bike verzichten muss, versuche ich mich hier jetzt im Fitness-Studio ein wenig auf Vordermann zu bringen ;) Im Moment kümmere ich mich noch hauptsächlich um meine Winterpfunde auf dem Crosstrainer, möchte aber demnächst ein bisschen mehr an die Fahrradmuskeln und die Kondition gehen.

Beschreibt Doch mal Eure Lieblingsübungen, und solche die sich speziell für Biker gut eignen. Bisher habe ab und zu auf dem Trimmrad gesessen(was mit echtem Biken ungefähr so viel gemein hat wie wie eine Kuh mit einem Tauchsieder), Gecrosstrainert, mich an der Beinpresse vergnügt und Beintraining mit Geführter Langhantel auf den Schultern gemacht.

Hier ist doch sicher auch sonst noch der ein- oder andere, der ab und zu im Fitness-Studio ist... ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Berichte ;)

Grüße, Daniel
 
3 - 4x pro Woche je 1h BodyPump (Langhanteltraining) und zusätzlich 2x pro Woche je 1h laufen, idealerweise dirket im Anschluß an das Studiotraining und der Saisonstart is gesichtert ;-)
 
Das stimmt wohl. Geht mir aber mehr um die Erhaltung der Kraft und Ausdauer über den Winter.
Mein Programm sieht in etwa so aus:
Regelmäßig:
Mo 1h Pump
Mi 1h Laufen + 1h Pump
Fr 1h Pump
Sa 1h Pump + 1h Laufen im Anschluß
So je nach Wetter 2-4h RR oder MTB

Die "freien Tage" dann nach Wetter, Zeit, Lust und Laune eben MTB, Laufen, RR

Ich habe mit dem Pensum meine Fitness innerhalb eines Jahres ganz gut ausbauen können.
Sicher nicht 100% ideal aber ich habe noch einen gewissen Spaßfaktor dabei und schaff es zeitlich auch so.
 
was ganz klar fehlt in deiner Aufzählung ist zb der Rücken, um nur 1 Muskelgruppe zu erwähnen. Wenn du schon im Studio trainierst, was ich prinzipiell für sehr empfehlenswert halte, solltest du auch versuchen, Dysbalancen zu vermeiden bzw ausgeglichen zu trainieren.

Daher: Nimm für Kniebeugen die freie Langhantel anstelle der geführten. Achte auf richtige Ausführung. Das ist die beste Studioübung/ Kraftübung überhaupt.
Wenn du nicht willst/ dich nicht traust: Zusätzlich Kreuzheben (Anheben der Langhantel vom Boden).

Nochwas: Wenn du danach noch laufen kannst, hast du nicht richtig trainiert.

Gruß
 
Hallo Leute,
Hier ist doch sicher auch sonst noch der ein- oder andere, der ab und zu im Fitness-Studio ist... ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Berichte ;)
Grüße, Daniel

Bin zum erstenmal in einem Studio und machen 1 Stunde Krafttraining und fahre anschließend noch eine Stund Rad.
Bei Krafttraining habe ich mehrere Stationen wie z.B. die Beinpresse bei der ich bei 93kg 2x 15 Übungen durchziehe. Der Beinstrecker ist ebenfalls dabei wie auch Geräte für die Muskulatur im Rücken, Nacken, Arme und Bauch.
Der Erfolgt ist auch tatsächlich schon sichtbar wird aber im April entsprechend beim BodyCheck in Fakten dargestellt werden.
 
ich geh 1x die woche in die Wirbelsäulengymnastik wo viel für'n Rumpf und eben Bauch und Rücken gemacht wird als ausgleich zum biken.
Dann zusätzlich ca. 3x die Woche Laufband mit sanften Walken mit 14% Steigung danach Crosstrainer.
Danach eben noch Gerätetraining wo ich am liebsten folgende Übungen mache
Latzug, rudern, Bankdrücken, übungen für Bizeps und Trizeps und Butterfly und reverse Butterfly und diverse Übungen für die Schultern.
Danach noch kurz Sauna und manchmal noch 1x die Woche so richtigen Saunatag mit mehreren Gängen und bisschen Schwimmen im Hallenbad.
 
1. Mit Ergometer, Crosstrainer, Spinning etc. hälst du dich fit, mehr aber auch nicht. Verbessern wirst du dich damit nicht. Auch wenn Spinning rockt, bekommst du damit kein Druck auf's Pedal.

2. Krafttraining: Hier bring ja nicht alle Muskelgruppen durcheinander. Für Kraft-Beine ist optimal Kniebeuge mit freier Langhantel. Für Kraftausdauer weniger Gewicht, mehr Wiederholungen. Wenn deine Oberschenkel wachsen sollen, eben umgehkehrt. Ich z.B. (77kg) mache sie mit 90 kg und gehe bis runter (6 Sätze a 8 - 10 Stk.). danach Beinpresse bis 200 kg; dann Beinbeuger am Gerät (auf dem Bauch liegend); Beinstrecker am Gerät sitzend; Wadenpresse; danach Streching und Sauna. Wenn du danach noch laufen kannst, das nächste Mal mehr Gewicht. Wer danach noch Punkt 1 trainiert, hat beides nicht richtig gemacht.

3. Traing Oberkörper: Bauch, Rumpf, Brust, Rücken - immer separat von den Beinen.

Fazit: Oben genanntes ist gut zum Pfunde verlieren. Du wirst dich aber nicht wesentlich auf dem MTB verbessern. Da hilft nur MTB-fahren (oder RR für Grundlagenausdauer).
 
danach Beinpresse bis 200 kg

sag mal Bescheid: Beinpresse liegend oder sitzend (dh "nach unten" wegdrücken vs. "nach vorne")?

In meinem Studio gibt´s nur mehr Beinpresse sitzend, was sehr hohe Scherkräfte im unteren Rücken bringt. Wie machst du das?
 
sag mal Bescheid: Beinpresse liegend oder sitzend (dh "nach unten" wegdrücken vs. "nach vorne")?

In meinem Studio gibt´s nur mehr Beinpresse sitzend, was sehr hohe Scherkräfte im unteren Rücken bringt. Wie machst du das?

Hackenschmidt Beinpresse sitzend schräg (also Druck 45° schräg nach oben). Auch hier wirken Kräfte stark auf den Rücken, aber bisher ohne Probs. Beinpresse liegend, wo man sich fast waagerecht von einer Platte wegdrückt (Gewicht auf Schulter + Eigengewicht) geht mir persönlich zu sehr auf die Knie.
 
:confused:

dreh mal auf 500 watt hoch. kannst du die drücken?

...du kannst den Regler von mir aus zu drehen bis die Kurbel bricht. Es bringt vielleicht etwas Kraft, aber keine Kraftausdauer. Ich mach jetzt 7 Jahre Spinning. In den Wintermonaten bis zu 6 mal/Wo. Jedes mal wenn ich nach der Winterpause auf's Bike steige, könnte ich ko..., wie schlecht ich geworden bin, obwohl ich mich fit fühle.
 
Dreimal darfst Du raten, warum Du dann auf dem Rad einbrichst. Du kannst nirgends so gutes KA-Training, wie auf dem Ergometer machen, das sei Dir gesagt. Nur Kraftausdauer bekommst Du nicht indem Du 500 Watt keulst. Solltest lieber bei 300 Watt bleiben, und dafür dann länger durchhalten.
 
Dreimal darfst Du raten, warum Du dann auf dem Rad einbrichst. Du kannst nirgends so gutes KA-Training, wie auf dem Ergometer machen, das sei Dir gesagt. Nur Kraftausdauer bekommst Du nicht indem Du 500 Watt keulst. Solltest lieber bei 300 Watt bleiben, und dafür dann länger durchhalten.

Gott sei Dank, breche ich nicht ein. Die Durchschnittsgeschwindigeit ist halt weit hinter der erwarteten. Das ist es, was ich mit fehlendem Druck auf's Pedal meine. Nicht wieviel Watt ich drücken kann.
 
Dreimal darfst Du raten, warum Du dann auf dem Rad einbrichst. Du kannst nirgends so gutes KA-Training, wie auf dem Ergometer machen, das sei Dir gesagt. Nur Kraftausdauer bekommst Du nicht indem Du 500 Watt keulst. Solltest lieber bei 300 Watt bleiben, und dafür dann länger durchhalten.

Da muss ich ihm recht geben.
viele denken wenn ich 200 Kg an der beinpresse drücke bringen sie die das auch aufs pedal, dass dem nicht so ist dürfte klar sein. ich drücke bei 3x 50 Whlg. 75 kg und ich denke das dadurch auch entscheidener kraftzuwachs gekommen ist. ansonsten fahr ich auch auf der rolle, meist 2 Std. Ga mit intervallen Ka, meiner meinung nach sinnvoll und auch effektiv aber das muß jeder für sich entscheiden, sicher ist aber das bei 12- 20 Std training in der woche wes hängen bleibt.

achso: biken geh ich natürlich auch noch und das fast jeden tag auch im winter....
 
Zurück