AUA!!! ich hab' nen RSH - Roten, schmerzenden Hintern

mehr Muskeln am Hintern aufbauen :D

Es gibt da den wunderbaren Film "Höllentour" über die Tour d'France. Da nimmt sich Eule (der ältere Betreuer mit der Brille, deswegen 'Eule') die Hosen von Zabel und Aldag, greift in eine riesige Dose mit Sitzcreme, holt eine ganze Hand voll davon raus und schmiert damit das Sitzpolster ein.
Ich denke Aldag und Zabel werden genug 'Muskeln' gehabt haben. Ebenso einen passenden Sattel sowie vernünftige Radhosen. ;)
Das ist einfach Prävention, sehr sinnvoll und man sollte nicht mit sparen, wenn man viele km macht. Auch wenns sich anfangs etwas "seltsam" anfühlt. :lol:

Übrigens fahren viele Triathleten ganz ohne Polster, in einer Tria-Hose oder in einer Badehose. Und das auch auf der langen Distanz.

Deweiteren bitte ich zu bedenken, dass sich in den letzten 15 Jahren die Sitzposition bei den MTBs teilweise geändert hat. Früher nahm man viel längere Vorbauten, sass viel gestreckter und kam deswegen auch gut mit dem Rennrad-Sattel klar. Inzwischen haben viele MTB eine Geometrie, bei der der/die FahrerIn aufrechter sitzt. Das bedarf eigentlich einer anderen Sattelform, die hinten breiter ist. Nur wollen das viele BikerInnen nicht, weil ein breiterer Sattel unsportlich, uncool und manchmal auch unpraktisch ist. Aber dann darf man sich auch nicht über Schmerzen am Allerwertesten und evtl. noch taube Füsse oder Hände wundern.

Wer einen "Eisenhintern" hat, darf sich freuen, sollte aber nicht von sich auf andere schliessen.
 
Kaufe dir doch gleich gebrauchte Sättel und teste die, wenn der nichts taugt wieder zurück in die Bucht.

So habe ich es gemacht bis ich meinen Sattel gefunden habe.

Bin damit am Wochenende (allerdings Rennrad) 600 km gefahren, ohne Probleme
 
So, ich mal wieder:

Das Verstellen des Sattel macht schon viel aus-etwas tiefer, vorne etwas nach unten geneigt und ans Maximum nach hinten geschoben.
Fazit: Besser! Fast 50km ohne großartige Schmerzen.

Allerdings: die Hose spielt wirklich eine große Rolle.

Dennoch suche ich nach einem geeigneteren Sattel, sprich:
Kerbe oder "Loch" in der Mitte, schmal aber seitlich nicht so stark abfällig, dass meine Gesäßknochen nicht auseinandergedrückt werden!
 
Dennoch suche ich nach einem geeigneteren Sattel, sprich:
Kerbe oder "Loch" in der Mitte, schmal aber seitlich nicht so stark abfällig, dass meine Gesäßknochen nicht auseinandergedrückt werden!

genau die Anforderungen hab ich auch an meine Sättel. Ich ergänze noch um eine breite Sattelnase zum nach vorne Rutschen im Uphill und ein flaches Längsprofil (also Wölbung nach oben geht gar nicht).

Der Specialized Phenom SL hat das ganz gut erfüllt für meinen Hintern. Leider wird der nicht mehr hergestellt :( und den neuen Phenom finde ich nicht mehr so gut und schwerer ist er auch noch. Hab letztens noch einen SL als Restposten bei meinem Händler ergattert, aber wenn mir einer bricht, dann steh ich dumm da ... Alternative noch nicht wirklich entdeckt. Bin also auch mal gespannt auf die Vorschläge, die da kommen mögen :daumen:
 
...und wenn hier die Sattelexperten schon dabei sind: ICH suche nach einem Sattel, der möglichst die Sitzknochen entlastet. Klar, IRGENDWO drauf sitzen muss man - und rein orthopädisch sind wohl die Sitzknochen belastbarer als das Schambein. Bei mir aber nicht, bin ein wunder der Natur ;).

Also wer auch Sitzknochen Probleme hatte und Abhilfe schaffen konnte mit einem bestimmten Sattel, also was weiß zu dem Thema: GRAZIE!

Angeblich soll der SQLab 612 auch die Sitzknochen entlasten, den hab ich aber nun auch in der Testreihe und das ist genau dasselbe Trauerspiel.:mad:
 
Fakt ist: es gibt eine richtig große Auswahl an Sätteln, aber den "Richtigen" zu finden, der optisch auch noch zum Rad passt -JA, Optik ist wichtig! ;)- ist fast unmöglich.
Ich suche mich schon Wochen lang im Internet und bei Händlern durch, aber nicht ansatzweise einer dabei, den ich in Betracht ziehen würde!

Es ist deprimierend-wie das Wetter zur Zeit....!!!!
 
Guten Abend,
also ich hab einen Concept EX Sattel. Anfangs hatte ich da auch richtig schmerzen. Aber nach drei Tagen (jeweils mit einem zwischen Tag ohne Radeln) hab ich nichts mehr gemerkt. Diese beiden Tage waren zwar wirklich schmerzhaft und ich hatte mir schon bei einigen Händlern andere Sättel angeschaut und war dann am dritten Tag umso erstaunter, dass er sich wie ein Sessel anfühlte.
Somit würde ich jetzt die These bestätigen, dass man sich auch an einen Sattel gewöhnen kann, was bei einigen von euch anscheinend nicht der Fall ist.
Ich kann den Concept Ex nur empfehlen. Die Optik Frage ist natürlich jedeR selbst überlassen ;)
 
...und wenn hier die Sattelexperten schon dabei sind: ICH suche nach einem Sattel, der möglichst die Sitzknochen entlastet. Klar, IRGENDWO drauf sitzen muss man - und rein orthopädisch sind wohl die Sitzknochen belastbarer als das Schambein. Bei mir aber nicht, bin ein wunder der Natur ;).

Also wer auch Sitzknochen Probleme hatte und Abhilfe schaffen konnte mit einem bestimmten Sattel, also was weiß zu dem Thema: GRAZIE!

Angeblich soll der SQLab 612 auch die Sitzknochen entlasten, den hab ich aber nun auch in der Testreihe und das ist genau dasselbe Trauerspiel.:mad:

Der Specialized Toupe hat einen Cut und die Auflagefläche ist flexibel dh.
die beiden Hälften geben bei der Tretbewegung nach . .
Du kriegst ihn in drei Breiten . Der ist auf dem RR und CX Fully mein Ötzitauglicher Langstreckensattel .
Bei Sitzknochenproblemen ist es sinnvoll die hintere Oberschenkelmuskulatur ( Muskelansatz an den Sitzknochen ) regelmäßig zu dehnen und die Rückenmuskulatur zu kräftigen .
 
Super danke für den Hinweis!!! :daumen:

Schau ich mir den Specialized mal an. Selbiges verspricht der SQ Lab 611 active, der auch leicht kippt um Rücken und Sitzknochen zu entlasten -leider nicht bei mir. Aber wie gesagt, ich will ja eh was neues ausprobieren vielleicht ist der was!

Nachdem ich aufgrund der Sitzknochenentzündung grad nur noch wenig radl, hab ich mein Gewichte-Rückentraining von 3 auf 5 Tage die Woche ausgebaut. Ich denke, da lässt sich wenig optimieren…meine rückenmuskeln sind ganz gut, durch jahrelanges training. auch wenn ich schreibtischtäter bin. Dehnen mach ich sowieso täglich beim Zähneputzen….trotzdem danke. is n wichtiger punkt!!
 
Der Specialized Toupe hat einen Cut und die Auflagefläche ist flexibel dh.

leider hat der Toupe recht scharfkantige Hartplastikkanten vorne und hinten, das sollte man beachten, wenn man ihn am Mtb benutzt. Ich finde schon den Phenom manchmal unangenehm, wenn man mit ihm "kollidiert" beim Biken :(
Zum Sitzen aber auch meiner Meinung nach sehr bequem.
 
leider hat der Toupe recht scharfkantige Hartplastikkanten vorne und hinten, das sollte man beachten, wenn man ihn am Mtb benutzt. Ich finde schon den Phenom manchmal unangenehm, wenn man mit ihm "kollidiert" beim Biken :(
Zum Sitzen aber auch meiner Meinung nach sehr bequem.

Das ist auch der einzige Grund warum ich am Hardtail mittlerweile den Henge fahre .
 
Zurück