Auf den spuren der Osterritter

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Für alle Voll;- Halbweisen;- Familienlosen;- Singles;- Strohwittwer/innen;- Tandemgespanne;- Sonntagsfahrer;- HaremsbeurlaubteStelzböcke;-) und alle die sonstnoch keine Böcke auf Ostern haben gedenke ich am Ostersonntag eine kleine feine Tour nach Raben auf die Burg Rabenstein zu unternehmen.
Dort kann an den stattfindenden Ritterspielen teilgenommen werden und "Sir Gellahead" mal richtig die Frezzalotze poliert werden(oder eben nicht...je nachdem wie kühn ihr seid)

Die Anfahrt wird mit dem pedalgetriebenen Zweirad unternommen und der Rückweg erfolgt ab Belzig im Regionalexpress.

Treffpunkt: 0900 Schmödderfliegenlassplatz
Strecke: :ka: hat ehner ne kate :confused:
Distanz: ca 80-80 km im gemäßigten geländeorientierten Erkundungstempo(anschleichen)
Beschaffenheit: eher flach durchzogen mit einigen Schuggersandbänken
Rückweg: ab Belzig zu jeder stunde immer um xx:49
Fahrzeit: 1:13 h bis Ostbahnhof

Mitzubringen!!!
-Ritterrüstung
-Morgenstern/Lanze oder was ihr zum kämpfen braucht Yodas laserschwert gilt nicht ;-)
-Kriegspony
-Schildknappe(mit Schild)
-Schlauch voll wasser
-Laib Brot
-Schalmei(wenn ihr denn darauf spielen könnt)

Hier noch mal die Zielkoordinaten

Es wäre schön wenn 5 wackere Helden zusammen kommen um ein Königlichesschönwochenendritteraufschienenbeförderungsticket voll und ganz auszufüllen.

Sir LanzeLot
 
moinsen,

trotz der unchristlichen Zeit werde ich bemüht sein pünklichst an obigen Treffpunkt zu erscheinen. Sollte sich die hier verkündete Geschwindigkeit wieder als nicht Zwock-Kompatibel herausstellen, werde ich diesesmal disziplinarische Maßnahmen ergreifen. Diese könnten folgendermaßen aussehen: Der LeithammeL, wird auf einer Strecke von ca. 50 Kilometer, bestehend aus feinstem märkischem Zuckersand, vor Mr. Hyde incl. seines Reiters gespannt, der bei gezogenen Bremsen innerhalb kürzester Zeit an den Zielort zu bringen ist. Wobei die Definition von "kürzester" dem Reiter von Mr. Hyde obliegt.

Also bis morgen,

Gruß der Zwock

PS: Ich glaube Karten sind vorhanden.
 
Na das wird schon werden schließlich hast du, wenn ich mich orientiere und die neue marschrichtung festlege, zeit zum aufschließen :p
Karte habe ich jetzt auch und die Top 50 hat auch noch nen paar details ausgespuckt.
Wenn ich fährtenleser machen soll dann bist du der Bildberichterstatter!!! also vergess deine knipse nich.


eL

*zwocki sind wir die letzten 2 übriggebliebenen?? alles andere täuscht heile welt mit familie vor??? ist ja voll ekelig
 
moin moin,

nur die wirklich harten kommen in den Garten, wobei Garten im Eigentlichen Sinne Friedhof bedeutet. In diesem unserem Lande ist ja leider noch immer verboten seine Liebsten auf der eigenen Scholle zu verscharren. Also denn dann auf in den Kampf, wobei ich hoffe das morgen die Brandenburgischen Windmaschinienen ausgeschaltet sind.

Also bis dann

Gruß der Zwock
 
eL schrieb:
*zwocki sind wir die letzten 2 übriggebliebenen?? alles andere täuscht heile welt mit familie vor??? ist ja voll ekelig


:rolleyes: :p ok ok

ich werde mich mal dazugeselle damit die Jung´s nicht weinen

bis morgen um 0900 am #+´´0+#9($ :D :D

die Große
 
es begab sich im frühjahr 1985, mein lebensalter konnte zu jener zeit noch an einer hand abgezählt werden, dass ich, wei jedes jahr, mit der engsten familie, bestend aus mutter, vater und bruder, das osterfest beging. als schlaues kind, wie ich damals noch eines war, hatte ich schon begiffen, dass die eier vom huhn stammen und der hase lange ohren hat. später in der schule wurden im biologieuntericht unter anderem verhaltenslehre und evoltutionslehre unterrichtet, wodurch sich meine voher bisweilen wagen fragen nach dem ursprung des bemalte_ostereier_brigenden_haasens nurnoch intensiviert werden. da ich dem rätsel bis zum heutigen tage noch nicht auf die schliche gekommen bin, werde ich auch in diesem jahr die möglichkeit die mir meine eltern bieten wahrnehmen und am morgigen sonntag im heimischen garten dem osterhasen auflauern, ihn fangen und mit fragen torpedieren. besonders diese versteckerei der süßigkeiten geht mir aufm keks, das macht der nikolaus schon besser.

rob
 
...denn zu einem umfassenden bericht bin ich dank der festivitäten zu OnkelWannjas wiegenfeste welches ich direkt nach der tour besuchte noch nicht fähig :eek:

start: 0900 (zitronenfalterplatzenlass)
ziel: 1700 (burg rabenstein)
km: 107 (insgesamt 125!!!)
v: 18,0 (zwock sein tacho lügt!! wir waren viel langsamer)
hm: 717 (welch ein skandal!!)

keine verluste aber dafür Große schmerzen...... sogesehen war es eine
Richtige ESK "A" tour mit "C" Klasse besetzung :p


später mehr


eL *wiesogibteshierkeinkopfwehgrinsie*
 
Auch von mir erstmal nur ein kurzes Statement.

1. eL gibt Entfernungen noch immer in Meilen an 1 Meile = 1,60934 Km
=> 80 Meilen = 128,7472 Kilometer

2. Auch im Süden ist es hügeliger als man denkt

3. Man sollte vor einer Tour ausreichend Schlaf zu sich nehmen.

@ eL mein Tacho lügt nicht. Ich habe nicht wie Du wieder in der Gegend rumgelegen.

So jetzt erstmal ran an die Arbeit

Bis später

Gruß der Zwock
 
Ju hu
ich bin auch wieder lebendig :p
Die Tour war zwar laaang aber sie hat mir gut gefallen wenn wir den weg besser gekannt häten wären wir auch schon zum Mittag da gewesen :eek:

Zwock schrieb:
1. eL gibt Entfernungen noch immer in Meilen an 1 Meile = 1,60934 Km
=> 80 Meilen = 128,7472 Kilometer
das könnte eine mögliche Variante sein aber nicht vergessen " Übern Berg ist meistens weiter als zu Fuß "
Zwock schrieb:
2. Auch im Süden ist es hügeliger als man denkt
und das ist doch wohl auch klar das es im Süden Hügeliger wird warum soll das im Umland Berlin´s anders sein????

Für mich war das ein super Training meine Leistung im LangstreckenMTBiking,
("auf der Straße kann ja jeder" da hab ich auch schon 230Km geschaft in der gleichen Zeit..)
Zuckersandbänke fange ich an zu lieben ;) und mit matsch und schlam hab ich als Kind schon gerne gekämpft :D
wann gibt es die nächste Tour zu erkunden????????

Ach ja da Fällt mir ein das IHR DREI mich um meine Belohnung für die schweineanstrengung gebracht habt :streit:

gruß die Große
 
die Große schrieb:
Ju hu
ich bin auch wieder lebendig :p
Die Tour war zwar laaang aber sie hat mir gut gefallen wenn wir den weg besser gekannt häten wären wir auch schon zum Mittag da gewesen :eek:
Wie hätten wir das denn bis zum Mittag schaffen sollen? Mit nem 36er Schnitt?

die Große schrieb:
das könnte eine mögliche Variante sein aber nicht vergessen " Übern Berg ist meistens weiter als zu Fuß "
Wir waren aber nicht zu Fuß!

die Große schrieb:
und das ist doch wohl auch klar das es im Süden Hügeliger wird warum soll das im Umland Berlin´s anders sein????
Wieso ist das klar?

die Große schrieb:
Zuckersandbänke fange ich an zu lieben ;) und mit matsch und schlam hab ich als Kind schon gerne gekämpft :D
wann gibt es die nächste Tour zu erkunden????????
Alles OK bei Dir?

die Große schrieb:
Ach ja da Fällt mir ein das IHR DREI mich um meine Belohnung für die schweineanstrengung gebracht habt :streit:

gruß die Große
Was für 'ne Belohnung? Hab ich was verpasst? Die Tour war die Belohnung!

Gruß der Zwock
 
Zwock schrieb:
Was für 'ne Belohnung? Hab ich was verpasst? Die Tour war die Belohnung!

Wenn ich nicht sooo fertig gewesen und in der lage gewesen meine Großeschnauze zu benutzen hätte ich euch eingeladen mit mir auf dieses Fest zu gehen viermalneuneurohätteichgehabt...... :confused:

ansonsten ist alles OK bei mir warum die Frage?????


gruß die Große
 
Zwock schrieb:
Wie hätten wir das denn bis zum Mittag schaffen sollen? Mit nem 36er Schnitt?
Bis Rabenstein sind es 107 km gewesen das hätte man schon bis 1400 schaffen können.... aber ihr wolltet ja noch haschmich spielen rund um den Witkikenberg :rolleyes: und wenn zwock nicht die Moral der truppe mit seiner maulerei geschwächt hätte :eek: hätte es den anderen leidenden auch mehr spass gemacht :p

Belohnungen nimmt man sich wenn wenn sie verdient sind :p

eL
 
eL schrieb:
aber ihr wolltet ja noch haschmich spielen rund um den Witkikenberg :rolleyes:
das war Deine Schuld Du bist uns einfach davon gefahren und wo hast Du die Ostereier nun versteckt?? :confused:

eL schrieb:
und wenn zwock nicht die Moral der truppe mit seiner maulerei geschwächt hätte :eek: hätte es den anderen leidenden auch mehr spass gemacht :p
nun ja sooo schlimm war das nicht hab mich weit genug fern gehalten hab das nicht so mitbekommen

eL schrieb:
Belohnungen nimmt man sich wenn wenn sie verdient sind :p
Lieben Fehler riskieren als Initiative verhindern

die Große
 
eL (derlügtwieFlunckerArtur) schrieb:
Bis Rabenstein sind es 107 km gewesen das hätte man schon bis 1400 schaffen können.... aber ihr wolltet ja noch haschmich spielen rund um den Witkikenberg :rolleyes: und wenn zwock nicht die Moral der truppe mit seiner maulerei geschwächt hätte :eek: hätte es den anderen leidenden auch mehr spass gemacht :p

Belohnungen nimmt man sich wenn wenn sie verdient sind :p

eL

Hallo McFly jemand zu Hause??

kleine Rechenaufgabe:

1. 9:00 bis 14:00 = 5 Stunden
2. Streckenlänge = 107 Kilometer
=> 107 Km / 5h = 21,4 Km/h wohlgemerkt ohne Pause!!

eL (derlügtwieFlunckerArtur) schrieb:
Distanz: ca 80-80 km im gemäßigten geländeorientierten Erkundungstempo(anschleichen)
Beschaffenheit: eher flach durchzogen mit einigen Schuggersandbänken

wenn man dann noch die "einigen Schuggersandbänke" und Hügel addiert, denke ich, das wir doch schon 'ne ganz ordentliche Leistung erbracht haben!
Für mich ist das ganz und gar keine "Kaffeefahrt"(O-Ton eL). Alles in allem hatte ich dann Zuhause 147 km auf der Uhr und der Schnitt stand bei 18,3 km/h. Aber ich bin ja auch nur 'ne Mallerennradlusche. Nächstes Mal kannst den Tripp ja wieder mit richtigen Männern machen! Zwock ist raus!

Also in diesem Sinne

Gruß der Zwock (dasmaulendemädchendesESK)
 
Zwock schrieb:
Alles in allem hatte ich dann Zuhause 147 km auf der Uhr und der Schnitt stand bei 18,3 km/h.

Hachja, immer dieses Balzgehabe. ;)

Ich finde 147 Km im Gelände eine ziemliche Leistung, scheiss egal bei welchem Schnitt. Wobei 18,3 Km/h ist nun wirklich kein schlechter Schnitt.

Gruss, Nicolai
 
nicolai schrieb:
Wobei 18,3 Km/h ist nun wirklich kein schlechter Schnitt


...immerhin waren sie ja zufuss unterwegs.



jedenfalls scheine ich wieder eine schöne, unterhaltsame tour verpasst zu haben. gibt es denn noch einen bebilderten und zusammenhängend beschriebenen bericht? würde mich natürlich freuen... menis
 
Menis schrieb:
jedenfalls scheine ich wieder eine schöne, unterhaltsame tour verpasst zu haben. gibt es denn noch einen bebilderten und zusammenhängend beschriebenen bericht? würde mich natürlich freuen... menis

Ja ja da hast Du recht aber wenn Du auch noch dabei gewesen wärest ,hätte einen mehr gegeben der den weg weiß, und dann wären wir heute noch nicht zurück..
und für alles andere gibt es ausreden
die Große
 
nicolai schrieb:
Hachja, immer dieses Balzgehabe. ;)
Es ging mir hier nicht darum in irgendeiner Form zu Posen, sondern eL mal wieder auf den Boden zu holen, nachdem er der Meinung war, das wir viel schneller hätten sein können. Sein Maßstab war, wie immer, eine der denkwürdigen "Oberst Jochen Gedenktouren" (bin ich froh, das ich nicht beim Millitär war). Ich habe leider immer öfter das Gefühl, das so langsam der eigentliche Gedanke der Sache verloren geht. Wenn man nicht mindestens mit XYZ Km/h in 123 Stunden von ABC nach DEF gekommen ist, hat man schon das Looser Label auf der Stirn kleben. Ich für meinen Teil fahre, weil ich Spaß daran habe in der Natur unterwegs zu sein. Da kann es auch schon mal vorkommen, das ich mich länger an einem Ort aufhalte als geplant oder die geplante Route ändere. Auf jeden Fall plane ich nicht eine Tour und setze für die gesteckten Ziele eine Leistung vorraus die nicht alle, die mitfahren halten können. Deshalb nörgel ich dann auch immer rum. Weil es ja schließlich auch mal passieren kann, das jemand nach 80 angesagten Kilometern wirklich am Ende ist, und dann, wenn man dann mitten in der Pampa steht, 25 km vom nächsten Bhf entfernt? Es ist auch nicht besonders förderlich für die allgemneine Moral, noch für die persönliche Formverbesserung, wenn man ständig an der obersten Grenze des machbaren hinterherfahren muß. Mir langt es jendenfalls ersteinmal wieder für die nächste Zeit mit dem gebolze und deshalb werde ich mich bis auf weiteres von den sogenannten A-Touren etc. fernhalten.

So und jetzt Schluß mit dem gewinsel.
@All
Kiek mi am moors, was soviel bedeutet wie, "bewege dein Geschmacksorgan über den Ringförmigen Muskel dort gerade kurz hinter dem Ende meiner Wirbelsäule".

Gruß der Zwock (zu Do ohne SfdW verdammt)
 
Zwock schrieb:
Kiek mi am moors...


diese tour scheint im schatten eines kommunikationsproblems geplant worden zu sein. im rahmen derartiger hürden ist sowohl das sender- wie auch das empfängerverhalten zu betrachten.

wird eine tour ausgeschrieben/angekündigt, dann sollte in klaren und unmissverständlichen worten das leistungsprofil skizziert werden (a, b oder c). dabei ist es wichtig, dass botschaften eindeutig und ohne interpretationsspielraum formuliert werden. ein beispiel:

schreibt ein sender "kiek mi am moors", dann kann ein empfänger daraus unterschiedlichste botschaften ziehen. zum einen scheint der sender einen blick auf seinen allerwertesten einzufordern; im sinne von: "bitte sieh´ dir meinen ar*ch an".

oder er möchte uns durch ein verfälschtes zitat aus dem plattdeutschen verwirren, von seinen eigentlichen vorwürfen ablenken und uns auf eine falsche spur locken.

drittens ist es möglich, dass er einfach "klei di an´n mors" meint, es aber nicht schreiben kann (mein verständnis hätte er).

dieses beispiel zeigt, dass eine a-tour eben eine a-tour und ein athur immer ein arthur bleibt... menis
 
@ menis ich glaube du triffst da den Nagel auf den Kopf. Und wie immer stellen wir uns alle zu Mädchenhaft an. Aber mein, von dir entlarvtes, falsch zitieres, plattdeutsches Sprichwort war nicht auf die Tour von Sonntag bezogen sondern ging mehr in Richtung meines Eigentümers, der mir gerade mitteilte, das ich schon ab morgen abend in der Bayrischen Landeshauptstadt weilen werde.

@ All s.o. Ich gelobe hiermit feierlich Besserung. Ich werde in Zukunft immer versuchen zwischen den Zeilen herauszulesen ob die Tour eher geeignet oder ungeeignet für mich ist. Ich werde mein Maul erst dann aufreissen, wenn ich nach dem Bestatter rufe. Ich werde leiden wie ein Mann. Ich werde ab morgen nur noch biologisch angebautes... das geht jetzt zu weit. Ich hab euch trotzdem alle lieb.

Gruß der Zwock

(Do ohne SfdW ist doof)
näheres zu o.g. Zitat HIER
 
zwock, ich danke deinem chef für den auswärtstermin, da auch mir dieser donnerstag nicht gepasst hätte. allerdings würde ich sehr gern im inneren kreise der esk-homoerotiker den malleurlaub in bild und den alkohol im bier nochmals geniessen. vielleicht klappt ja dann der sfdw-fham in zwei wochen. viel spass in wessiland... menis
 
Menis schrieb:
zwock, ich danke deinem chef für den auswärtstermin, da auch mir dieser donnerstag nicht gepasst hätte. allerdings würde ich sehr gern im inneren kreise der esk-homoerotiker den malleurlaub in bild und den alkohol im bier nochmals geniessen. vielleicht klappt ja dann der sfdw-fham in zwei wochen. viel spass in wessiland... menis

Ich habe den Termin schon im Kalender geblockt, also mal schauen was so geht. Was mir wirklich Angst macht, ist die Tatsache, das ich als Fischkopp ohne Dolmetscher zu den Norditalienern muß. Mich versteht da doch keine Sau geschweige das ich deren Gestammel verstehe. Aber so ist das nun mal im Leben...

Gruß der Zwock

PS: Da wir schon mal beim Platt sind, kannst du den fehlerfrei?

An ner Eck steiht een Jong mit'm Tütelband
in ner anner Hand n Butterbrot mit Käs
wenn er bloss nich mit de Been in Tüttel kümmt
und da lecht er oak gehörig op de Nees,
und er rasselt mit'm Dassel an Kanstein
und he bit sich oak gehörig op de Tong,
as er opstoht, sechter 'het nich weh doon,
das n Klax für n Hamburger Jong'.

Jo, klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun
ruck-zuck öbern Zaun,
ein jeder aber kann das nicht,
denn er muss aus Hamburg sein.

An ner Eck steiht een Deern mit'm Eierkorf,
in ner anner Hand een groten Buddel Rum,
wenn sie bloss nich mit dem Rum mang de Eier kömmt,
und da secht et oak gehörig bumm, bumm,
und sie mengt den Rum mang de Eier,
macht een tadellosen Eierlikör,
as se opstoht, secht se 'het nich weh doon,
das n Klax für n Hamburger Deern'.

Jo, klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun
ruck-zuck öbern Zaun,
ein jeder aber kann das nicht,
denn er muss aus Hamburg sein.
 
Zurück