Auf den Spuren des EB

Nur der Vollständigkeit halber. Tag 7 wurde ja als Erstes gepostet.

Der EB-Weg-deutscher Teil: Tag 7

Tagebuch einer Tour durch den Wilden Osten

Rennwochenende in Seiffen. Mein “Ruhetag” auf der Tour. Eigentlich wollte ich mit an der Startlinie für die große Runde stehen, geht aber nicht. Seit zwei Tagen plagt mich der schnelle Hans oder der flotte Otto, weiß jetzt nicht, wie der Typ genau heißt. Ist auch egal. Der Flüssigkeitsverlust ist so exorbitant, dass ich überhaupt froh bin, Samstagmittag hier angekommen zu sein. Die Preußen sind auch schon da…

i8lj5ppe.jpg


Schreiben schon fleißig Autogramme, tz,tz,tz… Weiterlesen →
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, da hatte es dich ja voll erwischt - dass du da weitergefahren bist...
:anerkennungs-applaus-smiley: - der fehlt jetzt hier!

So langsam werde ich aber jetzt immer ungeduldiger, da es zu den mir genauestens bekannten Regionen gar nicht mehr weit ist...
:anfeuerungs-applaus-smiley: - habe ich auch nicht gefunden!

:winken: weitermachen, weitermachen...
 
Mich würde interessieren, wie es nächstes Jahr weitergehen soll. Lt. Fernwege.de folgt der EB ab Hrensko dem E3 (oder umgekehrt ;) ) Von dem kenne ich ein paar Stücke - das wäre mit dem Rad eine ziemliche Herausforderung, von Verboten abgesehen.

Die GPS-Daten von Fernwege.de für den E3 sind zumindest für die Etappe Hrensko-Jetrichovice zwar kompletter Nonsens, dafür aber mit dem Rad befahrbar :)
 
Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Auf alle Fälle werd ich Malevil mit einbinden. damit steht schon der Zeitplan. Dirk hat die Tour schon bis in die Slowakei geschafft, ist dabei aber viel auf Straße ausgewichen. Das möchte ich aber vermeiden. Im Winter werd ich mir Kartenmaterial besorgen, und dann geht es an die Planung...

Übrigens ist den Bildern von Dirk, obwohl er viel Straße gefahren ist, zu entnehmen, das der Polnisch-tschechische Teil knüppelhart wird, aber ich will 's ja so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EB-Weg: Tag 8

Tagebuch einer Reise durch den wilden Osten

Untypischerweise beginnt Tag 8 mit dem Rest von Tag 7. Während die Preußen wieder Richtung Norden verschwinden, führt mich mein Weg zuerstmal wieder nach Westen. Dirk meint bei unserem allabentlichem Telefonat, dass ich mit dem Tal der Schwarzen Pockau etwas verpassen würde… OK, verpassen möchte ich natürlich nix. Deswegen zunächst in die „falsche Richtung“ und dann wieder in die Richtige. Zunächst geht es auf der Rennstrecke und dem Sachsenweg wieder runter nach Oberneuschönberg. Der Wald ist ordentlich aufgeweicht. 3900 Fahrradreifen haben den Trail die entsprechende Form gegeben. Olbernhau ist nicht mehr weit. Wieder an der Saigerhütte vorbei und rauf auf den Berg. Höhenmeter gehen noch nicht richtig schön, aber immerhin sie gehen.


qpbcukb7.jpg



Für den Blick bin ich hier rauf gestrampelt, nur, um wenig später wieder unten in Olbernhau zu stehen. Die Regenwolken sind noch nicht wirklich abgezogen… Weiterlesen →
 
@Physioterrorist: Du bist in mir bekannter Gegend...
Hattest Du Karten von der Gegend mit und welche?
Feuer im Wald sieht der Förster nicht gern...mach ich aber auch ganz gern mal.
Ich bin gespannt,wie es Dir im Elbsandsteingebirge ergeht...;-)

Ach so: :daumen::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EB-Weg: Tag 9

Tagebuch einer Reise durch den wilden Osten


Langsam neigt sich meine Reise dem Ende entgegen. Tag 9 ist angebrochen. Heute werde ich das Erzgebirge verlassen. Es geht in die Schweiz, die sächsische natürlich. Der unumstrittene Höhepunkt der ganzen Tour. Nach komatösem Tiefschlaf in nem netten Bettchen und nem lecker Frühstück bin ich wieder unterwegs. Den flotten Franz bin ich immer noch nicht los. Deswegen bleiben Bibshorts weiter verboten… Den Geisingberg lass ich auch heute links liegen und strampele nen Anstieg mit ordentlicher Steigung bergauf. Mit der Abfahrt vom Geisingberg scheine ich ein schönes Schmankerl verpasst zu haben. In der Wegbeschreibung steht „Der Weg wird zum schmalen Pfad, der zuletzt drahtseilgesichert entlang einer tiefen Schlucht, durch die die Bahn Geising erreicht, führt.“ Mist…

oxvr3ego.jpg



Warm bin ich jetzt. Richtig einladend sieht das Wetter heute nicht aus. Immerhin regnet es bis jetzt noch nicht… Weiterlesen →
 
Die Abfahrt vom Geisingberg via Blauer Strich (sollte der EB Weg sein) ist wirklich ein ganz ordentlicher MTB-Trail, sollte allerdings trocken sein sonst rutscht man auf dem glatten Basaltfels gnadenlos. An einen "drahtseilversicherten Pfad entlang einer Schlucht" kann ich mich allerdings nicht erinnern.

Den Brunnen unterhalb des Augustusbergs hätte ich nicht wiedererkannt (obwohl ich da mehrfach vorbeigefahren bin), ebenfalls das Pferd an der Festung - keine Ahnung wo das genau ist, eigentlich bin ich dort oft genug herumgeschlichen!

Bin schon sehr gespannt auf die Runde durch die (zentrale) Sächsische Schweiz.
 
Unglaublich, ich hab es geschafft, den 10. Tag in die Tasten zu hacken...

Der EB-Weg: Tag 10

Tagebuch einer Reise durch den wilden Osten

Ich bin schon um 7 auf den Beinen. Der Lilienstein steht auf dem Programm. Allerdings zu Fuß. Mit der Fähre wird übergesetzt und dann beginnt der beschwerliche Aufstieg auf die Ebene von Ebenheit zum Fuß des Liliensteins.

zumygqqj.jpg


Der Grund, warum ich ohne Rad unterwegs bin… Weiterlesen →
 
:daumen:
Schön, daß Dein Bericht weitergeht.:)

Mit dem Bike hoch auf den Lilienstein zu klettern, halte ich für wenig sinnvoll. Auch dieser Teil gehört mit zum Nationalpark. Radfahren auf nicht ausgewiesenen Wegen kann ein bisschen Ärger geben...
Es gibt zwar ausgewiesene Radfahr-Wege unterhalb der Schramm- und Affensteine(radroute im Nationalpark), aber das sind eher so breite Forstautobahnen, auf denen man eher wenig sieht, was die Sächsische Schweiz ausmacht. Ich finde diese langweilig, weil man kaum etwas von der Landschaft sieht.
Am besten ist es im Kerngebiet der Sächsischen Schweiz , man lässt das MTB stehen und geht zu Fuß und nutzt die zahlreichen Steiganlagen hoch auf die Sandsteinfelsen. Zumindest auf der rechtselbischen Seite.
In den Schrammsteinen oder in den Affensteinen ist mit dem MTB nicht allzuviel zu wollen.;)
 
Hurra, ich hab es endlich geschafft. Alles ist in die Tasten gehackt...

Der EB-Weg-deutscher Teil : Tag 11 – Epilog


Tagebuch einer Reise durch den wilden Osten

http://physioterrorist.wordpress.com/2012/04/04/der-eb-weg-deutscher-teil-tag-11-epilog/
Gestern hab ich eigentlich mein Ziel, die tschechische Grenze bei Schmilka, erreicht. Aber zu Ende ist meine Reise noch nicht. Hab ja noch Einiges aus gelassen. Es geht nach Dresden, mal sehen, was ich noch alles unter kriege… Ich sitze jedenfalls recht zeitig auf dem Rad. Linkselbig geht es nach Rathen. Schönes Wetter geht auch anders. Zumindest regnet es nicht.


epfv9eav.jpg



Da drüben will ich hin, die Bastei von Rathen… Weiterlesen →
 
Zurück