auf Sram X.0 umrüsten

Registriert
14. Oktober 2005
Reaktionspunkte
26
Ort
Chemnitz
Hallo,
ich habe vor mein Bike aufzuwerten.
Und zwar soll das X.0 Schaltwerk installiert werden, nun hab ich ein Problem es gibt dieses als ESP Ausführung in Carbon jedoch mit mittleren Käfig.
Wie weiß ich was ich für einen Käfig benötige lang/medium/small?

Ich wäre euch sehr dankbar!
 
nein das kann dir keiner sagen.

wenn du nicht mitteilst, was du für ein radl besser schaltung hast, ein bonanzarad, oder ein singlespeeder oder eines mit zwei oder drei blättern vorne und ein paar hinten, wenn ja wieviele zähne auf dem größten und dem kleinsten?
 
Also wenn wir davon ausgehen, daß er eine Standard-Übersetzung fährt, dann wird er haben:

Hinten: 11-34 (wobei 11 od. 12 wurscht ist
Vorne: 22-32-44

In diesem Fall müsste er zumindest den mittleren Käfig nehmen, wobei eher der Lange (halt Alu) zu empfehlen wäre, da das 34er-Kettenblatt hinten bei der Auslenkung des Schaltwerks schon ziemlich an die Grenzen geht.
 
Das läßt sich über die Gesamtkapazität ausrechnen!

Max. Gesamtkapazität:
Langer Käfig 45 Z
mittlerer Käfig 37 Z
kurzer Käfig 30 Z

(gr. Kettenblatt - kl. Kettenblatt) + (gr. Ritzel - kl. Ritzel) = Gesamtkapazität

Beispiel (44-22)+(32-11)= 43

Hier müßte man den Langen Käfig wählen, da die Gessamtkapazität von 37 Zähnen für den mittleren Käfig überschritten ist!

In der Praxis sieht es aber meist etwas anders aus. Ich fahre die oben beschriebene Übersetzung in Verbindung mit einem mittleren Käfig ohne Probleme.
 
Riding Cat schrieb:
Das läßt sich über die Gesamtkapazität ausrechnen!

Max. Gesamtkapazität:
Langer Käfig 45 Z
mittlerer Käfig 37 Z
kurzer Käfig 30 Z

(gr. Kettenblatt - kl. Kettenblatt) + (gr. Ritzel - kl. Ritzel) = Gesamtkapazität

Beispiel (44-22)+(32-11)= 43

Hier müßte man den Langen Käfig wählen, da die Gessamtkapazität von 37 Zähnen für den mittleren Käfig überschritten ist!

In der Praxis sieht es aber meist etwas anders aus. Ich fahre die oben beschriebene Übersetzung in Verbindung mit einem mittleren Käfig ohne Probleme.

:daumen: so fahre ich das auch.
 
Hinten kommt eine neue Sram Kasette drauf 11-34. Was vorn ist weiß ich nicht, denke aber das es ganz normaler Standart ist.
Natürlich geht es einfacher.....ab zum Händler.....Teile anbauen lassen.....viel viel mehr bezahlen. Das will ich aber nicht.
 
Wollte auch auf X0 umrüsten, allerdings einen DH'ler mit vorne nur einem Kettenblatt ( 38Z ) und hinten einer Standardkassette ( 11-34 ). Wollte ein kurzes nehmen - das sollte doch funktionieren oder ??
 
Thomas Magnum schrieb:
Wollte auch auf X0 umrüsten, allerdings einen DH'ler mit vorne nur einem Kettenblatt ( 38Z ) und hinten einer Standardkassette ( 11-34 ). Wollte ein kurzes nehmen - das sollte doch funktionieren oder ??

Könnte knapp werden, weil du eine Kapazität von 33 Zähnen hast. Aber ein wenig Spielraum hat man immer.

X0 an einem Downhiller??? Nobel geht die Welt zugrunde.:lol:
 
Thomas Magnum schrieb:
Wollte auch auf X0 umrüsten, allerdings einen DH'ler mit vorne nur einem Kettenblatt ( 38Z ) und hinten einer Standardkassette ( 11-34 ). Wollte ein kurzes nehmen - das sollte doch funktionieren oder ??

ja geht.


"X0 an einem Downhiller???"


Klar, passt doch gut ....

Gruss
Simon
 
Hallo Leute!

Also ich habe X9 Trigger, XO Schaltwerk, Sram Kassette und einen XT Umwerfer!
Werde nun auf X0 Trigger und Sram Umwerfer umrüsten!
Ist das beste was es gibt!
Nur eine Sache ist mir aufgefallen, die Sram Kasette ist im Matschrennen sehr schnell außer gefecht gesetzt. Zumindest die klensten drei Ritzel.
Hat einer ne Idee!
Spezielles Kettenöl für nasses Wetter hatte ich schon getestet. Nicht wirklich
eine Besserung!

Gruß Micha
 
Beispiel (44-22)+(32-11)= 43

Hier müßte man den Langen Käfig wählen, da die Gessamtkapazität von 37 Zähnen für den mittleren Käfig überschritten ist!

In der Praxis sieht es aber meist etwas anders aus. Ich fahre die oben beschriebene Übersetzung in Verbindung mit einem mittleren Käfig ohne Probleme.

Hallo

Genau die Kettenblätter habe ich auch drauf und möchte auch gerne auf X.0 wechseln. Ich fahre das Canyon ES6 2004, komplett mit XT ausgestattet. Was müßte ich da den alles austauschen. Laut eurer Erfahrung würde ich den mittleren Käfig nehmen.

Wie sieht denn das mit Kette Zügen Umwerfer und den Kettenblättern aus, worauf muß ich denn da noch achten.

Gruß
Alex
 
Hallo Leute!
....Nur eine Sache ist mir aufgefallen, die Sram Kasette ist im Matschrennen sehr schnell außer gefecht gesetzt. Zumindest die klensten drei Ritzel.
Hat einer ne Idee!
Gruß Micha


versuchs mal mit Teflonspray. Kassette vorher fettrei machen und dann das Spray drauf. Da bleibt der Modder nicht so schnell kleben.
 
Zurück