Aufbau Cross-Renner

Registriert
2. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Crossgemeinde,

bin gerade dabei mir einen Cross-Renner aufzubauen. Damit will ich, weil auf dem MTB nie glücklich geworden, die Rennrad-Saison verlängern und den Weg zur Arbeit zurücklegen...

Was die einzelnen Komponenten anbelangt, bin ich mir zum Teil noch etwas unsicher; naja, der Rahmen läßt ja auch immer noch auf sich warten )-:

Deshalb möchte ich die Zwischenzeit nutzen und mal Euer Fachwissen anzapfen:

- Kurbel-/Innenlagerkombination: 2-fach, 110'er Lochkreis (36/46-Zähne), möglichst geringe Kröpfung, möglichst leicht und möglichst schwarz!!??!!

- Sattel: Fahre auf der Straße Tune und Iko Carbon-Sättel; möchte das meinem Hintern im Gelände aber nicht antun (-;

- Pedale: Hat jemand von Euch mit den Eggbeatern der CrankBros schon Erfahrungen gesammelt???

- Zugwiederhalter für die Canties; möglichst verstellbar, um die Längung der Bowdenzüge auszugleichen!

- Allroundreifen, die in Matsch und Schnee genauso zu Hause sind, wie sich damit Asphaltpassagen effizient bewältigen lassen!

Danke für Euere Hilfe, viele Grüße aus der fränkischen Schweiz und viel Spaß im Erkältungsbad!!!

Abulafia
 
Eggbeater: TOP!!!:daumen: :daumen: :daumen:

Reifen: oh Mann das ist schwer ... Strasse, Schnee, Matssch ist ja auch ein bisschen zu viel verlangt ... ich nehme Schwalbe und Kenda!

Sattel Fizik Nisene - mein Popo steht drauf!

Ich glaub das ist alles was ich beurteilen kann!

phaty
 
Moin,



Kurbel: würde ich die Tune RR Kurbel (Big Foot) nehmen: leicht, schwarz :) ... aber leider nicht gerade ein Sonderangebot :(

Sattel: Selle Italia TT; fahre auf RR auch den Speedneedle und im Gelände den TT. In Anlehnung an éinen Vorredner: MEIN Hintern steht drauf ;)

Reifen Conti Tister oder Twister Supersonic. Gut und in der Supersonic Variante sehr leicht.


Gruss


und VIEL SPASS

BERND
 
Ich glaube bei 2-fach Kurbeln mit 110er Lochkreis sieht es ganz schlecht aus... Wie wärs mit einer Ritchey Pro Cross Kurbel, das kleine 38er Kettenblatt macht denke ich auch nicht mehr so den Unterschied. Immerhin ist sie leicht, schwarz und sieht gut aus.

crankcrosspro.jpg


Reifen fahre ich momentan selbst Ritchey Speedmax oder Schwalbe CX Pro. Der Speedmax ist fast ein Semislick aber geht im Gelände und auf Schnee doch erstaunlich gut, nur bei nassen Wurzeln etc. wirds verdammt gefährlich.

tirespecsmax32.jpg


Der Schwalbe hat da natürlich noch mehr Reserven, aber rollt leider auch schwerer. Und auf der Straße fahre ich damit eigentlich garnicht, da die Stollen dann im nu abgefahren sind.

d_img_cxpro.gif


An deiner Stelle würde ich den Ritchey nehmen wegen der wesentlich besseren Straßentauglichkeit!

Für die Züge gibt es Spanner (von Shimano glaube ich) die in ein offen liegendes Stückchen Zug gessetzt werden und durch Drehen kann man die Länge des Zuges variieren.

Ich fahre auf dem MTB Speedneedle und auf dem Rennrad irgendeinen Selle Italia. Mit dem Speedneedle bin ich super zufrieden, kein bisschen unbequem, auch auf 4 Stunden Rennen nicht. Man muss nur immer eine Polsterhose anhaben. Auch Downhills, Rüttelpisten etc. gehen wunderbar. Ich habe ihn nur nicht an mein Crossrad gebaut da ich da nicht so gerne draufspringen möchte und man sich auch beim Auf- und Absteigen leicht mal am Sattel stößt (was beim Speedneedle ganz schön weh tut!).
Im Moment fahre ich einen Flite, aber so perfekt passt die Form nicht zu meinem Arsch... mal sehen was ich da noch mache.
Auf jeden Fall würde ich einen Carbonsattel im Gelände nicht total ausschließen und es vielleicht auch mal ausprobieren.

Viel Spas...!
 
die zugspanner
- gibts auch von jagwire funktionieren für schalt-und bremszüge werden auch oft auf reiserädern verbaut (hilft ev. beim shop suchen)

von selle italia

gibts den flite tt (ca. 165g) und den slr (135g)
ichwürde den flite tt verbauen da der auf der seite runtergezogen ist wie der flite beim slr stellst du das rad mit der kante des sattels an die wand wobei der dann sehr schnell durchscheuert(das leder)
bei einem sturz das selbe

kurbelfrage:

du kanst auch eine alte mtb kurbel verwenden lochkreis 110mm dann kannst du beim kleinen blatt bis auf 34 zähne runter gehen beim grossen ein 46 oder 48er verbauen oder auch bis 56er kriegen wenns unbedingt sein muss
die vorgänger der jetztigen ritchey rennradkurbel hatten auch 110er lochkreis und sind ev noch zu haben (nur vierkant)
110er kurbeln gibts glaub ich auch von kocmo

ich hab 2 crossräder von früher her das eine hab ich mit 34/48,lenkerendschaltern und v-brakes ausgestattet, zum touren, radwandern und mit den bikern mitgehen ausgestattet
das andere mit 38/48 und cantis/campa ergopower bremschalthebeln zum winterrennradfahren und ev. mal ein funrennen zu fahren
viel spass beim zusammenbauen
mfg
stoph
 
Hallo,

die Conti Twister Pro kann ich nicht so unbedingt empfehlen.
Läuft nicht gerade super-leicht, haftet bei Nässe nicht sooo
rasend und bei engen Asphalt-Kurven knicken schnell die
seitlichen Stollen weg.
Habe mir dann Schwalbe CX Pro light geholt und bin top
zufrieden.

Gruß
 
Hallo Leute,

da war ja schon einiges dabei...

An Tune's Bigfoot hab ich auch schon gedacht. Hat von Euch schon jemand versucht, die gerade Rennradkurbel (MTB ist stärker gekröpft) mit dem MTB-Kurbelstern zu vereinigen???

Allseits schönes Wochenende!!!

Abulafia
 
Hi Abulafia,

den Stern würde ich nicht von der tune-Kurbel entfernen oder wechseln, da er geklebt ist. Geschraubt, geklebt und noch ne Sicherungsschraube.
Ich würde da nix dran machen...

Cu
 
Ich bin jetzt endlich Besitzer eines richtigen Crossrades. Es war ein langer Weg bis dahin...

Bei der Kurbel würde ich auch mal an Kocmo denken.
Ich habe Campa Centauer Kurbel mit Blätter von Gebhardt.

Auf jeden Fall Zusatzbremshebel anbauen.

Bei Reifen habe ich im bei dem neuen Rad Michelan Jet drauf. Ein guter Kompromiß für Dreck und Straße so sagte man mir. Wenn es richtig nach Schlamm aussieht habe ich ja noch meine Schwalbe CX pro - auf meinem alten Rad. Die Schwalbe müssen aber mit hoeherem Luftdruck gefahren werden als z.B. Michelin MUD (Komfort, ...). Wenn man aber ein paar Technikübungen macht ist ein höherer Druck manchmal gut für die Felgen. Jedenfalls bei mir als Anfänger ...

Sattel ist ein San Marco. Der ziert auch schon ein Mountain Bike bei mir - ich wollte meinem A... nicht neues zumuten :-)

Als Pedale verwende ich Time ATAC. Habe aber auf meinem alten Rad Shimano SPDs. Kann mich halt nicht entscheiden...
 
Von Shimano gabs mal ´ne Kurbel in der RSX-Gruppe (Vorgänger der Sora) mit 46/36-Zähnen, aber nur in silber.
Reifen kann ich dir den Michelin Sprint empfehlen. Den bin ich die letzten 2 Monate bei +10 bis -15°C gefahren. Der geht auf trocken, Schlamm, Schnee und Eis. :daumen:
Wenn du mit Rennlenker fährst, dann bau dir doch Bremshebel von Tektro/C´dale/etc. an Lenker. Da ist ´ne Nachstellschraube dran.
 
Original geschrieben von Racer02
Hi Abulafia,

den Stern würde ich nicht von der tune-Kurbel entfernen oder wechseln, da er geklebt ist. Geschraubt, geklebt und noch ne Sicherungsschraube.
Ich würde da nix dran machen...

Cu

Vielleicht kann Tune das machen??? Sollte doch möglich sein! ich frag mal nach - würde mich auch interessieren!

phaty
 
Hallo Phaty,

hatte mit Tune deswegen selbst schon mal Kontakt. Offiziell scheint's nicht möglich zu sein.

Bin aber neugierig, ob's nicht doch schon einer gewagt und geschafft hat; Kurbelarme und Kurbelstern bekommt man ja schließlich auch einzeln...

Abulafia
 
Zurück