Aufbau: Razorblade Sub-8,5kg

Weiter geht es mit den Pedalen.

Hierfür habe ich relativ lange recherchiert, da ich mit so manchem Pedal im Geländeeinsatz bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Nach knapp 2 Jahren Einsatz an meiner bisherigen Rennfeile, muss ich den Xpedo XCF05AC einen dicken Daumen nach oben geben.
Das Gewicht ist mit ca. 210 Gramm das Paar voll im grünen Bereich, der Preis mit 40 Euro fair und die Lager laufen noch als wären die Dinger nagelneu.
Manch einen wird vielleicht stören, dass sie nicht besonders breit sind, dafür setzt man in wurzeligen Kurven selbst bei ungünstiger Kurbelstellung nicht so leicht auf und mit 5.10 Schuhen hat man mehr als genug Grip für jede Flachland-Tour.
Neben meinen Acros-Pedalen am Freerider bisher die einzigen Treter, mit denen ich vollauf zufrieden bin.

Pedale_XLC.jpg
 
60x60mm. Schuhgröße 35?

Meine Acros A-Flat haben eine Trittfläche von 90x97mm und natürlich fahre ich im Bikepark lieber mit denen, das ist gar keine Frage:

acros_aflat_plattformpedale.jpg


Für eine Flachlandtour und mit harter Sohle sind die Xpedo aber völlig ok, selbst bei 100+ Kilometern Distanz.
Meinen Segen haben sie jedenfalls :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einfach skeptisch bei so kleinen Flats. Die müssen wirklich so sein dass sie richtig viel Grip haben, sonst aua.
Mit welchen Schuhen bist du sie gefahren, FiveTen?

Ich fahre tatsächlich oft mit den sehr harten Impact, aber auch mit Teva Links oder 5.10 Freerider.
Es ist bei meiner Schuhgröße von 43 allerdings überhaupt kein Problem, da finde ich einen Speedneedle und ähnliche Sättel um einiges unangenehmer und bedenklicher als diese Pedale. Und den stellt ja auch niemand bei jedem Aufbauthema in Frage, oder?
Von der Außenseite der Achse bis zum Pedalende sind es immerhin 8,5cm... probieren geht über studieren, denn ich war selbst überrascht wie gut es geht. Bei Pedalen bin ich mindestens genauso pingelig bin wie bei vielen anderen Biketeilen :)
 
speedneedle marathon ist ein absolut super sattel.... zumindest für meine 4buchstaben. natürlich auch hosen abhängig. aber pedale sind ein anderes thema. flatpedale machen an einem racebike einfach meiner meinung nach keinen sinn....
weswegen verbaust du denn diese und keine klicks?
ach ja und wegen dem gewicht. 8,5 sind doch nicht so problematisch. bin jetzt so grob bei 8,3 rausgekommen. noch nicht ganz zusammengesteckt aber mit meiner schweren noir komme ich da hin. nun nehm ich mir evtl. noch die 7,99 vor. müsste dann doch ein paar teile in der restekiste lassen und was anderes organisieren.
 
So wenig wie man denkt sind 20ml auch wieder nicht, wenn man das Zeuch dann an der Stelle wo die Luft entweicht schön im Laufrad schwenkt.
Den Reifen dicht zu bekommen ist aber nur die halbe Miete! Der Vorteil ohne Schlauch zu fahren ist doch, dass die Dichtmilch im Falle einer Panne (Dorn etc.) das Loch sofort abdichtet. Und dafür sind nunmal mind. weitere 40 ml pro Reifen notwendig.

Wenn der Reifen in der Felge sitzt und auch dicht ist, brauchst du doch nur das Ventil aufdrehen, den Rest an Milch nachkippen und aufpumpen. Der Aufwand ist einmalig und weitaus geringer, als auf einer Tour bei einem Platten mit Ersatzschlauch rumzukräpeln. Besonders bei der Felge. Ohne stabile Reifenheber im Gepäck bekommst du den Reifen eh nicht ab :p
 
flatpedale machen an einem racebike einfach meiner meinung nach keinen sinn....
weswegen verbaust du denn diese und keine klicks?
Schau mal in den ersten Satz von #1
Natürlich braucht man dafür keine Racefeile mit sub 8,5 kg. Vollkommen zweckentfremdet :D Aber wenn es ihm gefällt, soll er doch einen fetten Sattel und Flats anbringen.
 
Genau so isses, letztendlich beschreibe ich hier halt meinen Aufbau mit Teilen, die ich nicht zufällig ausgewählt habe.
Wenn jemand ernsthaft(!) wissen möchte warum ich dies oder das verbaut habe, dann antworte ich gerne ausführlich darauf, aber stellt nicht immer gleich parallel die Sinnhaftigkeit in Frage, nur weil es neu für euch ist :)

Und wer Bock auf Speedneedle, Klickpedale, enganliegende Radlhosen oder andere Dinge hat, die ich wiederum nicht so richtig nachvollziehen kann und die in meiner Bubble kein Mensch am MTB fährt, bitteschön :)

@Anto:
Jo das ist ein gutes Argument mit den Reifenhebern. Die Milch wie von dir beschrieben nachzufüllen ist überhaupt kein Problem, hab ich ja bei den ersten 20ml auch so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry.... ich dachte ein forum ist dazu da, um sich zu unterhalten bzw. teilweise zu diskutieren. aber schon gut, du willst ab und zu etwas posten und keinen kommentar dazu bekommen? und enge radlhosen, klickis etc. gehören eben genau zu diesem rahmen und keine flats,baggys und vollvisierhelme.... "neu" wie du schreibst, sind flatpedale sicherlich nicht für einige hier. ich bin diese in den 90ern genug an meinen bmx rädern gefahren, als noch keine klicks bei den rennen erlaubt waren. von daher kann ich über flats sicherlich mitreden und die von dir gezeigten ergeben für mich leider keinen vorteil ausser leicht....
 
die Pedale sind echt ein heißes eisen. wollte ich nicht mit fahren :).Klickies sind nicht dein ding oder nicht probiert?Ich Könnte mir gar nicht mehr vorstellen ohne klick zu fahren :D.
 
sorry.... ich dachte ein forum ist dazu da, um sich zu unterhalten bzw. teilweise zu diskutieren.

Sich vernünftig unterhalten und Dinge wie "macht keinen Sinn" oder "bringt so eh nix" oder "schuhgröße 35" raushauen, das sind halt noch zwei verschiedene Paar Schuhe, zumal inhaltlich weder lustig noch der Wahrheit entsprechend.

Wer lieber Klickies fährt, ist ja super und das respektiere ich, nur zu meiner Fahrweise passen sie definitiv nicht, aber das kann man woanders gerne seitenlang diskutieren :)

Deshalb sind die gewählten Pedale aber nicht sinnlos, nein sie sind sogar recht gut und sie fahren sich wesentlich besser als ich jemals erwartet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber 20ml Milch is ja weniger als in nem Espresso macchiato... ...

Ist zwar schon was her, aber Café ist ja immer ein Thema im Forum ...

Sogar ohne Milch, Expresso:
"... Die Konzentration von Koffein ist jedoch höher, da bei der Zubereitung weniger Wasser verwendet wird (typischerweise 25 ml beim Espresso und ...) ..."

https://de.wikipedia.org/wiki/Espresso

Mal so ne Zwischenfrage: Leichte Gabeln wie die XCR baut DT nicht mehr, oder? Und die gezeigte wurde nur mit 100 mm FW geliefert?
 
sollte es die xtr sein? weil die ist ja nicht wirklich leicht und nen schnapper wars wohl auch nicht.

Da es sich um die XTR-Kurbel meines RFC 0.3 handelt bin ich offen für Alternativen.
Ich fand den Preis von 222€ seiner Zeit nicht übel, zumal ich für das große Kettenblatt fast 100 Euro bekommen habe, das ich sowieso nicht brauche.
Was würdest du als Kurbel mit optimaler Preis/Leistung für diesen Aufbau vorschlagen?
 
ich hab für meine gebrauchte next sl 197 gezahlt.die hatt so 520g

Du darfst nicht vergessen, dass die XTR mit Kettenblättern, Bashguard und allen Schrauben, Staubschutzring sowie Beilagscheibe gewogen wurde.
Ich bezweifle, dass eine andere bezahlbare Kurbel mir hier einen spürbaren Gewichtsvorteil von 100g oder mehr bringen wird.
 
Eine ältere Race Face Next SL ist mindestens 100g leichter, eher noch ein bisschen mehr und eine Next XC aus der gleichen Baureihe ist immer noch ca. 60g leichter.
Gleicher Lochkreis wie deine XTR.

Ok thx, gleich mal Bikemarkt abchecken :)
Wobei es wahrscheinlich unmöglich ist so ein Teil spontan zum guten Kurs zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeit und Geduld musst du haben. aber die 2012 2fach next sl geht bei Ebay meist so um die 200 euro raus.Für mich ist die next echt nen Preisleistungsmonster :D.Wenn man z.b. mal überlegt das man für 50g weniger (tune Black Foot) 750 Euro zahlt und für die next sl gebraucht nur 200,dann würd ich immer wieder die next kaufen.
 
Zurück