[Aufbauthread] Meine erste Stadtschlampe

Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Guten Tag zusammen,

Nachdem man mir mein heiß geliebtes Paddy Wagon in Freiburg geklaut hat (:heul:), brauche ich nun einen neuen fahrbahren Untersatz. Bei knapp 2 Metern Körpergröße kein leichtes unterfangen, aber nach ein wenig Sucherei bin ich schließlich fündig geworden: Ein "Herren Sportrahmen" mit RH 64. Daraus soll meine neue SSP-Stadtschlampe werden.

Als Neuling im Bereich des Aufbaus von Zweirädern bin ich auch gleich auf Hilfe angewiesen. Kann mir zufällig jemand aus dem Stehgreif sagen, welche Einbaubreite die Kiste hat, damit ich mich nach einem LRS umschauen kann? Außerdem bin ich mir auch völlig im Unklaren über das Vorbaumaß.

Danke und Gruß,
V.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-04-19 um 14.50.24.jpg
    Bildschirmfoto 2010-04-19 um 14.50.24.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 195
  • Bildschirmfoto 2010-04-19 um 14.50.32.jpg
    Bildschirmfoto 2010-04-19 um 14.50.32.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir zufällig jemand aus dem Stehgreif sagen, welche Einbaubreite die Kiste hat, damit ich mich nach einem LRS umschauen kann? Außerdem bin ich mir auch völlig im Unklaren über das Vorbaumaß.

Einbaubreite? Wie wärs denn mit Messen? Oder sollen wir das am Bildschirm abmessen und abschätzen?
Vorbau müsste 1" sein (98%) und zwar die alte Bauform, also für Gewindegabeln/Gewindesteuersätze
 
Einbaubreite? Wie wärs denn mit Messen? Oder sollen wir das am Bildschirm abmessen und abschätzen?
Vorbau müsste 1" sein (98%) und zwar die alte Bauform, also für Gewindegabeln/Gewindesteuersätze

Vergessen zu erwähnen: Der Rahmen ist noch einige Zeit auf dem Postweg - kommt ausm EU-Ausland, und ich wollte jetzt schon Teile sichten. Baujahr ist laut Verkäufer übrigens 1984 - falls das hilft.
 
Zur Untermauerung meiner Vorredner: benötigter Vorbau mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 1" Gewinde, 126mm Einbaubreite hinten mit Wahrscheinlichkeit > 50%

Falls du einen Laufradsatz bzw. ein Laufrad mit Miche Bahnaben bzw. X-Press (fixed/free) findest kannst du die hintere Nabe leicht umspacern je nachdem was der Rahmen wirklich braucht.
 
Merci für die vielen Antworten bislang. Habe mich dazu entschieden, den Hinterbau auf 130mm aufzuweiten/aufweiten zu lassen, damit ich ein Gut-und-Günstig Systemlaufrad mit SSP-Kit verwenden kann - der studentische Geldbeutel gibt nicht mehr her.
Ansonsten geplant ist ein Satz Shimano 105er Bremsen (gibt es gerade günstig bei CNC) und ein Mustache-Bar oder Trekking-Bügel. Die Kurbelgarnitur bleibt erst einmal so - das kleinere Blatt hat passenderweise 42 Zähne...

Mehr gibt's, wenn der Rahmen da ist.

/Edith: Geht das überhaupt: SSP-Kit verbauen und das vordere Kettenblatt weiterverwenden? Beißen sich da nicht die Maße der benötigten Ketten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost: Die Karre steht auf eigenen Rädern. Was noch fehlt ist das SSP-Kit und die langschenkelige Bremse von CNC. Hoffentlich beeilt sich die DHL...
 
Die Sattelstütze ist noch viel zu kurz und auch der Sattel passt nicht so richtig. Ich schaue nachher mal in der Freiburger Resterampe nach.

Achja: danke für das Lob!

/Edith meint: Das Rad ist ganz fertig. Neue Stütze und neuer Sattel sind dran. Fotos gibbet später.

img_5068y3ju.jpg


img_507013b1.jpg


img_507443f6.jpg


img_507581p0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt nur noch das große kettenblatt abmontieren oder zumindest die zähne so abfeilen das es als bashguard bzw hosenschutzring funktioniert und ich muss sagen du hast dir da ein echt schönes rad zamgebastelt
 
Danke für die Blumen. Das große Kettenblatt sollte eigentlich schon beim Aufbau ab, allerdings waren mir die kurzen Kettenblattschrauben schlichtweg zu teuer und auf eine Bastellösung mit Unterlegscheiben hatte ich keine Lust.
Die Optik mit den zwei Blättern finde ich eigentlich ganz gut. - Vielleicht kommt über das große KB einfach ein schmaler Streifen durchsichtiger Kantenschutz...
 
wenn du nen schleifbock zuhause hast dann schleif doch einfach die kettenblattschrauben runter, oder du drehst das kleiner kettenblatt um sodas die schrauben nicht mehr in die vertiefung reichen dann könnte es auch hinhaun.
 
für en stadtschlampe sieht das sehr gut aus:)

ne eisensäge und schraubstock tuts auch zum kürzen der schrauben
 
Ich hoffe, das ist ein Fixie, so ohne Hinterradbremse (habe nämlich keine Aussage darüber gefunden).

Wenn es einen Freilauf hat, und keine Bremse hinten, dann ist das Rad als "Stadtschlampe" ein Skandal und ich werde es ignorieren, und keinen Kommentar zum Aussehen abgeben!
 
Heul mal nicht so rum ;)

Ich wette 1€ dass es mit Freilauf ist, steht ja oben oft genug.

Dann sollten wir alle das Rad ächten! Wo braucht man die Bremsen nötiger, als in der Stadt?

Ein Fixie mit Vorderradbremse ist für mich gut ausgestattet, aber ein Freilaufrad ohne Hinterradbremse ist ein ganz schlimmer Ausrutscher.

Mann muss die Kids doch versuchen, vor Schaden zu bewahren, und es ihnen zumindest sagen, wenn sie Mist bauen. Was die dann draus machen, ist sowieso ihre Sache.

Aber wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung, gerade als Singlespeeder!
 
Ich denke es als "Skandal" zu titulieren geht zu weit, man kann trotzdem Aussagen zum Aussehen treffen, usw - aber man könnte auch einfach schreiben: Hey, schickes Rad, aber mit nur einer Bremse find ich das Ganze im Straßenverkehr grob fahrlässig. Da weiß jeder genau wo er dran ist.

Musste auch eine Zeit lang mir nur einer ollen Weinmann VR-bremse fahren, da es mir die Hintere durch einen Sturz zerlegt hat: man kommt schon gut klar im Stadtverkehr, man muss nur hoffen, dass es die Bremse nicht zerlegt.
 
@ Razor:

Warum hat man als Singlespeed-Fahrer mehr Verantwortung als ein Schalter? Der kann genauso mit nur einer Bremse fahren. Außerdem bin ich zarte 25 Lenze jung und verstehe deine Titutlierung als "Kid" einfach mal als kompliment.

Zur Sache: Ja: Freilauf, ja: nur eine Bremse - noch. Eine zweite kommt definitiv in Bälde dran. Meine Fahrkünste sind derzeit entsprechend angepasst und ich rolle vorausschauend zwischen Uni und Zuhause hin und her. Heizen ist mit dem Ding eh nicht drin, sondern eher lautloses Gleiten. Von daher kein Skandel im Sperrbezirk Freiburg Stühlinger.

Over and out und vielen Dank an die netten Hinweise zum KB-Schrauben-Kürzen :)
Ich meld mich dann wieder, wenn eine HR-Bremse angebaut ist und die Schlagzeilen ausbleiben.

/Edith: Vielleicht baue ich zur Sicherheit noch eine zweite Kette an - scheint ja gerade hip zu sein...
Im Ernst: Ich kann Razors Hinweis durchaus nachvollziehen - eine Bremse ist mit Freilauf nicht ausreichend. Allerdings war ich über die skandalumwitterte Verbalität doch etwas überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst: Ich kann Razors Hinweis durchaus nachvollziehen - eine Bremse ist mit Freilauf nicht ausreichend. Allerdings war ich über die skandalumwitterte Verbalität doch etwas überrascht.

Hier herrscht nun mal ein rauher Ton, daran musste ich mich auch gewöhnen. Du kannst froh sein, dass nur ich es war, der Dich ohne Bremse erwischt hat. Andere wären da noch weitaus weniger zimperlich gewesen!

Aber Deine Idee mit der zweiten Kette ist gut, wirklich. Ich komme gerade von einer kurzen Runde mit dem Razorblade zurück, ich kann Dir sagen: Jede Kurbelumdrehung ein Genuss! :)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_DkOVNYxu5A"]YouTube- My razorblade is all around me[/nomedia]
 
Ich hatte mich nach einer Felge mit Rücktrittnabe umgeschaut, aber irgendwie haben Maße und Einbau meinen noch recht bescheidenen Horizont in Sachen Fahrradmontage überschritten. Vielleicht gehe ich das irgendwann mal an.
Als nächste Punkte sind erstmal das vordere KB angesagt und die zweite Bremse :P
 
also ne rücktrittbremse montieren ist mit das einfachste was es gibt.
du organisierts dir ne nabe die ungefähr so breit ist wie deine derzeitige und fixierst zusätzlich dieses stützblech mit der dazugehörigen schelle an deiner kettenstrebe.
 
Zurück