[Aufbauthread] Stadtflitzer mit Tourenambition

Registriert
21. Mai 2013
Reaktionspunkte
22
Guten Tag,

ich möchte mir gerne mit dem Rahmen von diesem schönen Rad(keine Werbung für die Website, finde nur bei Cube keinen link dazu :-/):

http://www.ready2bike.de/Cube-SL-CROSS-SL-Crossfahrrad-Cross-Road-2012

Ein leichtes Stadtrad mit Tourenambition aufbauen. Ziel des Ganzen ist es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu erreichen und Gewichtserspranis eben an klugen Stellen vorzunehmen.

Da dies mein erstes Rad ist was ich aufbaue habe ich noch einige Fragen, geplant ist eine 1x10 Schaltung mit 11-36er Kasette, und vorne ein 38er Zahnrad.

Nun bin ich etwas ratlos was die Vielzahl an Innenlager angeht, ich würde gerne die Shimano Zee Kurbel verbauen da es die gleich mit 38er Zahnrad gibt und sie noch deutlich günstiger als die SLX ist, welches Innenlager bräuchte ich denn mit dem Rahmen?


Grüße!
 
Wow! Danke für die schnellen Rückmeldungen! Über das Cube konnte ich nur herausfinden das es ein BSA Tretlagergehäuse hat und das im "Original" eine Ultegra HT2 verbaut ist. Aber schön wenn das so standartisiert ist!

Kleine Nebenfrage... Bietet sich noch eine andere Kurbel neben der Zee an? Hatte noch was von Hussefelt gehört aber die scheint preislich ja identisch.

Weitere Details:
Schaltwerk: Zee (der für 11-36)
Schalthebel: Zee (wenn schon denn schon)
Kassette: SLX 11-36
Bremsen: Avid Single Digit 7
 
Hast du abgesehen von Pressfit in den letzten Jahren noch was andres gesehen? Ich habe ja fast den gleichen Rahmen (Trekking- anstatt RR-Geo) und der hat noch ein gutes altes BSA-Gewinde.

Du kannst im Grunde fast jede Kurbel nehmen die dir Gefällt. Zur Zee sollte man sagen, dass es eine DH/Freeride Gruppe ist und am nem Stadtflitzer etwas überdimensioniert daherkommt.
 
Ein leichtes Stadtrad mit Tourenambition aufbauen.
Hola,

wie sieht denn die Topographie bei euch aus? Deine Grösse und Gewicht wär auch interessant. Für dein Projekt würd ich mir ein Gebrauchtrad zurecht tunen. Auf dunklem Eloxal haste irgendwann doch Kratzer- dann nimm besser Silber!

Gruss
 
Ja die Zee ist für den Anwendungszweck schon überdimensoniert, aber als nächstes käme die SLX in Frage für die ich noch das passende Zahnrad gekauft werden müsste. Und das ist deutlich teurer für das gleiche Ende was ich mit der Zee direkt haben könnte.
Schaltwerk von Zee weil einziges kurzes von Shimano, sonst käme sram x9 in Frage und da möcht ich jetzt nicht mit mischen anfangen. und mit dem Schalthebel.. schwups kompletter Zee antrieb. Bin aber noch für Alternativen offen!

Nach Norden flach, nach Süden hügelig, Göttingen :-)

Biometrische Daten: 1,72m/68kg

Bzgl. Gebrauchtrad: Mir ist bewusst das komplett günstiger/schneller etc. ist. Bastel aber von Herzen gern und das sind mir die Umstände wert :-)

Grüße

P.s.

Kratzer ist nicht schlimm, je unklauwürdiger es aussieht desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok kurzer Vergleich mir bekannter Optionen:

Truvativ Hussefelt + Howitzer Innenlager: 60€ + 30€ (720g + 365g) [Bikeunit] 38T
Shimano Zee + XT/SLX Innenlager: 80€ + 15€ (970g + 100g) [Bike-Discount] 36T
Sram X5 + GXP Innenlager: 85€ (890g) [Bike24] 39T + 26T

Ok, die Sram X5 schaut gut aus, allerdings wäre da ja noch ein Singlespeed Kettenblatt von nöten, was bei den andern sozusagen schon dabei ist, wenn ich richtig gehört habe? sonst ist wohl die Gefahr das die Kette abspringt zu hoch.

Danke für das Angebot raussuchen, hab aber schon ein funktionierendes Rad das mich durch den Winter bringt bis das neue fertig ist :-)

Grüße
 
Mir geht es persönlich bei Rädern in erster Linie um: Funktionalität, Gewicht und wenig Wartungsaufwand :)
Stadtindianer
Mittlerweile durch Supreme Reifen erleichtert und mit Griffen aus Wäscheleine ;-)

Edit: so in etwa mit sieben Gängen und ein Umwerfer als Kefü.. Aluschräubchen dazu- bekommste so nicht zu kaufen.

Van der Stange bekommt man das nicht ;/

Egal, hab mal sehr lang mit Fahrerei mein Geld verdient.
 
Bist Du sicher, dass Dir 38-11 auf der Straße lang genug ist? Im Flachen sicher, aber wenn's leicht bergab geht, bist Du am Treten wie eine Nähmaschine.

(Will's Dir nicht ausreden. Wenn es bei Dir passt - wunderbar. Möchte nur vermeiden, dass Du jetzt eine Singlespeed-Kurbel kaufst und später feststellst, dass die Übersetzungsbandbreite doch ein wenig gering ist. 1-fach Kettenblatt ist zwar derzeit voll angesagbt bei MTBs, aber das heißt ja nicht, dass es an allen Rädern uneingeschränkt sinnvoll ist.)
 
Wäscheleine.. das ist mal exotisch...

Habe vor der 1x10 Entscheidung die Entfaltung mal durchgerechnet und die 1x10 ist nahezu identisch mit meiner jetzigen 3x7 Acera bei der ich das obere und untere Ende auch eher selten nutze, selbst bei langen Touren kaum.
Ein kurzer Vergleich für alle die auch mitlesen oder selber überlegen:

48/38/28x14-28: 1.08-3.69
36x11-36: 1.08-3.52
38x11-36: 1.14-3.72

Für die Harzüberquerung war der kleinste Gang etwas zu groß, aber mein Stadtrad soll zu sowas "extremem" ja auch nicht herhalten. Der höchste Gang ließ sich noch bis kanpp 60kmh kurbeln was auch eher selten vorkommt. Von daher tendiere ich fast schon zum 36er Kettenblatt da ich öfters den kleinsten als den größten Gang fahre.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nutzt man pro Kassette hauptsächlich nur drei bis vier Ritzel, die sind dann verschlissen- die anderen noch brauchbar.
Bleib bei einer Laufradgrösse: dann ist alles untereinander kompatibel. Felgen, Speichen usw. auch. Sogar eine Speichenlänge geht und selbst ein 7-fach Kassetten Hinterrad bekommt man fast symmetrisch gebaut- mit Trickserei ;)
Lohnt sich das? Jau :D

http://www.smolik-velotech.de/technik/
 
Moin zusammen,

habe selbigen Rahmen hier zu stehen, leider scheitert ein Aufbau derzeit aus monetären Gründen. Habe es vorgezogen, mich erstmal auf ein 26" Stahl-Winterrad zu konzentrieren, auf Basis eines alten GIANT-MTB-Rahmens. Bin aber sehr gespannt, was Rudgas aus dem Cross macht und freue mich auf Bilder des fertigen Rades.

Gruß Joe
 
Danke :-) Fotos kommen natürlich noch sobald es etwas mehr zu sehen gibt als nur den Rahmen :-)

Nächste Frage: Gabel. Es soll eine Starrgabel verbaut werden und da stellt sich natürlich die Frage auf was es da zu achten gilt. Erstmal die Sachen auf die ich selbst gekommen bin: Canti-sockel, nicht-tapered. Und an Montagearbeiten: Steuersatz einpressen, Kralle einschalgen. Korrekt?

Grüße!
 
Genau.

Kommt noch drauf an, wenn das Ding vollintegriert ist, dann brauchst du auch nichts einpressen.

Ansonsten einpressen und Gabel musst du zurecht schneiden (Rohrschneider ausm Baumarkt und ne Feile um das sauber zu machen). Danach Kralle einschlagen (gibt auch Adapter ohne Kralle und bei Carbonschaft brauchst du den zwingend).
 
Dieser Rahmen benötigt einen Semiintegrierten Steuersatz z.B. das hier Cane Creek
Ich habe einen im sehr guten Zustand Steuersatz von Ritchey da, für 5€ + 3 € Versand kannst du den haben. Ist von meinem Projekt übrig geblieben Stadtrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gabs/gibts denn den Rahmen? Ist aber nicht der CTS, der vor ner Weile bei Bikediscount verschleudert wurde?
 
Das ist aber nicht der selbe Rahmen, wie der von @Rudgas. Das merkt man schon am Gewicht. Der Hyde-Rahmen scheint ja weitestgehend meinem CTS zu entsprechen. Es fehlen lediglich die Cantis und die innen verlegten Züge.
 
Hi,

Der Rahmen stammt in der Tat von bike-discount und ist der über mir verlinkte, oder im ersten post als ganzes Rad. Es steht Cube SL Cross und CRL, Cross Road Line dadrauf.

Hmm Ich glaub das lasse ich dann vielleicht bei nem Fahrradladen meiner Wahl machen... nochmal drei Werkzeuge für die Gabel zu besorgen erscheint mir Finanzell ungünstig zumal man das ja vermutlich noch seltener als Tretlager Sachen braucht...

Grüße!
 
Zurück