Aufkleber "verabschieden" sich ...

Speedster

Windschatten für euch!
Registriert
18. März 2003
Reaktionspunkte
82
Ort
Onn se Rood
Hallodri,

es ist abzusehen, dass sich die Aufkleber an meinem Argon-Rahmen, den ich seit ca. anderthalb Jahren fahre, in den kommenden Monaten mehr oder weniger schnell ablösen werden. Besonders betroffen das mit »scharfen« Ecken versehene Easton-Logo, am geringsten noch das »N« am Steuerrohr. Klar - das Ganze ist nur eine Äußerlichkeit, nervt mich aber doch einigermaßen.

Meine Frage dazu: Wäre es eine denkbare Lösung, die alten Aufkleber alle zu entfernen, um die Logos dann hinterher drauflackieren bzw. -pulvern zu lassen? Geht so was? Wer kann so was?

Der Rahmen selbst ist (von Nicolai) matt gepulvert. Ich bräuchte dann wohl die Decals in »Negativform« - also als Folien, in denen die eigentlichen Formen »fehlen«, um sie als Masken für das Lackieren / Pulvern verwenden zu können ...

Tipps oder Kommentare dazu willkommen.
 
also wenn du das Lackieren mit einer einfachen Papier Schablone machst, denk ich mal würden die Jungs des theoretisch scho machen, wies hall am ende ausschaut und ob des so von der durchführung hall klappt is wieder was anderes.
Wenn du das aber mit ner klebenden Folienschablone machen willst, müsstest wadd scheins die folie selber machen..... glaub net dass die Jungs die Zeit haben das extra sone Folienschablone anzufertigen....
Aber was das lackieren angeht, denk mal schon dass sies machen würden... wie gesagt, unter den o.g Vorraussetzungen...

Viel Glück!! Mach bilder wenns fertig ist.. (falls die Jungs des machen)

MfG Kurza
 
Es ist uns leider nicht möglich, Beschriftungen aufzupulvern. Technische Unterschiede, Möglichkeiten und Verfahrensweisen von Pulverbeschichtungs- und Eloxalverfahren sind in diesem Forum in verschiedenen Threads ausführlich erörtert. Wenn Du Dich für diese Themem näher interessierst, lies bitte in den entsprechenden Threads nach.

Das Auflackieren eines Logos mittels Schablone ist uns leider ebenfalls nicht möglich.

Ein neuer Satz Dekore kostet 11,90 EUR (15 EUR incl. Versand)

mfg Falco
 
Falco Mille schrieb:
Das Auflackieren eines Logos mittels Schablone dürfte keine dauerhaft befriedigendenden Resultate bringen [...]
... was es mit der derzeitigen "Aufklebermethode" gemeinsam hätte :D

Falco Mille schrieb:
[...] da eine Eloxalschicht als Trägerschicht für Lackierungen eher ungeeignet ist.
Es ist allerdings in meinem Fall eine Pulverschicht.

Vielleicht lade ich mir die Logos von eurer Website herunter und lasse irgendeinen Klebefolienladen Maskierschablonen davon schneiden ... Das Easton-Logo habt ihr wohl nicht zum Downloaden?
 
Ehrlich gesagt find ich es sinnvoller alle 1,5 Jahre (in deinem Fall) neue Decals zu kaufen als den Rahmen dauerhaft zu beschriften......
Falls du ihn mal neu lackieren lassen willst usw. oder verkaufen......
 
Nee - also mir gefallen diese Folienaufkleber überhaupt nicht. Das passt vom Prinzip her nicht zu so was solidem und dauerhaftem wie einem Argon-Rahmen. Vernünftig drauflackiert oder draufgepulvert - dann kann es in Würde zusammen mit dem Rest des Rahmens altern.

Ich werde schauen, ob ich das hinbekomme. Easton-Logos sind schon gefunden.
 
vielleicht könntet ihr das so machen wie cannondale bei den BBQ black (ist glaub ich auch eloxiert) rahmen. hier sind die aufkleber auch irgendwie geschützt.

grüße
 
aber sonst hast du keine probleme? man aufkleber drauf und fertig... oder aufkleber drauf und mit klarlack lackieren lassen...
 
also ich finds auch ein bisschen schwach das man auf nem nicolai so baumarktaufkleber drauf hat ;(
irgend ein lackiertes zeugs wäre schon edler und würd glaub mehr dazu passen.
was natürlich dagegenspricht ist, so hat man die möglichkeit von vielen farben, und nach lust und laune mal die mal die drauf zu machen.
geht halt schnell weg der sch... (wenn man das bike in die klammer nimmt) biketransport.
aber für den preis lackieren lassen, kann man sich all halbjahr neue dekos kaufen..
 
Lamyluu schrieb:
, so hat man die möglichkeit von vielen farben, und nach lust und laune mal die mal die drauf zu machen.
ja das denke ich aber auch

seid doch alle froh das die dinger so leicht abgehen, varianten ohne ende möglich..............

andere hersteller haben nur einen aufklebersatz pro typ/rad/jahr
und alle rahmen der gleichen farbe haben den dann drauf und du hast keine chance diesen abzubekommen

es gibt doch nichts schlimmeres als überlackierte aufkleber die irgendwann total hinüber sind und man sie trotzdem nicht vom rahmen bekommt

allen kann man es eben nicht recht machen
ich für meinen teil bin sehr froh darüber
mfg mlbernd
 
Seh ich ganz genauso!
Entweder mit einlackiert wie früher bei KLEIN, oder einfarbig glänzend eingepulvert wie bei STORCK (geht nur bei matten Rahmen), oder eben Aufkleber ohne Lack... Bei ELOX wäre Lasern evtl. ne Möglickkeit, aber wird dann halt weiß...

Ich bin mit den Aufklebern sehr glücklich!!
 
Ich finde auch die Nicolai-Lösung mit Aufklebern über Lack am besten. So kann ich je nach Laune die Aufkleber komplett entfernen oder auch mal eine andere Farbe draufkleben. Bei Feder-Gabeln beschwert sich doch auch keiner, daß die Schriftzüge aufgeklebt sind, oder ?

Und was die Hochwertigkeit von Nicolai angeht: Auch bei Foes und Intense sind die Dekors auf den Lack geklebt. Wie gesagt, meiner Meinung nach die auf dauer beste Lösung.
 
Eloxal läßt sich lasern, der Aufwand und die Mehrkosten sind aber nicht unerheblich. Wir denken, dass die auf der Oberfläche angebrachten Dekore die beste Lösung sind. Die meisten Argumente für und wieder wurden von Euch ja bereits erörtert.

Auschlaggebend ist aber das Argument, dass auch überlackierte Dekore beschädigt werden können, sich dann aber nicht mehr tauschen lassen.
Und wir bieten einen kompletten Dekorsatz für 11,90 Euro an. Wenn also mal getauscht werden muss, sollte es nicht all zu schmerzlich sein.

Aus ähnlichen Gründen hat übrigens auch Orange von Unter-Lack zu Über-Lack Dekoren gewechselt.

mfg, Falco
 
Hey Falco, ist dann in dem Dekorsatz auch der Easton Aufkleber drin??? weil an meiem BMXTB is keiner dran.... macht ihr da generell keinen drauf?? würde gerne einen dran haben.... schliesslich sind ja bei mir au die Easton Rohre verbaut...

MfG Kurza
 
kurza schrieb:
Hey Falco, ist dann in dem Dekorsatz auch der Easton Aufkleber drin??? weil an meiem BMXTB is keiner dran.... macht ihr da generell keinen drauf?? würde gerne einen dran haben.... schliesslich sind ja bei mir au die Easton Rohre verbaut...

MfG Kurza

Das BMXTB hat seit über zwei Jahren kein FS Easton Rohr mehr,
sondern ein dickwandiges 7005er mit durchgehender Wandstärke.
Easton kommt nur da drauf, wo Easton drin ist.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Eloxal läßt sich lasern, der Aufwand und die Mehrkosten sind aber nicht unerheblich. Wir denken, dass die auf der Oberfläche angebrachten Dekore die beste Lösung sind. Die meisten Argumente für und wieder wurden von Euch ja bereits erörtert.

Auschlaggebend ist aber das Argument, dass auch überlackierte Dekore beschädigt werden können, sich dann aber nicht mehr tauschen lassen.
Und wir bieten einen kompletten Dekorsatz für 11,90 Euro an. Wenn also mal getauscht werden muss, sollte es nicht all zu schmerzlich sein.

Aus ähnlichen Gründen hat übrigens auch Orange von Unter-Lack zu Über-Lack Dekoren gewechselt.

mfg, Falco


Diese gelaserten Eloxschichten wie z.B. an den S-Works Rahmen machen aber schon was her. Habt ihr bei Nicolai die Machbarkeit schon mal geprüft? Wäre doch was für die Optionenliste! Auch die Eloxbeschichtung der S-Works-Rahmen ist interessant, sie ist nicht so "stumpf" wie andere Eloxalschichten, daher bleit der Dreck viel weniger kleben.
 
Zurück