Aufrüsten, Umrüsten - und wenn ja, auf was?

Registriert
3. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich fahre jetzt seit 5 Saisonen ein Trance X2 (dh das 2010er Modell) und bin damit eigentlich höchst zufrieden. Es fährt viel Forststraßen, aber auch den einen oder anderen Trail - und das im alpinen Bereich. Mit meinen 75kg hatte ich nie wirkliche Probleme das Tempo rauszukriegen, auch wenn ich mal flotter unterwegs war. Seit kurzem hängt jetzt auf vielen Strecken aber auch ein Hänger hinten dran und damit hab ich so das Gefühl, dass die Bremsen (die originalen Elixir 5 mit 160er Scheiben) doch so etwas an ihre Grenzen kommen. Typisches Anwendungsgebiet: Abfahrt von der Höttinger Alm mit 25kg Hänger - das sind in etwa 800hm auf 8km, beinahe ohne Gegenanstiege/ebene Strecken.

Also - lohnt sich bei einem 5 Jahre alten Bike das umrüsten, wenn ja auf was? Nur die Scheiben/Adaptoren tauschen auf 203er? Komplette Bremse tauschen (was kommt da finanziell auf mich zu?).
Für einen Kompletttausch würde eigentlich auch der Zustand der Bremse sprechen (Kolben hängen immer wieder mal bzw streifen die Beläge, wenn das Rad aufgestellt/umgedreht wird dauert es ein ganzes Weilchen bis die Bremse wieder Biss bekommt) - aber das liesse sich mit einer ordentlichen Wartung eventuell ja auch wieder etwas verbessern.

Ich bastle zwar mal ganz gerne, grundsätzlich fahre ich aber lieber mit dem Rad, als dass ich in der Tiefgarage schraube - ich würde mir so ein Rundum-Sorglos-Paket wünschen, mit dem ich in den nächsten paar Jahren wieder ausser Belag/Scheibenwechsel relative Ruhe habe.

Herzlichen Dank für alle Tipps :)
lg
Flo
 
Du brauchst wahrscheinlich nur größere Scheiben. Mit einer anderen Bremse auch. Deswegen würde ich das zuerst probieren.
Also vorne 203 und hinten 180 (ob 203 zugelassen ist, musst du klären).
 
Ein Hänger, der von hinten exterm anschiebt, ist eine zusätzliche Last wo ich auf jeden Fall die größtmöglichen, von den Herstellern für dein Rad zugelassenen Scheiben fahren würde. Der Hänger ist auf jeden Fall ein Grund wo ich sagen würde, dass da auch eine dickere Bremse lohnt.

Wenn deine Bremse nach dem Kopfstand nicht zieht, dann ist Luft im System und muss mal gewartet werden. Entlüften kostet ~15-20€ beim Händler, zumindest hier in der Gegend, oder sich für den gleichen Preis ein Set kaufen und selber machen.
 
Ich würde auch größere scheiben montieren je nachdem was gabel und rahmen zulassen...und die bremse mal warten/warten lassen nach 5 Jahren sollte auch schonmal das bremsmedium erneuert werden
 
So richtig empfehlen kann Dir keiner etwas weil der Preis nicht bekannt ist den Du bereit wärst auszugeben. Eine Shimano XT kostet 140 Euro plus die Scheiben. Damit bekommst Du fast alles zum Stehen. Alternativ die SLX, genauso gut, aber etwas schwerer, was in diesem Fall egal wäre, dafür nur 100 Euro. Kannste ja ergoogeln.
 
Ne Gebauchte Formula.
Gibts ab 40€ und ist ne super Bremse (egal ob R1, RX, RC, T1, die Billigversion C1 kenn ich nicht).
Neues DOT rein und ggf neue Beläge und gut ist.
 
Formula würde ich nur die (relativ neue) CR3, die T1 oder besser noch die RO kaufen. Bremskraft ist T1 < CR3 < RO.

Die R1 bremst gut, aber mit Hänger muss das nicht, wenn man eh schon umrüstet. Die RO ist einer 203er Scheibe vorne ein 1-Fingeranker. Bei T1 und RO auf ECT achten, wenn gebraucht! Fahre selbst übrigens alle 3 genannten Modelle (95 kg netto, ich bin praktisch Du mit Hänger ;)).
 
Danke erstmal für die Tipps - ich denke ich werde mal das Upgrade der Rotoren versuchen. Anfrage bei Giant läuft was die maximale Rotorgröße wäre (vorne laut Fox FAQ 205mm - hinten???), ich hoffe die Deutschen melden sich. Servicewüste Österreich sage ich da nur - keine Kontaktdaten auffindbar. Budget ist so eine Sache - in ein 5 Jahre altes Rad 500 Euro für ein komplett neues Bremssystem reinstecken - hmmmm (das wäre so meine Schätzung für eine mittelmässige Bremse + Adapter + Scheiben). Das nächste sind dann Dämpfer und Gabel, und eigentlich könnt ich mir um das Geld gleich ein neues Rad kaufen :geschenk: :cool:

Neue Adaptoren und Scheiben sollten doch um einiges günstiger sein, inklusive Entlüften und servicieren sollte ich da doch deutlich unter 200 Euro bleiben - das ist schon viel näher an dem was mir so als dem Alter des Rades angepasst erscheint. Muss ich nur noch rausfinden was ich da alles ans Rad schrauben muss damit die Größe passt o_O
lg
Flo
 
Giant gibt offiziell nur die verbaute Rotorgröße frei. Ab und an weichen aber Mitarbeiter davon ab, also wenn dann die Mail aufbewahren als Beweis.
 
Eine XT kostet doch nur 140.Plus Scheiben bleibst Du unter 200 und Du hast einen Anker und eine komplett neue Bremse die Du auch ans nächste Rad vererben kannst. Aber Du kannst Dir erst die Scheiben holen und testen und notfalls dann immer noch die Bremse.Dann würde ich mir aber überlegen ob Shimano oder Formula oder was auch immer und entsprechend für eine spätere Bremsnachrüstung gleich die passenden Scheiben.
 
Giant gibt offiziell nur die verbaute Rotorgröße frei. Ab und an weichen aber Mitarbeiter davon ab, also wenn dann die Mail aufbewahren als Beweis.

Dann war ich wohl einer der wenigen glücklichen Kunden - Antwort von Giant:
Die max. Scheibengröße beträgt: 203mm vorne, 180mm hinten.

Dann werd ich wohl mal die Rotoren und Adaptoren tauschen (da komm ich sowieso nicht drum rum), Bremse servicieren, testen, hoffen :)
Falls das zu wenig hilft - Tauschen auf ein neueres, stärkeres Bremsenmodell - aber für die Entscheidung habe ich dann ja wieder Zeit.

Herzlichen Dank!!!! :anbet:
Flo
 
Ich denke auch, dass du das erstmal probieren solltest. Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann man ja noch ne neue Bremse dazukaufen ;)
 
Dann war ich wohl einer der wenigen glücklichen Kunden - Antwort von Giant:


Dann werd ich wohl mal die Rotoren und Adaptoren tauschen (da komm ich sowieso nicht drum rum), Bremse servicieren, testen, hoffen :)
Falls das zu wenig hilft - Tauschen auf ein neueres, stärkeres Bremsenmodell - aber für die Entscheidung habe ich dann ja wieder Zeit.

Herzlichen Dank!!!! :anbet:
Flo
Zumal Giant gar nicht die max. Bremsscheibengröße für die Gabel freigeben darf, das ist ein anderer Hersteller und sie kommen damit im Zweifel in Teufels Küche.
 
Naja - ich nehme mal an dass Giant schon weiß was die so auf ihre Räder verbauen :) Und mehr als die auch von FOX angegebenen 203 mm können sie nicht freigeben, tun sie auch nicht (gibts sowas überhaupt?). Interessant war vor allem hinten, dafür habe ich nämlich keine Infos gefunden. Und da ist halt laut Giant bei 180 Schluss, ich habe nicht vor da drüber zu gehen. Der Hinterbau von meinem Rad ist eh mit dem Anhänger schon ganz gut bedient (auf Dauer kann das fürs Rad nicht gesund sein...).
lg
Flo
 
er Hänger ist auf jeden Fall ein Grund wo ich sagen würde, dass da auch eine dickere Bremse lohnt.
So sehe ich das auch. Mag etwas overdosed klingen, mit 'ner Avid Code o.ä. machst du nix verkehrt. Scheibengröße wie schon geschrieben die höchstzulässige nehmen. Ich sehe das immer verwundert bei den Trekkingbikes die so im Bekanntenkreis gekauft wurden. Da sind Leute dabei, die fahren mit den Bikes im Oman oder in Nepal, Alpen, Dolomiten etc. durchs Gebirge und haben 160er Scheiben an Bremsen mittelmäßiger Bremsleistung bzw. Standfestigkeit und das bei Bike-und Fahrergewicht plus nicht wenig Gepäck. Is ja alles vorne und hinten zugepackt (fährt sich wie'n LKW mit Tretantrieb, gruselig). Ich hätte da 'nen mächtigen Anker dran, ein 4 Kolben System ist da für mich Pflicht.
 
So sehe ich das auch. Mag etwas overdosed klingen, mit 'ner Avid Code o.ä. machst du nix verkehrt. Scheibengröße wie schon geschrieben die höchstzulässige nehmen. Ich sehe das immer verwundert bei den Trekkingbikes die so im Bekanntenkreis gekauft wurden. Da sind Leute dabei, die fahren mit den Bikes im Oman oder in Nepal, Alpen, Dolomiten etc. durchs Gebirge und haben 160er Scheiben an Bremsen mittelmäßiger Bremsleistung bzw. Standfestigkeit und das bei Bike-und Fahrergewicht plus nicht wenig Gepäck. Is ja alles vorne und hinten zugepackt (fährt sich wie'n LKW mit Tretantrieb, gruselig). Ich hätte da 'nen mächtigen Anker dran, ein 4 Kolben System ist da für mich Pflicht.
Die Anzahl der Kolben steht nicht im Zusammenhang mit der Standfestigkeit.
 
Zurück