Aufrüsten oder Neukauf (scott High octane vs yt tues, canyon torque frx)

Registriert
25. Februar 2012
Reaktionspunkte
3
Hallo liebe Ibc Community,
ich steh gerde vor einer mehr oder weniger teuren Entscheidung, und würd gern mal eure Meinung dazu hören:
Hab mir vor ca. 2 Jahren bei ebay recht billig nen 03er Scott high gekauft, war zwar ziehmlich runter, hab es mit einiger Mühe (und ein wenigt Geld) wieder in einen akzeptabele Zustand bekommen... Jetzt ist der Dämpfer platt, ist wohl noch der originale 5th element...
Weil ich da echt die Schnauze voll hatte, man als Student aber nicht auf allzu großem Fuss leben kann, war mein erster Gedanke, nun doch bei einem der großen Direktversender zu kaufen. In Punkto Austattung und Preisleistung sind yt, canyon (gibt es da noch andere?) ja echt der Hammer, aber nur ein neuer Dämpfer wäre dann doch deutlich billiger.
Eigentlich gefällt mir mein High Octane Rahmen recht gut, ich hab aber auch keine nennenswerten Vergleichsmöglichkeiten. Zu Gute zu halten sind ihm sicherlich die unzähligen Verstellmöglichkeiten und das er von einem namhaften Hersteller ist?!
Oder lohnt es sich doch nicht mehr, in einen neun Jahre alten Rahmen zu investieren? Ist das ein Fass ohne Boden? Neukauf ca 2000, Dämpfer+alle noch fälligen Reperaturen ca. 400.
So, ich danke euch fürs Lesen und würde mich über eure Meinung freuen. Ein Blick aus dem Fenster sagt mir nämlich, dass ich ganz dringend raus in die Wälder muss.
 
Naya die weiteren Unterhaltskosten werden bei einer Neuanschaffung eindeutig niedriger liegen da bei dem 03 octane sich wieder etwas kaputt gehen wird.

Ich persönlich würde nicht so gerne in einen 9 Jahre alten Rahmen investieren einfach weil die Ersatzteile ausgehen und ich kein richtiges Vertrauen mehr hätte, dass der Rahmen nicht bricht oder ähnliche Sachen wieder kaputtgehen.
Das ersten Anschaffungskosten für das neue Rad lägen wohl höher aber insgesamt bietet es sicher einen höheren Spaßfaktor und niedrigere Unterhaltskosten.

Hier noch ein paar Vorschläge:
  1. Canyon Torque FRX 5.0 Playzone: 1999,00 Euro
  2. Cube Hanzz Pro: 1999,00 Euro
  3. Ghost Northshore: 1999,00 Euro
  4. Specialized Status I: 1999,00 Euro
  5. NS Soda FR 2: 1899,00 Euro
  6. Rose Beef Cake FR 4: 1899,00 Euro
  7. YT Industries Tues: 1899,00 Euro
  8. Bergamont Big Air 6.2: 1799,00 Euro
  9. Rose Beef Cake DH 2: 1799,00 Euro
  10. Scott Voltage FR 30: 1699,00 Euro
Dürften alles Freeride bzw. Downhiller sein.
Meine Empfehlung geht zum Canyon Torque FRX 5.0 Playzone.
 
Hey,
vielen Dank für deine Antwort, hatte schon befürchtet, das es in diese Richtung gehen würde. Befürchtet deswegen, weil die Lieferzeiten bei canyon etc echt extrem hoch sind, da wart ich dann bis August oder so :(
Ansonsten gefällt mir das beef cake ganz gut, das kannte ich vorher gar nicht. Hier ist die Ausstattung jedoch schon deutlich magerer für den Preis. Ich glaube, ich schau mich mal intensiver nach dem Scott voltage um, zwar nicht so billig wie die Direktversänderkonkurenz, macht aber auf mich den gescheitesten Eindruck. Also vielen Danke noch mal, bin mal gespannt, wie es weitergehen wird.
 
Über das Beef Cake DH 2 gibt es einen Test in dem es gut abgeschnitten hat.
Kannst mal schauen findest bei testberichte.de
Das Scott Voltage ist auch ein gutes Rad aber hat halt eine noch magere Ausstattung, im Freeride Bereich gibt es einen Extra-Thread über das Voltage.
Dort kannste ein paar Leute fragen, die mehr wissen als ich.
 
Die Sache hat sich jetzt doch erstmal erledigt, bin seit eben stolzer Besitzer eines dhx rc2. Bei dem Preis konnt ich nicht nein sagen... Mal gucken, wie ich seine 241mm Einbaulänge nun verstaut bekomme :)
Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, sich mal wieder umzuschauen. Voll ausgestattete Bigbikes für um 2000eur, das ist schon ne feine Sache. Und der Zeitpunkt wird kommen, da... Aber jetzt freue ich mich aufs basteln. Also dann, vielen Dank nochmal und allzeit gute Fahrt
 
Es muss ja auch nicht immer gleich ein neues Bike sein. Solange Du mit dem alten soweit zufrieden bist und es keine Unsummen an Unterhaltungskosten verschlingt, spricht nichts dagegen das alte zu behalten und teile-technisch zu pflegen - gerade wenn das Geld nicht so locker sitzt.

Na dann weiterhin viel Spass mit Deinem Scott ;) .
 
Der High Octane Rahmen bietet sich dafür auch an, hab ihn jetzt mal auf newschool getrimmt, bin soweit zufrieden. Allerdings bleibt mir der erwänhte Spaßfaktor jetzt vorenthalten und allein der Anspruch an mich selber wäre bei einem teuer erworbenen bigbike wohl ein ganz anderer. Hoffe es überlebt noch diese Saison ohne nennenwerte Verluste, dann geht es in den wohlverdienten Ruhestand.
 
Zurück