Ich habe heute den 3. Verein kennengelernt, der Geld von mir als Fahrradtrialer für die Nutzung des Vereinsgeländes haben wollte. (Im heutigem Fall sollte man eine saisonale Fahrerlaubnis für 20 erwerben).
Sicher ist die Arbeit an einem tauglichem Gelände enorm und sollte entsprechend belohnt werden. Im Mototrial hat sich eine Trainingsgebühr etabliert. Die Verursachen aber auch erheblich mehr "Erdbewegungen" im Gelände als unsereins.
2 von den 3 Vereinen geben aber vor, dass sie es eigentlich nicht gerne machen, es ihnen aus versicherungstechnischen Gründen aber nicht anders möglich ist.
Nun die Frage: Ist es wirklich so? Bin ich als Vereinsmitglied nicht über meinen eigenen Verein versichert? Oder über den BDR? Oder oder oder?
Haftet wirklich der geländebesitzende Verein? Könnte ich evtl. einfach ein eigens angefertigtes Formular mitbringen in dem ich schreibe, dass ich am Tag X auf Gelände Y auf eigene Gefahr trainiere?
bitte um aufklärung,
besten Dank,
Björn
Sicher ist die Arbeit an einem tauglichem Gelände enorm und sollte entsprechend belohnt werden. Im Mototrial hat sich eine Trainingsgebühr etabliert. Die Verursachen aber auch erheblich mehr "Erdbewegungen" im Gelände als unsereins.
2 von den 3 Vereinen geben aber vor, dass sie es eigentlich nicht gerne machen, es ihnen aus versicherungstechnischen Gründen aber nicht anders möglich ist.
Nun die Frage: Ist es wirklich so? Bin ich als Vereinsmitglied nicht über meinen eigenen Verein versichert? Oder über den BDR? Oder oder oder?
Haftet wirklich der geländebesitzende Verein? Könnte ich evtl. einfach ein eigens angefertigtes Formular mitbringen in dem ich schreibe, dass ich am Tag X auf Gelände Y auf eigene Gefahr trainiere?
bitte um aufklärung,
besten Dank,
Björn