ausbildung zum bikemachaniker?

bad1080

abgefahren!
Registriert
18. Mai 2004
Reaktionspunkte
3
hi!

ich habe da mal ne frage:

gibt es sowas überhaupt oder ist da eher lernen-bei-tuen? wenn es sowas gibt, wie komme ich am schlauesten an so eine ausbildung ran? einfach in den nächst besten laden gehen und fragen?

wie lange dauert sowas? wie sieht es mit der entlohnung aus? und dann postet mal noch alles was so zu dem thema gehört/euch einfällt...


danke! :)
 
Fragen ob du ein bißchen mithelfen kannst. Ein guter Radladen ist da eigentlich immer aufgeschlossen (also keine ZEG Betriebe, wo alles schnell durchgeschleust werden muss). Meinen Kumpel und mich lassen sie sogar mit 15 Jahren mitarbeiten.
 
was sind denn ZEG betriebe? meinst du sowas wie bike-max oder so???

an sowas habe ich auf jeden fall nicht gedacht...

aber wenn ihr da mit 15 jahren arbeitet wird das doch sicher schwarz sein oder? oder macht ihr das so just for fun und für die erfahrung?

ich will halt damit mein geld verdienen... für mich ist an bikes schrauben wie meditieren! :D
 
bad1080 schrieb:
was sind denn ZEG betriebe? meinst du sowas wie bike-max oder so???

an sowas habe ich auf jeden fall nicht gedacht...

aber wenn ihr da mit 15 jahren arbeitet wird das doch sicher schwarz sein oder? oder macht ihr das so just for fun und für die erfahrung?
psssssttt... also wir arbeiten natürlich nur zum Spaß tralala :). ZEG ist die Zweirad-Einkaufs-Gemeinschaft, das gibts in praktisch jeder Stadt. Die vertreiben fast alles, von City Bikes über Trekking- und Rennräder bis zu CC-MTBs. Also du musst ZEG natürlich nicht generell umgehen, nur habe ich die Erfahrung, dass die nicht so schnell Jobs vergeben, geschweige denn mal eine kurze Reparaturanleitung.
 
ich hab -bis ich in den zivildienst eingezogen wurde- mal 2 jahre in nem mittelgrossen radladen (cannondale händler) geschraubt als "werkstattaushilfe" auf 630 mark basis.

hab einfach angerufen und gefragt ob sie jemanden brauchen, zufällig war das der fall. ich war da glaub 17 als ich angefangen hab.
ausser mir warn da noch 2 andere schüler, ebenfalls noch keine 18, die ham auch so als nebenjob da die jekylls und scalpels montiert und gewartet.

der werkstattchef hatte ein maschinenbau studium abgebrochen und -glaub ich- auch keine wirkliche "radmechaniker" ausbildung gehabt, war/ist aber ein wirklicher hardcore (nur-) radfahrer und hat sein fachwissen aus dutzenden lehrgängen von herstellern.

der job hatte zwar einen miesen stundenlohn (regale einräumen im supermarkt hätte mehr kohle gebracht, obwohl das null qualifikation erfordert :mad: ), war aber echt cool, hat mir viel spass gemacht. ich hab einiges gelernt, dutzende radteile billig bekommen, und bin die ganze zeit mit den geilsten 4000 euro rädern rumgefahren.... echt schade, dass der zivildienst dazwischen kam.

ich hätte da wohl schon weitermachen können und wäre vll irgendwann richtig eingestellt worden, halt in dem laden. eine klassische ausbildung wärs aber nicht gewesen.
wenn du eine wirkliche "ausbildung zum 2-rad mechaniker", oder wie auch immer das heisst, machen willst, brauchst du ja einen meisterbetrieb - da wirds wohl echt am einfachsten sein, die ausbildung zumindest bei so ner kette zu machen und danach zu nem vernünftigen laden zu gehen.

ich glaub allerdings, den lokalen händlern gehts insgesamt grad nicht so rosig, also stell dich eher drauf ein dann bei nem versender arbeiten zu müssen...
 
was meinst du denn mit versender? einen von den grossen läden die auch im inet zu finden sind - ihre ware also auch per post versenden???


danke auf jeden fall schon mal für eure comments! aber postet alle nur ruhig weiter :D
 
Hi,

wenn Dir an einer "richtigen" Berufsausbildung gelegen ist (unbedingt empfehlenswert) erkundige Dich bei Deinem ortsansässigen BIZ (Berufs-Informations-Zentrum) des Arbeitsamtes nach Ausbildungsmöglichkeiten im "Zweirad Mechaniker Handwerk". Eine weitere Möglichkeit ist auch über die ortsansässige Handwerker-Innung Informationen anzufordern. Die Lehrzeit wirst Du dann wohl hauptsächlich mit Motorrädern verbringen. Wenn du die aber kennst ist das Schrauben am Bike Nebensache.

Mitarbeiten im Bikeshop ist zwar für eine gewisse Zeit sinnvoll; Musst nur aufpassen, dass du da nicht hängenbleibst und am Ende ohne Ausbildung dastehst. Das kann zwar gutgehen, muss aber nicht.
Gerade vor dem Hintergrund des Händlersterbens in einigen Regionen.

Gruß & viel Glück

Delgado
 
motorräder? da hat die handwerkskammer wohl etwas entstaubt.

als ein kumpel von mir vor 12 jahren die ausbildung gemacht hat, war fahrradmechaniker mit nähmaschinenmechaniker zusammengefasst. oma fand's jedenfalls toll .... :D
 
in der April Ausgabe der MTB Rider war da ein guter Bericht drüber drin! Würd ich mir noch bestellen!

Gruß, FX!
 
ich hab auch schon in bikeshop gejobbt. auf 325 euro basis. war echt super! hab schon eine ausbildung zum werkzeugmechaniker gehabt und mich seit jahren mit den bikes und deren technik auseinandergesetzt. war ein echt guter job. hätte da auch fest arbeiten können, aber das ist, wie oben erwähnt, so eine sache. von wegen zukunft und so. wenn du eine ausbildung machen willst, dann ist glaub meines wissens nicht nur bikeschrauben sondern auch roller und mofas dabei. und der biketeil, nennt sich dann eher Fahrrad. also nur ziemlich allgemein gehalten. obwohl es nötig wäre, gibt es glaub noch keine auschließliche "bikemechaniker aussbildung"! müsstest also in den sauren apfel beißen und auch das andere zeug mitlernen. wenn du aber in einen guten bikeshop eine ausbildung machen kannst, wird sich das mofa und fahrradzeug auf die berufsschule reduzieren! ;)
 
bikes = fahrrad. war ja auch nicht anders zu erwarten bei den verkrusteten ausbildungstrukturen hier im land.
gut, dass wenigstens motorrad dabei ist. weiß man gleich, wie man mit einer hydraulik umgehen muss.
 
okay, das hilft mir auf jeden fall schon mal weiter!

danke an alle die noch geantwortet haben!

@ iNSANE!:

sag mal ist das 'MOUNTAINBIKE RIDER Magazin' der nachfolger der mountainbike downhill??? und woher bekomme ich am klügsten die von dir angegebene ausgabe?


ach ja: mit bike meinte ich auf jeden fall fahrrad!
 
Hmm, fang vielleicht nächstes Jahr auch mit sowas an, dann bin ich 16 (dann darf ich doch ganz legel, oder?), komm mit meinem Taschengeld eh kaum über die Runden (z.B. gestern: Hatte meinen Deore-Umwerfer geschrottet und hab mir dann nen neuen XT gekauft, den zwar 12 Euro billiger gekriegt, aber doch teuer)... Jaja, die Parts sind vielleicht teuer... Sersn, Lennart
 
kann mir das noch jemand beantworten:

sag mal ist das 'MOUNTAINBIKE RIDER Magazin' der nachfolger der mountainbike downhill??? und woher bekomme ich am klügsten die von dir angegebene ausgabe?

wie ist denn die homepage von denen??? ich bin zu blöd die zu finden... wenn sie denn eine haben...
 
Die Zweiradmechaniker-Ausbildung ist seit diesem Jahr zweigeteilt, dh. es gibt den Zweiradmechaniker "Fahrrad" und den Zweiradmechaniker "Motorrad" und es gibt auch genug Wissenswertes über das Fahrrad um damit die 3,5 Jahre Lehrzeit rumzukriegen.
MfG, Franzi.
 
bad1080 schrieb:
sag mal ist das 'MOUNTAINBIKE RIDER Magazin' der nachfolger der mountainbike downhill??? und woher bekomme ich am klügsten die von dir angegebene ausgabe?

Wenn du sie über den Verlag net kriegst, versuch's mal auf einer der Partnersites von mtb-news. Nämlich www.bike-mailorder.de, da kannst du die noch nachbestellen. Musst du aber mit dir selbst ausmachen, ob der eine Artikel die ganzen Versandkosten wert sind. Oder du bestellst halt noch was.
 
hätte auch als 2-rad-mechaniker anfangen können,habs aber nich aus folgenden gründen
-motorräder sidn dabei,rasenmäher,mofas, nähmaschienen usw.
-musst halt alles mögliche machen
- und in nen zeg laden z.B. schraubst fast nur an oma rädern,selten das mal nen xt rad oder xtr da is,geaschweige denn kunden die ahnung von der materie haben
-und der verdienst ist auch nicht gerade rosig

hab deshalb eine ausbildung als kfz-mechatroniker angefangen
 
Zurück