Ausdauertraining

Registriert
12. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
66578 Schiffweiler
Hallo Leute,

ich bike seit ca. 1 Monat aktiv.
Hab mir jetzt auch ein neues Bike MTB zugelegt.

Inzwischen mache ich mir Gedanken um ernsthaftes Training, und hoffe dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Falls es euch hilft:
-Ich spiele seit längerer Zeit aktiv Hockey
-bin 15
-habe zum Biken Montags+Mittwochs(ca. 1-3h) und am Wochenende(jeden Tag relativ lange Zeit)
-Nach ca. 30km bei trockenem-heißen Wetter tun mir auf der Pur so langsam die Oberschenkel weh(auch manchmal beim Anstieg)

mfg
Mountain_Biker
 
Hey,
Ich bin auch erst 16 und fahre erst wenige Monate. Fährst du alleine oder mit mehreren ??? Am Anfang ahben meine Oberschenkel auch immer wehgetan aber mitlerweile nicht mehr. Hatte mir eine Pulsuhr zugelegt, solltest du evtl. auch machen damit du weißt ob du Grundlagen 1, 2 Kraftausdauer oder Entwicklungsbereich trainierst ;)
 
Ich fahre eigentlich meistens mit meinem Bruder und/oder mit einem Freund. Pulsuhr hab ich auch. Hab auch schon mal ausgerechnet, mit welchem Puls ich was trainiere. Aber nach welcher Fahrzeit mess ich das am besten? Wie lange/oft trainierst du so wöchentlich?

mfg
MTBer
 
Würde mir in Deinem Alter noch nicht so viele Gedanken über strukturiertes Training machen. Geh einfach raus und hab Spaß! Mach vor allem viel Technik (Balancieren, Bunny Hop, Wheely, Nose, usw.), so leicht wie jetzt, wirst Du das nie wieder lernen. Außerdem verlernt man das auch nicht mehr.
Kraftausdauer und Entwicklungsbereich können in Deinem Alter mehr schaden als nutzen (mal ganz pauschal gesagt). Nicht umsonst gibt es bei Straßenfahrern in der Jugend eine Übersetzungsbeschränkung (MTB auch?).
 
such doch mal hier im unterforum nach "ausdauer", da gibt es extrem viele threads und lesestoff für tage, die dich auch einigermaßen weiterbringen.
 
Würde mir in Deinem Alter noch nicht so viele Gedanken über strukturiertes Training machen. Geh einfach raus und hab Spaß! Mach vor allem viel Technik (Balancieren, Bunny Hop, Wheely, Nose, usw.), so leicht wie jetzt, wirst Du das nie wieder lernen. Außerdem verlernt man das auch nicht mehr.
Kraftausdauer und Entwicklungsbereich können in Deinem Alter mehr schaden als nutzen (mal ganz pauschal gesagt). Nicht umsonst gibt es bei Straßenfahrern in der Jugend eine Übersetzungsbeschränkung (MTB auch?).
dem stimme ich auch zu....hab einfach spaß auf dem bike....aba einen tip kann ich dir trozdem noch geben. nebenbei noch joggen also bei mir wirkt das wunder. ich fahre zwar eher downhill aba ich mein bei uns im flachen deutschland muss man viel treten und auch wieder hochschieben usw. und da hilft das bei mir richtig gut. zusätzlich auch noch mit hanteltraining oder sowas macht spaß und bringt die vorwerts. vor allem auch rücken und beine mein training extra noch stärken. aber wichting sind natürlcih auch die ruhezeiten. übertreibs nicht und hab spaß dabei!
ride on
 
@ mountain biker:
also INTERESSIERTER hat nicht unrecht. hab spass am fahren. solange dein hauptsport ein anderer ist und du keine rennen fahren willst, sieh zu, das du freude an dem hast was du machst. wenn du von zeit zu zeit die länge deiner touren steigerst wirst du bald eine gute grundlage für weitere schritte habe. und vergiss die ersten 3 monate mal deine pulsuhr. um nach strikten pulsgrenzen zu trainieren muss schon eine gewisse grundlage vorhanden sein.
have fun
 
Hi,

Ich bin auch 15.
Was machst du sonst noch so außer Biken und Hockey spielen ?

Ich jogge regelmäßig 2-3 Mal in der Woche.
Montag - 8 km
Donnerstag - 9 km
Samstag - 17 km

Früher habe ich 3 Jahre Fußball im Verein gespielt.
Mache ich jetzt aber nur noch Freizeitmäßig.

Und dann halt noch ein bischen Krafttraining zuhause.
 
Da es ja hier ums training geht hätte ich da auch mal noch ne Frage.
Bei mir ist es meistens so dass ich 3 Tage hintereinander trainiere immer so ca um die 2 Stunden. Wie viel Tage pause sollte ich dannach machen oder sollte ich ganz locker trainieren hab ja mal gelesen der Körper regeneriert sich besser.

Gruß
Lecher
 
Das kann man pauschal nicht sagen, da die Regenerationsfähigkeit individuell stark unterschiedlich ist. Generell wird erfahrenen Sportlern, d.h. mehrere Jahre Trainining, am Ruhetag gaaanz locker fahren empfohlen, ausbaufähigen Sportlern (da die Grundlage noch nicht so ganz vorhanden) eher ein Ruhetag. Letztendlich muss Du aber selber sehen, was für Dich am besten ist.
 
Hi,

wenn keine Ambitionen da sind bei Rennen auf dem Treppchen zu stehen mach das was schon einige male gesagt wurde. Geh einfach raus und fahr, über Training machst du dir wenig Gedanken.
Die Distanzen werden mit der Zeit länger werden, kürzere werden dir entsprechend leichter fallen, schneller wirst du auch.
Fahr am besten in der Gruppe, dann hast du Leute die dich motivieren und du kannst dich während der Tour unterhalten (verhindert auch dass du zu schnell fährst ;). Wenn du alleine Unterwegs bist achte drauf, dass du nicht zu schnell wirst, fahr den größten Teil der Touren in nem Tempo in dem du dich eben noch unterhalten kannst ohne dabei zu sterben.

Über Sachen wie:
wie lange brauchst du für die 30km?
mach dir keine Gedanken. Du sitzt auffm Mountainbike und nicht auffm Rennrad. Es gibt genug schöne Touren nach denen man mit nem 11er Schnitt mehr im Eimer ist als nach stundenlangem Forstweggebolze mit 30er Schnitt.... Auffm MTB zählt die Fahrzeit und die Höhenmeter, der Schnitt ist egal wenn du keine Rennen fährst oder Touren in fremdem Gelände planst.

Bei mir ist es meistens so dass ich 3 Tage hintereinander trainiere immer so ca um die 2 Stunden. Wie viel Tage pause sollte ich dannach machen oder sollte ich ganz locker trainieren hab ja mal gelesen der Körper regeneriert sich besser.
Massiv vom Trainingszustand abhängig wieoft und in welcher Form Erholungs/Ruhetage eingelegt werden sollten. Wühl dich mal mit der Suchfunktion durchs Forum (Regeneration, aktive Regeneration , ...).

grüße
Jan
 
Über Sachen wie:
(...)
mach dir keine Gedanken. Du sitzt auffm Mountainbike und nicht auffm Rennrad. Es gibt genug schöne Touren nach denen man mit nem 11er Schnitt mehr im Eimer ist als nach stundenlangem Forstweggebolze mit 30er Schnitt.... Auffm MTB zählt die Fahrzeit und die Höhenmeter, der Schnitt ist egal wenn du keine Rennen fährst oder Touren in fremdem Gelände planst.

was du in meine frage nicht alles interpretierst :rolleyes:


Es sieht nämlich eher so als ob der Threadersteller 30km lang durch den Wald holzt was die Beine hergeben, dann etwas kaputt ist und sich anschließend darüber wundert, warum es nicht weiter geht.

Noch etwas drüber nachdenken und vielleicht findest du einen Zusammenhang zwischen dem fettmarkierten Teil und meiner Frage :o
 
Bin 14 (in einer Woche 15:D) Jahre alt und trainiere wie folgt:

Mo: nichts
Di: 2,5h Rennrad (flach)
Mi: 1-1,5h Rennrad (flach)
Do: 3h Biken im Verein (mit den Erwachsenen)
Fr: nichts
Sa: 2h Biken im Verein (mit den Jugendlichen)
So: 4h Rennrad (flach)

Das ist einfach das Radtraining. Nebenbei trainiere ich noch im Studio, vorallem Rücken. Das Rückentraining würde ich dir ans Herz legen, hilft bei mir jedefalls enorm.


Also ich würde auf jedenfall erst mal auf der Ebene fahren. Wenn man noch Anfänger ist und am Berg trainiert, fährt man meist mit zu hohem Puls. Joggen kann man wie geschrieben seht empfehlen! Habs auch mal gemacht, hatte aber bereits nach nem Jahr keine Lust mehr:rolleyes:

Aber so ganz am Anfang kannst du sicher auch mit normalem regelmässigen fahren Erfolge erziehlen. Denke deine Oberschenkel müssen sich erstmal an die wahrscheinlich ungewohnte Belastung gewöhnen.
Mit der Zeit liest du dich dann ein und weisst selber was gut ist (weiss ich zwar nach 2,5 Jahren immer noch nicht:()

mfG
 
Zurück