Trollobaby
gagken
- Registriert
- 29. November 2004
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo, da es im Techtalk nirgendwo richtig rein gepasst hat und es eigentlich ja auch um einen Freerider geht, stelle ich es mal hier rein:
Habe nen gebrauchten 2006 Alutech Hardride Fr Rahmen gekauft. Verbaut ist ein FSA The Pig DH Pro Steuersatz (ich glaube der hat so 9 mm Einpresstiefe oben und 13 mm unten). Jetzt bin ich am überlegen, hauptsächlich beeinflusst durch die Vorschrift von Alutech, nur Steuersätze mit einer Mindesteinpresstiefe von 25 mm zu verbauen, ob ich mir einen solchen Steuersatz statt des FSA einbauen lassen soll.
Garantie habe ich ohnehin keine mehr als Zweitbesitzer, trotzdem möchte ich ein paar Jahre Spaß an dem Rahmen haben und nicht in 2 Jahren ein ausgeschlagenes Steuerrohr.
Jetzt wollte ich von euch wissen, ob das Sinn macht, oder ob da mit aller größter Wahrscheinlichkeit auch so mit dem FSA in den nächsten 5 Jahren nichts passiert. Wollte so ca. 2000, max. 3000 km im Jahr damit fahren, hauptsächlich Freeridetouren, vielleicht 3-4 mal im Jahr in nen Bikepark.
Vielen Dank schon mal
MfG Chris
Habe nen gebrauchten 2006 Alutech Hardride Fr Rahmen gekauft. Verbaut ist ein FSA The Pig DH Pro Steuersatz (ich glaube der hat so 9 mm Einpresstiefe oben und 13 mm unten). Jetzt bin ich am überlegen, hauptsächlich beeinflusst durch die Vorschrift von Alutech, nur Steuersätze mit einer Mindesteinpresstiefe von 25 mm zu verbauen, ob ich mir einen solchen Steuersatz statt des FSA einbauen lassen soll.
Garantie habe ich ohnehin keine mehr als Zweitbesitzer, trotzdem möchte ich ein paar Jahre Spaß an dem Rahmen haben und nicht in 2 Jahren ein ausgeschlagenes Steuerrohr.
Jetzt wollte ich von euch wissen, ob das Sinn macht, oder ob da mit aller größter Wahrscheinlichkeit auch so mit dem FSA in den nächsten 5 Jahren nichts passiert. Wollte so ca. 2000, max. 3000 km im Jahr damit fahren, hauptsächlich Freeridetouren, vielleicht 3-4 mal im Jahr in nen Bikepark.
Vielen Dank schon mal
MfG Chris