Ausspeichen

am besten erstma möglihcst gleichmässig lockern, is zwar n haufen arbeit aber dafür kannste dir sicher sein dass danach noch alles grade is.

sprich speiche für speiche eine umdrehung lockern, beim zweiten durchgang kannste zwei umdrehungen machen und beim dritten durchgang müsstest du dann schon alle speichen eeiner seite(antrieb oder nicht) ganz rausdrehn können, siehste aber selbst, wann die spannung niedrig genug ist
 
Speich doch einfach um!
Also klebst die andere Felge an 4 Punkten mit Kreppband an die eingepeichte Felge und löst erstma alle Nippel wie beschrieben und packst dann einfach die Speichen in das Loch der anderen Felge, so brauchst net mehr auf die richtige Kreuzung zu achten und geht schneller :)
 
Ich würde aber in jedem Fall neue Speichennippel verwenden!
Ducrh die einmalige Montage und die hohe Spannung drehen sich die Gewinde ziemlich aus.
Bei einem erneuten einspeichen lockert sich die Verbindung rel. leicht und du hast ständig "Achter".
Aus meiner Erfahrung (hab solchen Unfug auch schon betrieben) wird daraus nie ein stabiles Laufrad.
Speichen hab ich schon öfter mehrmals verwendet, ohne jeglichen Speichenriß (obwohl ich schwer bin)

@tt²
Ich würde an deiner Stelle sicher stellen, dass du für die neue Felge die gleiche Speichenlänge brauchst!!
Ansonsten führt die von crazy-spy genannte Methode am schnellsten zum Erfolg.
 
jo auf der Seite habsch schon geschaut, aber ich will ausspeichen und nicht einspeichen ;)

und einspeichen kann ich net.....dass sollen die Pros von Whizz-Wheels machen

/till
 
Na gut, da war ich wieder einen logischen Schritt zu weit (nach dem Ausspeichen folgt ja i.d.R. das Einspeichen) ;)

Aber die werden dir vermutlich auch neue Speichen empfehlen?!

Gruß,
Harry
 
nöt, schon wieder falsch......die Speichen bekommt der Käufer der Nabe, da er die gleiche Felge hat.....

Ich behalt nur die Felge und baut ne feine Nabe rein :)
 
Original geschrieben von tt²
nöt, schon wieder falsch......die Speichen bekommt der Käufer der Nabe, da er die gleiche Felge hat.....

Ich behalt nur die Felge und baut ne feine Nabe rein :)

Määnschhhhhhh, das hättste auch gleich am Anfang sagen können!

Is ja wohl der totale Blödsinn :hüpf:

Dann nimm doch die Felge deines Käufers (falls in vergleichbaren Zustand zu deiner) und speiche diese ein.

Und du läßt wohl einspeichen? Denn wer einspeichen kann, kann auch ausspeichen,
Ist ne schöne Fleißaufgabe und deswegen machen es sich die Werkstätten auch einfach und wenden die Methode "Quickausspeichen" an, in dem sie einfach die Speichen durchzwicken und samt der Nippel wegschmeißen.
 
Zurück