Austausch komplette Acera x Kurbel gegen LX möglich??

Registriert
8. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Feuchtwangen, Mittelfranken
Hallo,
bei meinem alten MTB (90er Jahre, Stahlrahmen),ist die Acera x Kurbel mit den Kettenblättern (5 Schrauben)fertig.

Jetzt stelle ich mir vor die gesamte Kurbel gegen eine gut gebrauchte LX auzutauschen.

Geht das so einfach, auch wegen Lager und so. Ich kenne ich mich nicht so aus..

Oder wäre es besser, nur die Kettenblätter zu erneuern, falls man solche überhaupt noch bekommt?
Gruß
 
Hallo,
bei meinem alten MTB (90er Jahre, Stahlrahmen),ist die Acera x Kurbel mit den Kettenblättern (5 Schrauben)fertig.

Jetzt stelle ich mir vor die gesamte Kurbel gegen eine gut gebrauchte LX auzutauschen.

Geht das so einfach, auch wegen Lager und so. Ich kenne ich mich nicht so aus..

Oder wäre es besser, nur die Kettenblätter zu erneuern, falls man solche überhaupt noch bekommt?
Gruß

Hallo,
zuerst würde ich die Kurbel demontieren und das Innenlager ausbauen.
Wenn das geht....was nicht sicher ist.... (könnte fest sein), musst du schauen welches Gewinde im Rahmen ist.
Bei Rädern der 90er Jahre nicht unbedingt zu heutigen Lagern passend.

Dann Rahmenbreite bei ausgebautem Innenlager z.B. 68mm oder 72mm oder was anderes messen.
Lagerbreite des alten Innenlagers an der Achse messen.

Dann in Beachtung der Kettenlinie (vor Ausbau messen) entsprechende Kurbel/Innenlager besorgen.
Am besten den Abstand des kleinen Kettenblattes vor Ausbau zum Rahmen oder anderem festen Punkt messen.
Das sollte nachher wieder so werden, sonst hast du Schaltprobleme.

Weil du ne ältere LX einbauen willst:
Es gibt da Unterschiede bei den alten LX-Kurbeln.
Die LX FC M572 Kurbel war da speziell, brauchte auch eine längere Achse (121mm Lager).

Bei Einbau von HollowTech 2 Lagern/Kurbel (aussenliegend) kannst du mit den Spacern die Kettenlinie beeinflussen.

Es kann einfach aber auch kompliziert werden

Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du Dir eine HT II Kurbel einbauen willst (aktueller Standard), brauchst Du andere Werkzeuge, als für das Demontieren Deiner jetzigen Kurbel. Jedenfalls gehe ich davon aus, dass Du ein Patronenlager (mit Vierkantaufnahme) hast.
Oftmals ist eine neue Kurbel so teuer, wie drei neue Kettenblätter. Wie das bei Gerbauchtware aussieht, ist verständlicherweise nicht so einfach zu sagen.
Was Du einbaust (nur Kettenblätter oder Kurbel, Vierkantkurbel oder HT II-Kurbel) hängt auch vom Rest des Fahrrads ab. Stichwort: Kosten-Nutzen-Verhältnis.
 
Neue Kettenblätter auf eine uralt Acerakurbel ist sicherlich zu teuer.
Wobei bei der Acera X die Kettenblätter möglicherweise gar nicht zu wechseln sind http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/fc/FC-M290-95.PDF .
Das heißt m.M. zerlegen , schauen welches Gewinde im Rahmen ist und Aliviokurbel + Lager einbauen . Neue Kettenblätter erfordern meistens auch eine neue Kette , neue Kette dann auch neue Ritzel . Ein Teufelskreis , aber nach ca. 15 Jahren Betrieb sollte das ja doch einmal möglich sein . Oder sich gleich was neues gönnen .

Mfg 35
 
Ja, Kette und Ritzel sind auch fertig.
neue Ritzel habe ich schon, Kette weiß ich noch nicht welche.

Ich habe die Kettenblätter noch einmal angeschaut, das mittlere sieht aus, als wenn es tatsächlich nicht einzeln gewechselt werden kann!!??


Neue Kettenblätter auf eine uralt Acerakurbel ist sicherlich zu teuer.
Wobei bei der Acera X die Kettenblätter möglicherweise gar nicht zu wechseln sind http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/fc/FC-M290-95.PDF .
Das heißt m.M. zerlegen , schauen welches Gewinde im Rahmen ist und Aliviokurbel + Lager einbauen . Neue Kettenblätter erfordern meistens auch eine neue Kette , neue Kette dann auch neue Ritzel . Ein Teufelskreis , aber nach ca. 15 Jahren Betrieb sollte das ja doch einmal möglich sein . Oder sich gleich was neues gönnen .

Mfg 35
 
Wenn es ein zusammengenietetes KB-Packet ist, wirst du dich schwer tun welche zu finden.

Kette die HG70 oder so.

Guckst du:)
Ist zwar ne "9 fach" Kurbel, aber es geht allermeistens.
Bei großem Schräglauf kann es passieren, dass die breitere 7/8fach Kette Geräusche macht - aber so fährt man eh nicht, also klein-klein und solche Sachen.
Kannste auch ne 9 fach Kette auf ner 7-8 fach Kassette fahren, aber wozu, die 7/8 fach sind wesentlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Tipps,

aber ein Dummie braucht jetzt mal euere Hilfe,

also das MTB hat 4-Kant-Lager,

welche soll ich jetzt nehmen 430 oder 442

..und wie messe ich die Kettenlänge ...


Kettenlinie und "Achslänge" beachten.

Kettenlinie messen und dannach die Achslänge bestimmen.
(wurde kürzlich hier belehrt, dass es keine Achse, sondern eine Welle ist:D)

Achslänge, leider ist die fcm430 nirgens zu finden.

bei der 2010er finde ich nur die Ersatzteilliste

Daraus werde ich nicht schlau


Edit: Memphis35 war schneller.
Die 410er ist auch schön in der Tabelle mit Achslängen zu finden.:)
 
Die Kettenglieder der alten Ketten abzählen ( wenn die größten u. kleinsten Zahnräder gleich geblieben sind ) ansonsten gibst ganz einfach bei Google deine Frage nocheinmal ein .
Ich würde die Fc 442 nehmen und so ein Lager mit der Achslänge 113mm http://www.bike-components.de/produ...r-4-Kant-UN-52-53-54-fuer-Modell-105--LX.html

Mfg 35


..Sorry, ich meinte Kettenlinie...

das alte Lager kann ich doch drin lassen, oder sollte ich es auch gleich wechseln?
 
Bez.altes Lager , da mußt du erstmal die Wellenlänge messen und guggen ob sie zur neuen Kurbel passt . Kettenlinie = mitte Sitzrohr - mitte mittleres Kettenblatt

Mfg 35
 
...
das alte Lager kann ich doch drin lassen, oder sollte ich es auch gleich wechseln?

Das ist ja das Problem - miss doch erst die Kettenlinie, die Achslänge des alten Lagers und vielleicht findest du ne Kurbel, die die alte Länge braucht.
Wenn du 47.5 hast, solltest du bei 47,5 bleiben, da es passieren kann, dass es bei 50,0 der Umwerfer nicht mehr aufs große KB schafft (muss nicht sein, kann aber passieren).

Und wenn, dann nimm ein Lager, wo zwischen 68 und 73mm Rahmenbreite unterschieden wird. Die Lager, die bei 68 und 73 passen (Kinex, FAG), sind nachher ein klein wenig aussermittig => Abstand der Kurbeln zum Rahmen ist dann leicht verschieden. Ein minimaler Schönheitsfehler.
 
Neue Kettenblätter auf eine uralt Acerakurbel ist sicherlich zu teuer.
Wobei bei der Acera X die Kettenblätter möglicherweise gar nicht zu wechseln sind http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/fc/FC-M290-95.PDF .
Das heißt m.M. zerlegen , schauen welches Gewinde im Rahmen ist und Aliviokurbel + Lager einbauen . Neue Kettenblätter erfordern meistens auch eine neue Kette , neue Kette dann auch neue Ritzel . Ein Teufelskreis , aber nach ca. 15 Jahren Betrieb sollte das ja doch einmal möglich sein . Oder sich gleich was neues gönnen .

Mfg 35

....ich bringe die Kurbel nicht los..
wahrscheinlich mache ich irgendetwas falsch.
Also das habe ich bis jetzt an der Kurbel gemacht:
Plastikabdeckung abgenommen
6-Kant Schraube herausgedreht

Kurbelabzieher http://www.roseversand.de/zubehoer/...elabzieher.html?cid=155&detail=10&detail2=620
mit Rechtsdrehung in das Kurbelgewind eingedreht.

Jetzt geht es nicht mehr weiter, oder soll ich mit voller Kraft nach rechts weiterdrehen?
 
Mach doch bitte mal ein Pic :D

Ist das Schwarze Teil auch richtig in dem Gewinde der Kurbel eingedreht :confused:

Falls ja, hast du von der silbernen Spindel noch genug Gewinde übrig, damit du sie weiter reindrehen kannst. :confused:
 
Mach doch bitte mal ein Pic :D

Ist das Schwarze Teil auch richtig in dem Gewinde der Kurbel eingedreht :confused:

Falls ja, hast du von der silbernen Spindel noch genug Gewinde übrig, damit du sie weiter reindrehen kannst. :confused:

Hier ein Foto:
 

Anhänge

  • Kopie von DSC04982.JPG
    Kopie von DSC04982.JPG
    14,1 KB · Aufrufe: 41
Man kann leider nichts erkennen.

Lade das Bild bitte in deinen Foren Album hoch, und bitte nicht verkleinern :D

Und den Rest hast du mir leider noch nicht beantwortet.

Bei dir sind die Farben vom Werkzeug anders angeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewinde scheint IO zu sein, und Rost sehe ich auch nicht.

Drehe das Werkzeug noch mal ordentlich rein, und versuch es mal mit ein wenig mehr Kraft.

Falls du einen ordentlichen Kurbelabzieher haben möchtest kaufe dir den von Shimano den TL-FC10 oder TL-FC11. :daumen:

Etwas besseres zu diesen Preis wirst du nicht bekommen.

Oder du kaufst dir einen von Park Tool z.b den CCP-2

Edit: was du noch machen kannst ist das du ein wenig Caramba oder WD40 auf den Vierkant vom Innenlager laufen lässt, vielleicht ist deine Kurbel und dein Innenlager mit Korrosion überzogen.

Das sollte das abziehen dann etwas erleichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück