- Registriert
- 4. Oktober 2024
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
wahrscheinlich würde das Thema schon öfter angesprochen, konnte jedoch keine Antwort für meinen speziellen Fall finden.
Ich baue aktuell ein neues MTB zusammen, mit einem GIANT Cardex Rahmen, den ich in meiner Jugend schon mal besaß !!
Durch die vielen überschüssigen Komponenten Teile , baue ich jetzt noch ein Bike zusammen, da ich noch einen alten SCOTT Rahmen über hatte. Ursprünglich war von Scott ein Octalink Innenlager verbaut. Da ich aber eine Kurbel aus den 90iger hatte u verbauen wollte, bin ich auf ein Vierkant Innenlager umgestiegen. Die Kurbel ist eine SHIMANO Exage 500 LX. Beim ausrechnen u ummessen war es schon ein wenig knifflig und erst wurde von mir ein falsches Innenlager montiert. Danach nochmal umgedacht, und ein anderes Maß bestellt. Das Gehäuse vom Scott Rahmen ist 68mm und die Kurbel war vorher in einem 73mm Gehäuse.
Heute beim Anbringen der Schaltung ist mir der Unterschiedliche Abstand der Kurbelarme zum Rahmen aufgefallen. ( Scott Rahmen sollte eigentlich symmetrisch sein , oder ?)
Die Frage ist auch, ob der Umwerfer evtl Probleme im kleinsten bekommt.
Versuche einige Bilder hierzu hoch zu laden.
Besten Dank schon mal
Nachgemessen ist der Abstand links ca 4mm und rechts mit Kettenblätter ungefähr 12mm.
Bei dem ursprünglichen Innenlager steht Abstand L nach R 109,5mm !! Das verbaute BSA Vierkant Innenlager hat eine gesamte Breite von 110,5mm !!
Demnach müsste doch eigentlich mehr Platz sein ?!?
Zuletzt bearbeitet: Gestern um 11:01
Zitat Zitieren
Melden •••
Durchaus möglich, dass der Abstand rechts und links ungleich ist. Der Rahmen muss in dem Bereich nicht zwingend symmetrisch sein, schließlich sitzt rechts ja der Antrieb und links nichts.
Denkbar auch, dass bei der Kurbel ein Vierkant deutlich stärker ausgenudelt ist und sie deswegen auf der Seite weiter auf die Welle rutscht.
Aber auch genug andere Möglichkeiten...
P.S. Tipp: Schreib doch mal einen Moderator an und bitte ihn, das Thema in "Schaltung/Antrieb" zu verschieben.
Im Voraus rechnen kannst du da nicht, denn Vierkant und Octalink sind nicht vergleichbar. Früher waren bei MTB eher längere Innenlager üblich, erst später kamen dann 113-116mm Lager. Dass L und R so verschiedene Maße sind, deuten eher auf unkompatible Teile. Du kann aber auch die Maße am Sitzrohr vergleichen und so eine unsymetrischen Hinterbau ausschließen.
Hast du mal die Kettenlinie gemessen, dann kannst du beurteilen, ob der Abstand wenigstens R richtig ist.
Hier mal die Übersicht für den Wellenüberstand beidseitig an Neco Innenlagern. Bei kurzen Lagern ist die Welle eher L länger, bei langen Lagern eher R. Bei diesen Lagern kannst du auch die Lagerschalen abnehmen und so die Welle umdrehen, aus eigener Erfahrung.
Im Shimano Baukasten sollte sich eigentlich eine passende Lösung finden. Auf der Kurbel müsste auf der Innenseite die genaue Bezeichnung der Kurbel stehen, FC-
Also ausgenudelt kann das Lager nicht sein, habe ich neu gekauft. Kettenlinie kann ich noch nicht messen, da noch keine Kette da ist. Allerdings musste ich den Umwerfer schon sehr weit raus drehen, bis zum Anschlag, damit er das kleinste Kettenblatt noch gut erwischt. Bilder hatte ich doch gemacht.
Kannst kontrollieren, indem Du bei festgezogenen Kurbelarmen die M8-Schrauben raus drehst und schaust, ob die Kurbelarme beide gleich weit drauf gerutscht
Du brauchst zur Bestimmung der Kettelinie eine Kette?
Nein, er muss nur bis zur Mitte des mittleren Kettenblatts messen.
Und miss doch mal die LängWir haben noch nicht die genaue Bestimmung der Kurbel!e des Vierkants bis zum Tretlagergehäuse, wie auf der Tabelle von Neco.
Und die genaue Bezeichnung der Kurbel.
Die genaue Bezeichnung ist "Exage 500 LX" / FC-M500, Sollte so um 1992 raus gekommen sein. Werde gleich mal nachmessen und hier reinstellen. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die beiden Vierkant-Enden kamen auch beide nicht gleich lang aus dem Lager heraus. Ich war mir mit den Maßen bei der Bestellung nicht sicher, und habe das Maß was auf dem Octalink stand direkt für das VierkantLager genommen. kann die Kurbel ja nochmal kurz abnehmen, oder besser so versuchen zu messen.
Melde mich
Das war das originale Lager ab Werk von Scott verbaut.
Dieses hatte ich danach eingebaut.
Das Lager kam nach dem Octalink rein. War aber deutlich zu weit an der Kurbelseite raus. Das sah man sofort, ohne groß zu messen .
Also die Kurbel sind beide gkeichermaßen auf das Vierkantlager aufgesetzt. Garnicht so einfach nach zu messen. Evtl ein mi imaper Unterschied von 1-2 mm !! Habe noch ein Bild, da sieht man eigentlich den fast gleichen Abstand von Kurbel zum Gehäuse ganz gut. Auch das schwer genau zu messen.
wahrscheinlich würde das Thema schon öfter angesprochen, konnte jedoch keine Antwort für meinen speziellen Fall finden.
Ich baue aktuell ein neues MTB zusammen, mit einem GIANT Cardex Rahmen, den ich in meiner Jugend schon mal besaß !!
Durch die vielen überschüssigen Komponenten Teile , baue ich jetzt noch ein Bike zusammen, da ich noch einen alten SCOTT Rahmen über hatte. Ursprünglich war von Scott ein Octalink Innenlager verbaut. Da ich aber eine Kurbel aus den 90iger hatte u verbauen wollte, bin ich auf ein Vierkant Innenlager umgestiegen. Die Kurbel ist eine SHIMANO Exage 500 LX. Beim ausrechnen u ummessen war es schon ein wenig knifflig und erst wurde von mir ein falsches Innenlager montiert. Danach nochmal umgedacht, und ein anderes Maß bestellt. Das Gehäuse vom Scott Rahmen ist 68mm und die Kurbel war vorher in einem 73mm Gehäuse.
Heute beim Anbringen der Schaltung ist mir der Unterschiedliche Abstand der Kurbelarme zum Rahmen aufgefallen. ( Scott Rahmen sollte eigentlich symmetrisch sein , oder ?)
Die Frage ist auch, ob der Umwerfer evtl Probleme im kleinsten bekommt.
Versuche einige Bilder hierzu hoch zu laden.
Besten Dank schon mal
Nachgemessen ist der Abstand links ca 4mm und rechts mit Kettenblätter ungefähr 12mm.
Bei dem ursprünglichen Innenlager steht Abstand L nach R 109,5mm !! Das verbaute BSA Vierkant Innenlager hat eine gesamte Breite von 110,5mm !!
Demnach müsste doch eigentlich mehr Platz sein ?!?
Zuletzt bearbeitet: Gestern um 11:01
Zitat Zitieren
Melden •••
Geisterfahrer
unplugged
Mach am besten mal Bilder!Durchaus möglich, dass der Abstand rechts und links ungleich ist. Der Rahmen muss in dem Bereich nicht zwingend symmetrisch sein, schließlich sitzt rechts ja der Antrieb und links nichts.
Denkbar auch, dass bei der Kurbel ein Vierkant deutlich stärker ausgenudelt ist und sie deswegen auf der Seite weiter auf die Welle rutscht.
Aber auch genug andere Möglichkeiten...
P.S. Tipp: Schreib doch mal einen Moderator an und bitte ihn, das Thema in "Schaltung/Antrieb" zu verschieben.
Im Voraus rechnen kannst du da nicht, denn Vierkant und Octalink sind nicht vergleichbar. Früher waren bei MTB eher längere Innenlager üblich, erst später kamen dann 113-116mm Lager. Dass L und R so verschiedene Maße sind, deuten eher auf unkompatible Teile. Du kann aber auch die Maße am Sitzrohr vergleichen und so eine unsymetrischen Hinterbau ausschließen.
Hast du mal die Kettenlinie gemessen, dann kannst du beurteilen, ob der Abstand wenigstens R richtig ist.
Hier mal die Übersicht für den Wellenüberstand beidseitig an Neco Innenlagern. Bei kurzen Lagern ist die Welle eher L länger, bei langen Lagern eher R. Bei diesen Lagern kannst du auch die Lagerschalen abnehmen und so die Welle umdrehen, aus eigener Erfahrung.
Im Shimano Baukasten sollte sich eigentlich eine passende Lösung finden. Auf der Kurbel müsste auf der Innenseite die genaue Bezeichnung der Kurbel stehen, FC-
Also ausgenudelt kann das Lager nicht sein, habe ich neu gekauft. Kettenlinie kann ich noch nicht messen, da noch keine Kette da ist. Allerdings musste ich den Umwerfer schon sehr weit raus drehen, bis zum Anschlag, damit er das kleinste Kettenblatt noch gut erwischt. Bilder hatte ich doch gemacht.
Anhänge
Nicht das Lager, ich rede von einem aufgeweiteten Vierkant an einem der beiden Kurbelarme, nämlich dem, der weiter auf die Welle drauf geht.Kannst kontrollieren, indem Du bei festgezogenen Kurbelarmen die M8-Schrauben raus drehst und schaust, ob die Kurbelarme beide gleich weit drauf gerutscht
Du brauchst zur Bestimmung der Kettelinie eine Kette?
Nein, er muss nur bis zur Mitte des mittleren Kettenblatts messen.
Und miss doch mal die LängWir haben noch nicht die genaue Bestimmung der Kurbel!e des Vierkants bis zum Tretlagergehäuse, wie auf der Tabelle von Neco.
Und die genaue Bezeichnung der Kurbel.
Die genaue Bezeichnung ist "Exage 500 LX" / FC-M500, Sollte so um 1992 raus gekommen sein. Werde gleich mal nachmessen und hier reinstellen. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die beiden Vierkant-Enden kamen auch beide nicht gleich lang aus dem Lager heraus. Ich war mir mit den Maßen bei der Bestellung nicht sicher, und habe das Maß was auf dem Octalink stand direkt für das VierkantLager genommen. kann die Kurbel ja nochmal kurz abnehmen, oder besser so versuchen zu messen.
Melde mich
Das war das originale Lager ab Werk von Scott verbaut.
Dieses hatte ich danach eingebaut.
Das Lager kam nach dem Octalink rein. War aber deutlich zu weit an der Kurbelseite raus. Das sah man sofort, ohne groß zu messen .
Also die Kurbel sind beide gkeichermaßen auf das Vierkantlager aufgesetzt. Garnicht so einfach nach zu messen. Evtl ein mi imaper Unterschied von 1-2 mm !! Habe noch ein Bild, da sieht man eigentlich den fast gleichen Abstand von Kurbel zum Gehäuse ganz gut. Auch das schwer genau zu messen.
Anhänge
-
1728081427714.gif43 Bytes · Aufrufe: 54
-
1728081427890.gif43 Bytes · Aufrufe: 50
-
1728081427880.gif43 Bytes · Aufrufe: 43
-
1728081427869.gif43 Bytes · Aufrufe: 34
-
1728081427859.gif43 Bytes · Aufrufe: 33
-
1728081427844.gif43 Bytes · Aufrufe: 48
-
1728081427827.gif43 Bytes · Aufrufe: 34
-
1728081427811.gif43 Bytes · Aufrufe: 32
-
1728081427778.gif43 Bytes · Aufrufe: 33
-
1728081427794.gif43 Bytes · Aufrufe: 36
-
1728081427762.gif43 Bytes · Aufrufe: 34
-
1728081427746.gif43 Bytes · Aufrufe: 39
-
1728081427729.gif43 Bytes · Aufrufe: 40
-
1728081427695.gif43 Bytes · Aufrufe: 35