Austausch LX 44/32/22 gegen 48/36/26

Yossarian

Carbon statt Kondition
Registriert
14. Oktober 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Ostalb
An meinem Starrbike (Asphalteinsatz) ist mir die Übersetzung zu milde. Bei den Ritzeln geht nix, kleiner geht nicht, also müssen die Kettenblätter ran.
Der Umwerfer ist Deore LX wie auch die Kurbel (Shimano FC-M582).
Nun gibt es für Kettenschutzring die Kurbel FC-M583 mit wahlweise 48-36-26 oder 44-32-22.
Die 22er und 32er haben in beiden Ausführungen dieselbe Teilenummer, so daß die voll kompatibel sind. Nur das große ist anders, vermutlich aber nur was die Aufnahme für den Kettenschutzring angeht. Bei Shimano komm ich mit der Interchange-liste nicht so ganz klar, scheint aber kompatibel zu sein.
Ist dem so oder passt da was nicht?

Und noch ne Frage: muß ich den Umwerfer höhersetzen?

Und nochwas: wo krieg ich die Kettenblätter am günstigsten?
 
wenn es LS ist dann müsstest du mit ner neuen kurbel fast am günstigsten wegkommen, zwei blätter allein kosten schnell mal 50€ und dann legst noch ein paar € drauf und hast ne ganze kurbel

umwerfer wirst höher setzen müssen, nicht viel aber dennoch. sofern du keinen neuen brauchst, je nachdem was aktuell einer verbaut ist, geht der 44er nicht bei 48er KB
 
Wenn das Lager der FC-M582 noch tippitoppi ist, würde ich nur die beiden Blätter wechseln. Für eine komplette Kurbel, wie sharky es vorschlägt, löhnst Du momentan richtig. Zumal in der Regel auch ein neues Tretlager wegen allgemeiner Inkompatiblität ergo Gewinnmaximierung fällig ist.

Bei den Kettenblättern würde ich mal bike-components nennen. Für das 36er würde ich zu einem Stahlblatt raten, so denn überhaupt erhältlich. Das ist deutlich günstiger, hält aber wesentlich länger. Mir persönlich ist der Verschleiss auf den 32er LX-Kettenblättern zu hoch/zu teuer.
 
@sharky
Könnte man fast machen. Die LX-Komplettkurbel kostet um die 90, nur die Blätter kommen zusammen so auf 45-50.
Der Umwerfer muß schon für beide Kombis gehen, denn der ist bei Shimano teilenummergleich.
 
Ah ja, ich hatte schlampig gelesen. :rolleyes:
Du wolltest ja drei und nicht nur zwei Blätter wechseln! Das schmeisst meine Überlegung glatt über den Haufen.
Wobei, ich fahre Ultegra-Kassette mit der normalen LX-Kurbel, und das 22er nutze ich so gut wie nie. Wie ist das bei Dir?
 
Ich auch nicht. deshalb ja 26 statt 22. (Und ich wohn nicht an der flachen Küste :D )
Nee, ich bin bis zum letzten WE mit Spikes gefahren und nun mit Schwalbe Hurricanes hab ich das Gefühl zu fliegen.
Ich nutze das Starrbike ausschließlich auf der Fahrt zur Arbeit und da ist durchgehend Aspalt. Zwar bis zu 20% Steigung, aber ohne Gelände ist 22-32 da einfach lächerlich. Andererseits bin ich schon bei ganz leichtem Gefälle im höchsten Gang 44-11.

Bei Shimano lese ich gerade, daß ich den Umwerfer FD-M581-3 brauche, nur der ist spezifiziert auf 48 Zähne.
Geht das nicht trotzdem auch mit dem 580er?
 
Das 48er macht schon Sinn. Schließlich hab ich ein als MTB getarntes Rennrad. Ich würd auch ein 50er nehmen, wenn das geht.
Ich brauch halt Scheibenbremsen und Spikes im Winter, deshalb MTB, im Sommer mit den Hurricanes ist es schnell wie ein Rennrad.
 
Na, 2" muß schon sein.
Schließlich will man Rennradfahrer nicht nur ärgern sondern komplett vernichten. :D

Hi

erstens gibt es den Kojak auch als 2.0er, welchen ich am Asphalt LRS fahre. Nächstes Jahr dann vielleicht sogar als leichte Faltversion.

Zweitens würde ich auf keinen Fall die FC-M581 bzw. 583 mit 48/36/26 Kurbelgarnitur nehmen. Die baut auf der Kettenblattseite 5mm breiter im Pedalabstand als die FC-M580/582 und hat damit einen noch schlechteren Q-Faktor !!
Ich fahre eine modifizerte Hone FC-M600 (baugleich zur LX FC-M580) mit 48/32/22 mit einer Ultegra 11-23 er Kassette am Asphalt LRS. Allerdings musste ich dazu auch den Umwerfer etwas anpassen.

Gruss
Simon
 
Zurück