Austausch Ritzel

Hallo,
wenn du keine Vielzahnnuß und Kettenpeitsche hast,
dann laß es lieber beim Fachhändler machen.Ist normalerweise kostenlos.Schau zu und überleg dir ob du für das Werzeug ca 40 DM ausgeben willst.Ansonsten Nuß in den Schraubstock spannen und Rad mit dem Ritzelpacket horizontal auf die Nuß legen.
Kettenpeitsche auf das größte Ritzel und im Uhrzeigersinn aufdrehen.
Wenn du Probleme hast-mail mir.
 
hi giorgio!
ich nehme an, an dem rad ist eine shimanokassette die nicht allzu alt ist. von suntour, und was weiss ich von wem noch, gab's so eigenwillige schraubkassetten.

die 'vielzahnnuss' kostet nicht die welt und eine kettenpeitsche kannst du dir auch selber basteln:
40cm holzdachlatte (~ 3x6cm) -> auf der schmalen seite ein stueck von einer alten kette draufschrauben, sodass an einem ende der dachlatte etwa 30cm kette runderhaengen.
die schraubstockvariante von ralf99 geht gut aber ich mach's trotzdem anders:
ausgebautes laufrad an die wand lehnen -> kettenpeitsche aufs zweit- o. drittgroeste ritzel legen und zwar so, dass das griffstueck (in dem fall dachlatte :D ) etwa in drei-uhr position steht (dabei verkeilt sich das holz schoen ohne die ritzel zu beschaedigen) -> nuss ansetzen -> wichtig: mit schnellspanner oder einer gewindestange gegen abrutschen sichern (ausser du hast drei haende ;) ) -> mit vierundzwanziger gabelschluessel gegen den uhrzeigersinn oeffnen, fertig. zum festziehen brauchst logischerweise nur den gabelschluessel und die (gesicherte) nuss.
ausser du nuetzt die gelegenheit gleich aus, und zerlegts auch noch die nabe ...
viel spass :)
 
Ich hab zwar ne Shimano Kasette, aber eine Deore aus Baujahr 89 oder 90. Hoffe das funzt nach demselben Prizip.

Was zum Kuckuck ist eine Vielzahnnuß, krieg ich die im Bauhaus genauso (meist billiger) oder ist das ein Bike-Spezial-Werkzeug?

Wenn ich die Nabe zerlege, wie muß ich die behandeln (Reiniger, Fett etc.)?

Gibts vielleicht ein Buch oder so worin man diverse Bike-Reperaturen ersehen kann. Hab zu Hause den "ultimativen Bike-Workshop" wo ziemlich viel beschrieben ist (zentrieren, Schaltung einstellen), aber eben nicht wie man den Antrieb wechselt. Oder gibts vielleicht im Internet was wo das mit Bildern beschrieben ist.

Bin zwar ein G'studierter, aber trotzdem nicht handwerklich ungeschickt. Ausserdem will ich am alten Bike lernen um am neuen bei Bedarf nix kaputt zu machen.

Danke für eure Hilfe
Ciao,
Giorgio
:cool:
 
www.smolik.de
ist noch ein tip von mir.

'vielzahnnuss' heisst richtig zahnkranzabzieher (ist mir in der frueh nicht eingefallen :D ), da wuerd ich dir aber schon ein qualitaetswerkzeug empfehlen ( z.b.: shimano), ich glaub das kostet so um die 150 ats.
die beschreibung von der selbergebastelten kettenpeitsche klingt zugegeben schon etwas komisch, aber ich verwende das ding schon jahrelang ohne probleme.
die seite von dudi find ich auch gut und mit shimanokassette bj.89 sollte es auch keine probleme geben.
 
Jetzt muß ich mir nur noch irgendwo eine Kasette bekommen und dann kanns losgehen

Mit euren Tips und den angegebenen Links (ich habe auf Dafis HP auch einen Workshop gefunden) werde ich das schon checken.

Ciao
Giorgio
:cool:
 
Zurück