Austauschintervall Sattelstütze

Hart-L

Hart-L
Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo Beieinander,

Habe mir demletzt einen neuen Rahmen (Giant NRS) gegönnt und viele Altteile übernommen. So auch die Sattelstüze (gekröpfte Alustütze von KORE, 27,2mm, 370mm lang und ca. 230g schwer). Selbige sitzt im Giant zusätzlich noch in einer 27,2->30,8mm Hülse. Die Stütze ist ca. 3 Jahre alt, hat etliche km gesehen, und war die Zeit vorher ebenfalls in einem Giant NRS verbaut.

Als ein Kollege meine Kiste testgefahren hat ist mir aufgefallen, dass die Stütze doch recht arg flext. So auch bei mir (193cm, 80kg) - obwohl man es nicht ganz so stark sieht wenn man selber draufsitzt.

Ich frage mich nun, ob so eine Stütze (ähnlich wie Lenker und Vorbau) nach einer gewissen Zeit einfach mal erneuert werden sollte? Kapitale Stürze auf die Stütze hatte ich bisher jedoch nie.

Und wenn schon erneuern, dann frage ich mich, ob es sich stabilitätstechnisch lohnt eine spezielle 30,8mm Stütze einzubauen (Beiträge zu Thomson et. al gibts ja schon Haufenweise) oder bewährtes (Roox, Tune, Easton, etc) in die Reduzierhülse zu schieben. Ich würde gerne unter 250g und 100€ bleiben sowie den Leichtbau nicht ins extreme treiben (Carbon, etc).

So, ihr Werkstoffkundler - jetzt seit ihr dran...
Gruß
Hart-L
 
Vor der Frage stand ich (0,12t) auch, habe eine aus Titan günstig beim großen E erstanden.

Leider brach mir der Rahmen, für den neuen habe ich mir auch wieder eine aus Titan zugelegt. Flext super (in Verbindung mit einem SLR-Sattel und Titangestell fast wie ein Softtail) und ich brauche keine Aluspäne mehr abwischen... :daumen:

Meine genau 30mm dicke und ca. 40 cm lange Acor-Titanstütze (etwa 200-220g) würde ich Dir günstig überlassen, bei Interesse PM.
 
Die Sitzrohre von Giant sind nicht sehr maßhaltig. Bei mir hat die 27,2er Stütze mit der Adapterhülse auch stark geflext. Ich habe dann eine Stütze mit 30,9 mm eingebaut. Die paßt und seitdem flext nichts mehr.

P.S. ist 'ne NC17 Empire Pro
 
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer 30,9mm Stütze machen. Davon sollte es zumindest etwas mehr geben als im exoten 30,8 ter Maß. Auf die Weise Spare ich dann schon mal das Gewicht der Adapterhülse und liege auch außerhalb dem Bereich selbiger noch mit der Stütze am Sattelrohr an.

Wenn einer in München zufällig eine beim Händler sieht (ich würde es w.g. des Maßproblems gerne ausprobieren) bitte melden. Vorzugsfarbe wäre schwarz, shot-peen.

Hart_L
 
Wenn einer in München zufällig eine beim Händler sieht (ich würde es w.g. des Maßproblems gerne ausprobieren) bitte melden. Vorzugsfarbe wäre schwarz, shot-peen.

geh zu Alpha Bikes in der Heidemannstrasse, die haben Spezi und auch 30.9er Stützen. Wenn Du ne günstige Thomson in München suchst - ruf einfach mal beim Bike Palast (sitzen oben in der Leopoldstr. stadtauswärts im Hinterhof etwa 100m vor dem Mercedeshändler am der Kreuzung mit dem Frankfurter Ring) an, haben recht gute Kurse für die Dinger. Aber ne Ritchey Stütze tuts auch.
 
War bei Specialized Händler: Satz mit X - 30,9 ist deutlich zu groß. Die Taiwanesen fräsen besser als man gemeinhin annimmt. Von der Idee mit Reibahle hat mir der Händler abgeraten - teure nummer und Schwächung des Rahmens.

Habe mir dann einen spontanen Blackoutkauf geleistet: eine Supersolide 27,2*400mm Ritchey für lässige 19 Euronen. Ärgere mich jedoch mittlerweile über diese Aktion - das Ding hat 305g und ich werde es daher eher zum Hanteltraining verwenden.

Die Suche geht weiter... Ich werde mal die Roox S4 in 430mm austesten.

Hart-L
 
Wie schon geschrieben: bei mir ist wirklich ne 30.9er Stütze drin und ich weiß das es auch andere NRS Fahrer gibt die dieses Maß verwenden. Das bei dir 30.9 nicht passt ist Glück oder Pech - wie mans nimmt. Aber dann schau nach 'ner 30.8er Stütze, die gibts zwar selten, ich hab sie aber schon gelistet gesehen.
z.B. http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_102&products_id=5184 oder http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_102&products_id=7435
 
Hart-L schrieb:
War bei Specialized Händler: Satz mit X - 30,9 ist deutlich zu groß. Die Taiwanesen fräsen besser als man gemeinhin annimmt. Von der Idee mit Reibahle hat mir der Händler abgeraten - teure nummer und Schwächung des Rahmens.

Habe mir dann einen spontanen Blackoutkauf geleistet: eine Supersolide 27,2*400mm Ritchey für lässige 19 Euronen. Ärgere mich jedoch mittlerweile über diese Aktion - das Ding hat 305g und ich werde es daher eher zum Hanteltraining verwenden.

Die Suche geht weiter... Ich werde mal die Roox S4 in 430mm austesten.

Hart-L

Das ausreiben des Sitzrohrs mit einer Reibahle von 30,8mm auf 30,9mm schwächt auf keinen Fall den Rahmen.Es wird nur 0,05mm Material abgetragen.
 
Für das NRS kann ich nur die USE Hülsen empfehlen. Die wiegen um die 20 Gramm und sind einfach extrem passgenau oder gleichen Toleranzen besser aus. Keine Ahnung. Jedenfalls reicht nun schon ein wenig Zug an der Sattelklemme und meine 27,2er sitzt bombenfest. Mit der beiliegenden Hülse ging es lange nicht so gut.
 
Zurück