Autoventil in Felge für Franz.ventli

Registriert
12. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
sPandoRf
hallo, hat schonmal jemand seine felgen für franz.ventiel aufgebohrt für autoventiel? habe gehört, dass das wohl gehen soll, aber man soll von aussen nach innen bohren(?)! :confused:
was da mit der stabilietät der felge??

vielen dank im vorraus :D
 
Hallo,

bei mir in meiner Werkstatt kommt es oft vor, dass Felgen aufgebohrt werden.
Gab da noch nie Probleme mit, geht auch oft nicht anders, denn die Wünsche des Kunden müssen ja erfüllt werden.

Einfach mit 8er Bohrer durch und gut is!!!!!!!!!!!!!!!!

Viel Spaß!!!!!!!


NO DISC, MORE RISC
 
Aber Vorsicht wegen der Gewährleistung. Habe gerade von dem Shop bei dem ich meinn neuen Laufragsatz bestellen will erfahren, daß beu DT Swiss die Gewährleistung erlischt, wenn die Felge für Wechsel auf AV aufgebohrt wird.
 
Ich würds nicht tun, meine XR4.1 ist genau an der aufgebohrten Stelle gerissen, zum Glück nicht bei ner Abfahrt. Für 99 Cent gibts Adapter von französischen auf Autoventil, damit kannste genauso an die Tanke gehen.
 
Es kommt auch darauf an, wie die Hohlkammer(n) verlaufen.hast du nur eine unten liegende Hohlkammer und viel Material, kann es gut gehen. Hast Du aber eine Hohlkammer unten, zuätzlich aber noch eine rechts un links, unterhalb der Felgenschulter, kann die Felge auch schnell brechen. @ murd0c: Bist Du Dir sicher, dass Deine felge aufgebphrt ist??? Oft sitzt bei Mavic auch nur ein Spacer im Felgenboden, der die Option offen lässt, AV oder SV zu montieren. Fahr lieber mit AV weiter und pump bei bedarf mit Ventiladapter auf, der Dich ca. 2 € kostet.
 
Die meisten Mavic Felgen haben Standardmäßig ein 8,5mm großes Ventilloch das dann für franz. Ventile mit einem Kunststoffring reduziert wird.
Das mit dem aufbohren kommt wirklich ziemlich oft vor und sollte eigentlich kein Stabilitätsproblem darstellen.

@ Cpace
Die DT Swiss Felgen scheinen ja wirklich schrott zu sein. Die sind doppelt so teuer wie z.B. Mavic und halten nur die Hälfte aus.
 
Zurück