Avid Code entlüften

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen (BaWü)
Hallo zusammen und hüüülfe,

frohen Mutes habe ich mir letzte Woche ein Avid-Entlüftungsset bestellt und bei mir gedacht: "juhu das krigste schon selber hin".
Aber denkste; alles scheizze! Die Anleitung von Avid finde ich sehr spärlich und ich verstehe sie auch nicht ganz - liegt bestimmt auch daran dass meine Schrauberkünste sehr begrenzt sind.

Momentanes Fazit:
Es befindet sich mehr Luft als vorher im Bremskreislauf, die Bremsbeläge klemmen - ich bekomme nicht mal mehr das Vorderrad eingebaut und meine Frau ist sauer weil die Situation etwas angespannt war :lol:

Aber einen Versuch möchte ich noch wagen bevor ich mein Bike zu einem kompetenten Fachhändler bringe.
Dazu Frage 1: Weiß mir jemand ein gut beschriebenes Tutorial zum Entlüften?
2: Wenn sich die Kolben nicht richtig zurückdrücken lassen, schließt das auf einen groben Fehler meinerseits und gibt es dafür ein gutes Werkzeug?

Naja dieser Thread bekleckert mich nicht gerade mit Ruhm und bin deshalb für Tipp, der zum Erfolg führt, dankbar.

Gruß Pub
 
HI, also da ich meine Code5 letztens entlüftet habe und ich mal annehme das die Code sich gleich entlüften lässt hier mein ergebniss:

JA es dauert länger als bei jeder anderen Bremse,
JA du hast nach einmal entlüften mehr luft drin als zuvor :-)
und JA du solltet wohl ca. 5 mal das spielchen durchführen.

Ich habe das nun so gemacht: Exakt wie in der Anleitung zuerst die Leitung, dann den Bremskörper und dann die Hebel entlüftet.

ABER ich habe nicht das Distancestück welches beiliegt genommen, sondern ein etwas schmaleres so das die Kolben ein stück raus fahren... da kam nochmal sehr sehr viel Luft mit bei raus... hab dann die Spritze drangelassen und die Kolben einfach wieder am Ende rein gedrückt, das überschüssige Öl ist dann in die Sptrizte abgeflossen!

das ganze spiel ca 5 mal und nun habe ich einen HAmmergeilen Druckpunkt!

gruß
 
Thread mit Youtube-Link

machs aber inzwischen anders, Hebel horizontal Spritze mit ein wenig Dot dran (Verschluß zu), gut gefüllte Spritze an der Bremssattel

-> erstmal den Bremssattel entlüften (rausziehen, mehrfach, evtl. ein wenig am Bremssattel klopfen). Das Hebel klemmen spar ich mir, geht auch ohne ganz gut.

-> Spritze am B.Sattel schließen

-> Spritze am Hebel rausziehen ( klopfen nicht vergessen, löst Luftblasen, Hebel dabei in verschieden Positionen halten vertikal/horizontal)

-> Spritze Hebel schließen

-> Spritze Bremssattel öffnen, luftgefülltes Ende oben halten (festklemmen)!

...kommst du noch mit ? :D

-> Spritze Hebel öffnen, Hebel vorher horizontal stellen, am Hebel Spritze rausziehen damit das Frische Dot vom Bremssattel Richtung Hebel wandert, eventuell wieder ein bißchen reindrücken wieder rausziehen (lösen sich evtl. noch vorhandene Luftblasen)


ok, das wars dann auch schon, Spritze Sattel zuerst abklemmen, beim Hebel noch etwas Dot bis zur Öffnung nachgeben - fertisch...

Don't Panic klingt schlimm, kriegste aber spätestens nach ein paar Versuchen hin...

ps.
Wenn sich die Kolben nicht richtig zurückdrücken lassen, schließt das auf einen groben Fehler meinerseits und gibt es dafür ein gutes Werkzeug?

Du weißt schon das dabei am Hebel die Entlüftung offen sein muss ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Juhu danke Ihr Lieben für die hilfreichen Antworten.

@ Jumper_1 hab mir sofort die "Mountainbike Rider" gekauft. Danke für den Tipp!

@ keinewerbung danke für Deine Beschreibung. Das mit dem schmaleren Distancestück werde ich auch versuchen weils ein echter Kampf war das original beiliegende Distancestück einzufügen.

und bigthx an Kettenknecht wie es aussieht bin ich zu blöd die Sufu richtig zu nutzen. Habe dein Fredchen hier vorher nicht gefunden. Danke für Deine Anleitung und - ähm nein - meine Entlüftung war natürlich nicht offen als ich versucht habe den Kolben zurück zu drücken :) Aber das ist ja eigentlich logisch...

Danke nochmal ich werde nun versuchen davon etwas umzusetzen.

Gruß Pub
 
Zurück