Avid Elivir 5 bremste nicht richtig

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
zwischen Köln und Bonn
Hallo zusammen!

Ich habe das Problem, dass ich nicht mehr richtig auf meinen hinteren Bremse bremsen kann. Ich habe das befürchten, dass mir beim letzten Warten Öl auf die Scheibe gekommen ist.

Gibt es irgent ein Mittel wie man das wieder hinbekommet oder braucht man eine neue Scheibe und neue Beläge?

MfG

Marcus
 
Wenn Öl drauf ist, brauchst du neue Beläge. Die Scheibe vor allem vorher vom Öl befreien. Bremsscheibe brauchst du aber keine neue.
 
neue Beläge (wiewohl im folgenden ev. diverse Tips zum "Regenerieren" der Belege kommen mögen)
die Scheibe gründlich putzen mit Bremsenreiniger, Spüli oder normaler Fahrradreiniger geht freilich auch, auch, dauert ev. etwas länger als mit Bremsenreiniger.

Und beim nächsten mal bitte die Suchfunktion benutzen.
 
Hallo
Zum Reinigen der Bremsscheibe am besten Bremsenreiniger verwenden.:)

Hab da auch gleich mal ne Frage.:confused:

Wo ist den bei der Elexir 5 der Druckpunkt, bei mir ist der so ca 4 cm vor dem Lenker.:confused:
Ist das richtig so? Hatte vorher eine Magura und da war der druckpunkt ziemlich weit vom Lenker entfernt.
Habe bei Avid was von der Power Revers Tech. gelesen, hat das was damit zu tun?:(
Habe auch schon entlüftet es ändert sich aber nicht.:confused:

Habe bei meiner neuen Brems schon organische drin. Sind besser wegen Performance, weniger Quietschen und weniger Wärmeübertrag in den Sattel.
Danke:daumen:

Gruß ES5Teufel
 
Hallo
Zum Reinigen der Bremsscheibe am besten Bremsenreiniger verwenden.:)

Hab da auch gleich mal ne Frage.:confused:

Wo ist den bei der Elexir 5 der Druckpunkt, bei mir ist der so ca 4 cm vor dem Lenker.:confused:
Ist das richtig so? Hatte vorher eine Magura und da war der druckpunkt ziemlich weit vom Lenker entfernt.
Habe bei Avid was von der Power Revers Tech. gelesen, hat das was damit zu tun?:(
Habe auch schon entlüftet es ändert sich aber nicht.:confused:

Habe bei meiner neuen Brems schon organische drin. Sind besser wegen Performance, weniger Quietschen und weniger Wärmeübertrag in den Sattel.
Danke:daumen:

Gruß ES5Teufel

Ist doch ok. Bei jeder Bremsenmarke ( Magura / Avid etc. ) wird der Druckpunkt wohl anders sein.
 
Bei mir liegt der druckpunkt ungefähr auf 2,5 cm

Kann jetzt aber nicht genau sagen, ob es richtig ist. Bin noch ein blutiger Anfänger. Ist mein erstes hochwertiges Bike.

MfG

Marcus

Was für eine Bremse hast du? Also wenn es eine Elixir ist, behaupte ich, daß da Luft im System ist. Da klemmst du dir ja fast die Finger beim bremsen ein.
 
Bei den Elixir R...ist eigentlich nur 'bekannt', daß sie teilweise von Werk aus schlecht entlüftet sind. Von 7 Elixir, welche ich habe, mußte ich nach kürzester Zeit 5 davon entlüften. Ansonsten ist die Bremse top ( meine Meinung )
 
Da werde ich wohl morgen noch mal entlüften müssen mal sehen ob es besser wird.:D
Entlüftet ihr so wie in der Beschreibung steht oder gibt es da Tricks?
Gerade das abnehmen der Spritze vom Bremshebel, da kann ich mir vorstellen das da luft wieder rein kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Elixir R...ist eigentlich nur 'bekannt', daß sie teilweise von Werk aus schlecht entlüftet sind. Von 7 Elixir, welche ich habe, mußte ich nach kürzester Zeit 5 davon entlüften. Ansonsten ist die Bremse top ( meine Meinung )

Kann ich nur bestätigen. Meine vordere Bremse musste auch entlüftet werden kurz nach dem Kauf

Jetzt aber mal ein Kompliment an alle.:)
Ich habe es noch nie erlebt, dass ich je so schnell beholfen wurde wie in diesem Forum. Kaum drin und schon viel gelernt.
Daumen Hoch.:daumen:

MfG

Marcus
 
elivir, elexir, elixier... beeindruckend, welche namen die bremse schon bekam...


Ja ich würde sagen Organische sind besser.
woran machst du das fest?

ich persönlich finde die sinterbeläge deutlich besser. die organischen packen im ersten moment aufgrund des höheren reibwertes einen tick besser zu und sind bissiger. negativ ausgedrückt könnte man auch sagen, die sind schlechter dosierbar. die sinter verhalten sich da über den verlauf der steigenden bremskraft hin viel linearer und sind standfester als die organischen. daher würd ich die sinter in jedem fall bevorzugen. bzw. tue das bei meinen elixirs


ich hatte bisher ne knapp zweistellige zahl dieser bremse. die hebelwege unterschieden sich jeweils deutlich voneinander. entlüften und ähnliche späße halfen alle nix. der hebelweg beträgt, wenn man rechtwinklig vom griff zur spitze des bremshebels misst, etwa 50% des abstandes lenker-hebelspitze. da sind die 2,5cm nicht ganz aus der welt. kommt aber auch auf die stellung der griffweite an. wenn man den hebel nah an den lenker bringt, wandert der druckpunkt auch näher an diesen, da der hebelweg bis zum druckpunkt der selbe bleibt


zum entlüften würd ich raten, einen blick ins unterforum "tutorials und anleitungen" zu werfen. ich hab ein tutorial zu geschrieben, in dem einige kniffe drin stehen, die im handbuch nicht drin sind bzw. punkte, die, je nach modell, im handbuch falsch drin stehen
 
Ich selber bevorzuge beim bremsen lieber das sie schnell die Max- Bremsleistung erreicht und das ist bei den Organischen der Fall.Aber jeder mag es anders.
Ich denke auch das die Sinterbeläge die Reibungwärme mehr in den Sattel übertragen welches im evtl. im Extremfall zum Druckpunktwandern oder Verlust kommen könnte. Wie zb. im Bike Bremsentest.

Hab gerade noch mal geschaut 2,5-3 cm könnte stimmen.
Da ist ja die Hebeleinstellung auch sinnlos weil man ihn noch weiter zum Lenker bringt.
 
Magura verwendet ausschlieslich organische Beläge - aufgrund der vorteilhaften schlechteren Wärmeübertragung - und schliesst Garantie im Falle von (insbesondere gesinterten aber nicht nur) Fremdbelägen aus - Aber du hast ja die Wahl.
 
Magura verwendet ausschlieslich organische Beläge - aufgrund der vorteilhaften schlechteren Wärmeübertragung - und schliesst Garantie im Falle von (insbesondere gesinterten aber nicht nur) Fremdbelägen aus - Aber du hast ja die Wahl.

was hat das hiermit zu tun? magura verwendet nur organische beläge, weil die magura kolben der wärmeeinwirkung bei sinterbelägen nicht stand halten. dass organische daher besser sind ist - rein aus dem argument geschlossen - eine gewagte these ;)
 
Habe mir auch die Elixir 5 an mein Fully montiert und war erstmal ziemlich entäuscht von der Haptik und dem Druckpunkt. Auch nach mehrmaligem Entlüften habe ich die Bremse noch nicht in dem Zustand wie ich es von der Juicy 7 am Hardtail gewohnt bin.
Aber vllt. hängt der schwammige Druckpunkt ja mit den windigen Plastikhebeln der Elixir 5 zusammen. :confused:
 
Habe mir auch die Elixir 5 an mein Fully montiert und war erstmal ziemlich entäuscht von der Haptik und dem Druckpunkt. Auch nach mehrmaligem Entlüften habe ich die Bremse noch nicht in dem Zustand wie ich es von der Juicy 7 am Hardtail gewohnt bin.
Aber vllt. hängt der schwammige Druckpunkt ja mit den windigen Plastikhebeln der Elixir 5 zusammen. :confused:

Wie warst du denn deine Juicy 7 gewohnt?
 
mir is das auch ma passiert mit der hinterbremse
hab alles komplett mit bremsenreiniger eingesprüht. nach 1-2 tagen und ein paar abfahrten später, ging sie genau wie vorher (richtig heiß gebremst)

@Scotchbonnet
den mittelfinger quetscht man sich nicht wenn man den bremsgriff in die richtige position bringt, (1 finger bremse) weiter weg vom griff
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in die Apotheke,laß dir 0,5 Liter 2 Propanol geben, wische damit die Bremsscheibe ordentlich mit Küchenpapier ab und fahr erstmal.

Dürfte schon helfen.

2Propanol ist billiger und schneller verfügbar als Bremsenreiniger.
 
Zurück