Avid Elixir 3 "klirren"

Registriert
4. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich heiße Bayram, von 24 und komme aus dem schönen Hessen :)

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ghost AMR 5900 Plus mit Avid Elixir 3 Bremsen vorne und hinten (vorne 203mm, hinten 180mm). Das Bike hat jetzt ca. 100-150km drauf, habe seit heute jedoch ein Problem und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen (entschuldigt meinen Roman ;)):

Wenn die hintere Bremse warm wird, fängt diese seit heute während des Bremsvorgangs an zu klirren. Das könnt ihr euch vorstellen, wie das klirren von Speichen wenn man das Rad dreht und einen Schraubenzieher in die Speichen hält um zu hören, ob manche Speichen ungleichmäßig angezogen sind.

Was ich bisher überprüft hab: Die Scheibe ist nicht krumm, die Beläge sind plan und nicht verglast, die Kolben kommen gleichmäßig raus, der Sattel ist korrekt ausgerichtet und fest, die Scheibe ist fest, die Nabe hat kein spürbares Spiel und der Rest des Laufrads ist augenscheinlich auch in Ordnung.

Die Bremsen habe ich sanft eingebremst, bevor ich sie härter rangenommen hab. Am Wochenende hatte ich die erste Abfahrt bei der die Bremsen ordentlich zu tun hatten und danach auf dem Heimweg hatte ich noch keine Probleme (auch während der Fahrt keine Probleme mit Fading oder sonstwas, Bremsleistung war top).

Wie erwähnt fingen die Probleme heute an, die Fahrt war für die Bremsen jedoch unspektakulär, da in der Ebene. Funktionieren tun die Bremsen ansonsten Einwandfrei.

Mir ist folgendes aufgefallen:

Bei der 203mm Scheibe sind die Bohrungen von der Fläche her gesehen deutlich geringer als bei der 180mm Scheibe. D.h. an der 203er ist deutlich mehr Metall am Reibring, während die 180er filigraner und durchlöcherter ist. Ich könnte mir daher vorstellen das diese eher zum klirren neigt. <- Was meint ihr zu meiner Theorie? ;)

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Bremssattel an der unteren Befestigungsbohrung sehr nah an der Scheibe ist (~1mm Abstand). Dort gibt es auch Schleifspuren zu sehen. Ich denke jedoch diese stammen noch vom Ausrichten des Sattels. Zwischen Scheibe und Sattel war bei meinen heutigen Tests sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand immer Luft. Nur kann ich leider die Dynamik beim Bremsen unter Last nicht nachbilden. Meint ihr, dass diese Stelle meine Probleme verursacht? (Der Berührungspunkt zwischen Scheibe und Sattel würde wenn sie sich berühren an den "Speichen" der Scheibe im Übergangsbereich zum Reibring liegen <- Würde zu den Geräuschen passen)

Vielen Dank im voraus!

LG

M3mph15
 
Relativ großer Avid Rotor im Hinterbau. Da habe ich immer Probleme mit Minischlägen.
Tritt das Klirren dauerhaft auf oder ist es nach einmal Bremsen weg und kommt dann spontan z.B. nach einer Kurve, Belastung des Hinterbaus oder einer längeren Bremsung wieder?
 
Hi,

das klirren tritt nur beim Bremsen auf, wenn die Scheibe warm wird/ist. Im kalten Zustand oder wenn ich nicht bremse ist alles leise.

LG

M3mph15
 
Ich würde mich diesem Thema anschließen wenn ich darf?
Meine Avids Elixir ) Carbon, montiert an meinem Revox Team carbon, fangen unvermittelt an zu klirren/quietschen. Allerdings nur hinten. Der Sattel ist perfekt ausgerichtet und wenn ich brems ist das quitschen weg. Wenn ich gegen den Sattel wärend des klirrens leicht gegentrete, ist es auch dauerhaft weg, bis zum nächsten bremsen. Ich hatte die Bremse entlüften lassen, was aber auch keine Abhilfe schuf, warum auch. Nach langen, steilen Abfahrten und längerem bremsen, ist es auch dauerhaft weg. Im Moment bin ich kurz davor die Bremse weg zu geben und eine Magura oder Shimano dran zu schrauben....Vielleicht hat jemand doch noch einen Rad, bremsen tut die Bremse ja sehr gut :)
 
Nur beim bremsen ?
Kann es sein das sich die Speichen noch setzen/ schlecht abgedrückt sind?
Ich würde es erstmal weiter fahren, das gibt sich bei Bremsen oft von alleine.
Vorausgesetzt das die Bremsleistung stimmt,
und nur der Schönheitsfehler Geräusche stört.

Läuft die Scheibe vor der Ausfahrt in der Mitte der beiden Beläge?
-> ist der Luftspalt ungefähr gleich auf beiden Seiten der Scheibe ?
(Rad hoch heben / auf den Kopf stellen und dann Laufrad drehen,
da sieht man auch schön Scheibenschläge)

Zur 2. Anfrage: Quietschen ist schlecht, wenn es sich nach längerer Zeit nicht gibt ist es meist Öl.
Nervt halt wie sau.
Beim Kette Ölen aufpassen !
 
Hi,

die Speichen könnten es sein, vorausgesetzt, dass die Bremsleistung bei warmer Bremse zunimmt (sonst hätte ich es ja auch bei kalter Bremse). Beläge sind gerade auf die Scheibe ausgerichtet, Luftspalt ist bei beiden Seiten gleich und die Scheibe verwindet sich auch nicht beim Bremsen. Übrigens stößt der Sattel definitiv nirgends an, ich habe die Stellen an der Scheibe mit Edding markiert und die Markierungen wurden nicht abgerieben.

Bremsleistung an sich ist super, im Gelände sind (dank der Fat Albert ;)) bisher ungeahnte Verzögerungen mit der Hinterradbremse möglich :) (hatte bisher keine Scheibenbremse hinten). Auch wenn die Geräusche kommen verzögert die Bremse gleich gut. Von daher tendiere ich auch erst mal zum fahren ;)

Insgesamt bin ich mit der Bremsleistung und Standfestigkeit (Fading) bisher sehr zufrieden, zumal das ganze mit Sicherheit noch besser wird, da die Bremsen noch bissl einbremsen müssen. Die Verarbeitung ist aber Teilweise nicht so, viele Maße sind sehr knapp und an der vorderen Scheibe musste ich noch Unterlegscheiben verwenden, damit der Reibring richtig abgefahren wird. Am Außenradius wurden ca 3mm gar nicht von den Belägen erwischt, dafür dementsprechend die Speichen -> verschenkte Bremsfläche + schlechterer Hebel da die Beläge auf einem kleineren Radius laufen.

LG

M3mph15
 
die Speichen könnten es sein, vorausgesetzt, dass die Bremsleistung bei warmer Bremse zunimmt (sonst hätte ich es ja auch bei kalter Bremse).

Ja ich dachte sie wird ja warm bei Aktionen die länger andauern
-> eine größere Belastung für die LR sind.
Ansonsten kann man den Ansatz ja vergessen.

Ich kenne auch nur Geräusche im Stand wie bei Metall das sehr heiß war und dann abkühlt.
(weil auch ziemlich genau das passiert)
Oder halt das klirren vom leichtem Schleifen der Scheibe,
NACH dem bremsen.

Zum Reibring:
Das ist den meisten Nutzer ja eh egal,
und es könnte ja auch der Gabelbauer verantwortlich sein.
Ich hab aber auch solch (psychologischen) Probleme mit ähnlichen Dingen.
Ich fühle mit dir !
 
Stimmt schon, es könnte auch an der Gabel liegen ;)

Ich werd das "Problem" einfach mal beobachten, wenn mit der Bremse etwas ist, werd ich mich (sofern in der Lage :P) melden.

Vielen Dank erst mal!

PS: Freut mich das ich nicht der einzige Überempfindliche bin :P

LG

M3mph15
 
Zurück