Hallo Leute!
Ich heiße Bayram, von 24 und komme aus dem schönen Hessen
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ghost AMR 5900 Plus mit Avid Elixir 3 Bremsen vorne und hinten (vorne 203mm, hinten 180mm). Das Bike hat jetzt ca. 100-150km drauf, habe seit heute jedoch ein Problem und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen (entschuldigt meinen Roman
):
Wenn die hintere Bremse warm wird, fängt diese seit heute während des Bremsvorgangs an zu klirren. Das könnt ihr euch vorstellen, wie das klirren von Speichen wenn man das Rad dreht und einen Schraubenzieher in die Speichen hält um zu hören, ob manche Speichen ungleichmäßig angezogen sind.
Was ich bisher überprüft hab: Die Scheibe ist nicht krumm, die Beläge sind plan und nicht verglast, die Kolben kommen gleichmäßig raus, der Sattel ist korrekt ausgerichtet und fest, die Scheibe ist fest, die Nabe hat kein spürbares Spiel und der Rest des Laufrads ist augenscheinlich auch in Ordnung.
Die Bremsen habe ich sanft eingebremst, bevor ich sie härter rangenommen hab. Am Wochenende hatte ich die erste Abfahrt bei der die Bremsen ordentlich zu tun hatten und danach auf dem Heimweg hatte ich noch keine Probleme (auch während der Fahrt keine Probleme mit Fading oder sonstwas, Bremsleistung war top).
Wie erwähnt fingen die Probleme heute an, die Fahrt war für die Bremsen jedoch unspektakulär, da in der Ebene. Funktionieren tun die Bremsen ansonsten Einwandfrei.
Mir ist folgendes aufgefallen:
Bei der 203mm Scheibe sind die Bohrungen von der Fläche her gesehen deutlich geringer als bei der 180mm Scheibe. D.h. an der 203er ist deutlich mehr Metall am Reibring, während die 180er filigraner und durchlöcherter ist. Ich könnte mir daher vorstellen das diese eher zum klirren neigt. <- Was meint ihr zu meiner Theorie?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Bremssattel an der unteren Befestigungsbohrung sehr nah an der Scheibe ist (~1mm Abstand). Dort gibt es auch Schleifspuren zu sehen. Ich denke jedoch diese stammen noch vom Ausrichten des Sattels. Zwischen Scheibe und Sattel war bei meinen heutigen Tests sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand immer Luft. Nur kann ich leider die Dynamik beim Bremsen unter Last nicht nachbilden. Meint ihr, dass diese Stelle meine Probleme verursacht? (Der Berührungspunkt zwischen Scheibe und Sattel würde wenn sie sich berühren an den "Speichen" der Scheibe im Übergangsbereich zum Reibring liegen <- Würde zu den Geräuschen passen)
Vielen Dank im voraus!
LG
M3mph15
Ich heiße Bayram, von 24 und komme aus dem schönen Hessen

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ghost AMR 5900 Plus mit Avid Elixir 3 Bremsen vorne und hinten (vorne 203mm, hinten 180mm). Das Bike hat jetzt ca. 100-150km drauf, habe seit heute jedoch ein Problem und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen (entschuldigt meinen Roman

Wenn die hintere Bremse warm wird, fängt diese seit heute während des Bremsvorgangs an zu klirren. Das könnt ihr euch vorstellen, wie das klirren von Speichen wenn man das Rad dreht und einen Schraubenzieher in die Speichen hält um zu hören, ob manche Speichen ungleichmäßig angezogen sind.
Was ich bisher überprüft hab: Die Scheibe ist nicht krumm, die Beläge sind plan und nicht verglast, die Kolben kommen gleichmäßig raus, der Sattel ist korrekt ausgerichtet und fest, die Scheibe ist fest, die Nabe hat kein spürbares Spiel und der Rest des Laufrads ist augenscheinlich auch in Ordnung.
Die Bremsen habe ich sanft eingebremst, bevor ich sie härter rangenommen hab. Am Wochenende hatte ich die erste Abfahrt bei der die Bremsen ordentlich zu tun hatten und danach auf dem Heimweg hatte ich noch keine Probleme (auch während der Fahrt keine Probleme mit Fading oder sonstwas, Bremsleistung war top).
Wie erwähnt fingen die Probleme heute an, die Fahrt war für die Bremsen jedoch unspektakulär, da in der Ebene. Funktionieren tun die Bremsen ansonsten Einwandfrei.
Mir ist folgendes aufgefallen:
Bei der 203mm Scheibe sind die Bohrungen von der Fläche her gesehen deutlich geringer als bei der 180mm Scheibe. D.h. an der 203er ist deutlich mehr Metall am Reibring, während die 180er filigraner und durchlöcherter ist. Ich könnte mir daher vorstellen das diese eher zum klirren neigt. <- Was meint ihr zu meiner Theorie?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Bremssattel an der unteren Befestigungsbohrung sehr nah an der Scheibe ist (~1mm Abstand). Dort gibt es auch Schleifspuren zu sehen. Ich denke jedoch diese stammen noch vom Ausrichten des Sattels. Zwischen Scheibe und Sattel war bei meinen heutigen Tests sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand immer Luft. Nur kann ich leider die Dynamik beim Bremsen unter Last nicht nachbilden. Meint ihr, dass diese Stelle meine Probleme verursacht? (Der Berührungspunkt zwischen Scheibe und Sattel würde wenn sie sich berühren an den "Speichen" der Scheibe im Übergangsbereich zum Reibring liegen <- Würde zu den Geräuschen passen)
Vielen Dank im voraus!
LG
M3mph15