Sram/Avid Elixir X0 2010/2011 Belagsanpassung

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
21
Ort
Hennef
Hallo,

in den letzten Tagen habe ich mehrfach versucht eine knapp 15 Jahre alte Avid Elixir X0 Bremsanlage an einem XC Bike (Canyon GrandCanyon) zu entlüften und wieder fit zu machen. (Im Herbst bin ich noch damit gefahren.)

Im Prinzip gehe ich immer nach der offiziellen Methode von Sram vor, inklusive Verwendung eines Bleedblocks.

Nach der Prozedur ist der Druckpunkt bei noch eingebautem Bleedblock genau so wie vorgesehen. Wenn ich jedoch die Beläge wieder einbaue, kommt auch nach mehrfachem Pumpen kein vernünftiger Druckpunkt zustande. Ich habe das mit gebrauchten und ganz neuen Pads probiert. Selbst bei neuen Pads wandert der Druckpunkt gefährlich nahe an den Lenker.

Entlüfte ich dann nochmal "schnell" den Bremshebel ohne die Beläge auszubauen, ist der Druckpunkt wie vorgesehen da. Nur diese Methode ist offiziell natürlich ein Fehler, da die Kolben nicht vollständig zurück gedrückt sind und zumindest eine kleine Überfüllung stattfindet.

Die Elixir Serie war schon immer tricky zu entlüften und das Design mit einem relativ kleinen Ausgleichsbehälter wurde später von Sram, vermutlich nicht ohne Grund, verworfen. Aber das es selbst mit dicken, neuen Belägen zu solchen Problemen kommt ist nicht normal.

Kann das an einem Problem/Defekt im Bremshebel bzw. Geberkolben liegen? Ich habe solche Hebel nie gewartet / keine Erfahrung. (Zudem scheint das entsprechende Service KIt ausverkauft zu sein.)
Der Hebel leckt nicht. Beim Entlüften vernehme ich ein schmatzendes / schlürfendes Geräusch im Kolben. Keine Ahnung ob das normal ist bzw. schon immer da war.
Bei einer kleinen Testfahrt ist der Druckpunkt während des Bremsvorgang nicht gewandert. Das System ist während der Bremsung also dicht.
Mein Verdacht ist, dass es auf Grund des hohen Alters ein Problem mit der Membran im Ausgleichsbehälter gibt.

Letztlich bin ich mir bei der Bewertung aber sehr unsicher. Falls Jemand etwas dazu sagen kann, wäre ich sehr dankbar. Wenn das ganze zu diffus ist, kann ich es auch verstehen.

Schönen Abend.

Jan
 
Und noch ein Foto, auf dem die Hebel mit den Entlüftungsschrauben ganz vorne zu sehen sind. (Ich glaube die späteren Modelle waren etwas leichter zu entlüften.)
IMG_20200412_195904.jpg
 
Versuch es mal mit der inoffiziellen Methode. Ich kenne, was du beschreibst, aus eigener Erfahrung



 
Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei einer Trail9 von 2012.
Nach ein paar Versuchen mit verschiedenen Methoden hab ich es dann doch einen sauberen Druckpunkt hinbekommen, der dann leider mitten auf einem technischen Trail abgesackt ist - inkl. Rückfahrt mit Rippenprellung.

Gönn Dir die 50€ für eine MT200 und schick die Elixir in Rente
 
Versuch es mal mit der inoffiziellen Methode. Ich kenne, was du beschreibst, aus eigener Erfahrung



Danach habe ich letzte Woche meine 15 Jahre alten R SL entlüftet und jetzt sind beide Griffe top. Hatte vorher auch mich an Sram gehalten, aber die Beschreibung war dann klar und einfach.
 
Zurück