Avid X0 Hebel defekt? (Beim Entlüften kein Durchgang)

Registriert
21. Februar 2006
Reaktionspunkte
19
Hallo zusammen,
zur Vorgeschichte: vor Kurzem hat mich die Lust auf MTB-Fahren wieder eingeholt, es musste also kurzfristig eins angeschafft werden. Dabei habe ich mich mal so richtig über's Ohr hauen lassen: (Carbon-)Rahmen hat am Oberrohr Risse (nur Lack oder auch strukturell kann ich nicht sagen, wie konnte ich Pfeife das übersehen :confused:), Lockout der Gabel funktioniert nicht und die hintere Bremse hat blockiert. Es geht um ein 26" Hardtail von 2014 (angeblich). Also gut dachte ich, anstatt mich aufzuregen bringe ich die Sachen halt in Ordnung wo möglich.

Mit der Bremse angefangen: Entlüften geht nicht, es geht nichts durch. Also zahlreiche Beiträge zu diesem Thema gelesen, bin nicht der erste. Bei der Lösungsfindung tue ich mir trotzdem schwer, eigentlich kann ich es recht gut eingrenzen (DOT geht bis oben durch, dann allerdings nicht in den Griff/Ausgleichsbehälter).

Ich habe alle Griffweiten etc. probiert, macht keinen Unterschied. Also mal die andere Bremse probiert, lässt sich entlüften so wie es sein sollte.

Kann man am Innenleben des Hebels Teile tauschen bzw. welche habt ihr hier im Verdacht?

Es geht um eine SRAM/AVID X0 um 2014 herum.

Vielen Dank für jegliche Hinweise, ich werde schier verrückt mit diesem Ding :crash::)

49347877vf.jpg
 
Da sind die Dichtungen gequollen, deshalb geht nichts durch. Taperbore.
Die Bremse war schon kaputt bevor die Fotos für den Katalog gemacht wurden. :lol:

Ja, es gibt Dichtsätze für geber und Bremssattel.
2012...2014 kommt hin.
Wenn es die originalen Bremsscheiben sind, steht ein Datum drauf.
Tu dir das nicht an, der Sommer ist kurz. 🫣



Achtung: Kann Spuren von Übertreibung enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank dir! Das klingt erstmal ermutigend aber auch gruselig :lol: Die Bremsscheiben sollten laut Aufdruck von 2010/11 sein. Hättest du mir einen Link zu diesem Dichtungsset? Ich stelle mich ein wenig an gerade und finde nichts was mir passend scheint :o Danke!!
 
Gib man bei Bike Components "Avid Elixir" ein.

Schmeiß die Bremse komplett raus. Die Bremssättel sind auch fertig. Nachher hast du zu geringes Lüftspiel und sie schleifen.
Ich würde keinen Cent in die Bremse investieren.
 
Wenn du spezielle Tipps zur Elixir/XO haben willst:
@Hammer-Ali glaub ich fährt die immer noch. Nachdem er sie unzählige Male überholt hat, der steht auf sowas :love:
Ich hab die auch mal gefahren, war ne gute Bremse, was Bremsleistung, Dosierbarkeit betrifft, auch die günstigeren. Hab dann auch Dichtsätze gekauft und immer wieder geschraubt. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr.

Ich habe auf XT8100 umgebaut und bin top zufrieden. Funktion, Lüftspiel wie ein Uhrwerk. Absolut kein Schleifen.
Bremsleistung eingefahren steht der XO in nichts nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nachvollziehbar, vielen Dank!!! Dann überlege ich mal was ich mache. Nächstes Mal muss ich echt vorher lesen und dann kaufen...Lehrgeld gezahlt o_O
 
Beim Gebrauchtkauf hast du immer irgendwas. Hydraulik altert, Bremsen, Fahrwerk :ka:
Oftmals stellt der Besitzer das funktionierende Bike ab, holt es 2 Jahre später aus dem Keller und dann gibts solche Probleme.

https://fotos.mtb-news.de/p/1652109?page=3&in=user

Die Taperbore Konstruktion ist grundlegend verschieden zur klassischen Konstruktion mit Schnüffel- und Nachlaufbohrung.
Die Dichtung fährt beim Drücken eine konisch enger werdende Fläche entlang, bis es abdichtet. (Grüne Pfeile)
Ist der O Ring gequollen, ist sie audch im nicht gedrückten zustand zu - keine Verbindung zwischen System und Ausgleichsraum.

Oft waren die Probleme auch durch zu weit vom lenker weggestellten Bremshebel/Griffweite entstanden. hat den selben Effekt. Hast du ja schon probiert.

Der Ausgleichsraum ist zwischen der flattrigen Membrane und dem Gehäuse um den Geber rum konstruiert und sehr eng bemessen.
Das Ding fühlt sich an wie ein Kondom :D


Ölbremsen neigen zu Undichtigkeiten.
DOT Bremsen werden mit der Zeit besser => die bremsen irgendwann auch, wenn du den Hebel nicht ziehst :lol:
Wenn du das durchziehst, überhole die Bremssättel auf alle Fälle mit und mach neue Quadtringe rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das letzte Bild im 1. Posting richtig interpretiert habe dann hast du die druckpunktverstellung abgedreht. Ich leg meine Hand nicht dafür ins Feuer, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist das das Todesurteil weil man die Dinger nicht mehr richtig dicht bekommt.

Die bremse ist 11 Jahre alt. Es ist löblich dass.du sie retten willst
Aber die hat ihre schuldigkeit getan und für den Preis einer Instandsetzung bekommst neu was besseres. Schick sie in Rente
 
Wenn du spezielle Tipps zur Elixir/XO haben willst:
@Hammer-Ali glaub ich fährt die immer noch. Nachdem er sie unzählige Male überholt hat, der steht auf sowas :love:
Ich hab die auch mal gefahren, war ne gute Bremse, was Bremsleistung, Dosierbarkeit betrifft, auch die günstigeren. Hab dann auch Dichtsätze gekauft und immer wieder geschraubt. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr.

Ich habe auf XT8100 umgebaut und bin top zufrieden. Funktion, Lüftspiel wie ein Uhrwerk. Absolut kein Schleifen.
Bremsleistung eingefahren steht der XO in nichts nach.
Sie ist mir mit dem kompletten Rad vorletztes Jahr geklaut worden.. :heul:
 
Sie ist mir mit dem kompletten Rad vorletztes Jahr geklaut worden.. :heul:
Ich hätte noch 2 Sätze Elixir CR (1x mit schwarzen, 1x mit Silbernen Hebel, 1x davon mit Stahlfex-Leitung) sowie das ein oder andere Service Kit hier liegen.
Die wollte ich eigentlich überholen bzw. zumindest 1 Paar funktionierende draus machen.
Lief aber dann doch auf einen Komplettaustausch hinaus.

Wenn gewünscht, kannst die gerne haben ;)
Vermutlich müsste halt Sättel und Geber überholt werden.
 
Vielen Dank für alle eure Beiträge!! Ich fühle mich schon viel besser, vor allem weil ich jetzt weiß dass es möglicherweise nicht (nur) an mir liegt, sondern die Bremse halt etwas speziell ist :-)

Habe jetzt die DB8 bestellt, diese Matchmaker-Sache hat mich überzeugt.

Als nächstes steht dann die Federgabel an, das wird auch ein spannendes Kapitel...

Viele Grüße!
 
Zurück