Avid Elixir 9 Trail HR / Hebel / Leck: Selbst reparieren, zum Händler, einschicken oder neukaufen?

Registriert
28. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

um nicht ellenlange Zeilen Prosa zu schreiben, fasse ich mal mein Problem zusammen:

Avid Elixir 9 Trail 2014 =>
VR entlüftet mit dem Avid Pro Kit => alles gut, hat einwandfrei funktioniert.
HR begonnen zu entlüften => Bremsflüssigkeit tritt aus der Verbindungsstelle Hebel / AGB aus.

Tja, doof. Lange gelesen und am Ende mehr Fragen als am Anfang...

Wenn ich das selbst reparieren möchte, brauche ich wohl dafür folgendes:
Service Kit für 15,90 Euro
Spezialwerkzeug 1 laut Service Manual für 18,90 Euro
Spezialwerkzeug 2 laut Service Manual für ca. 15 Euro
Eigene Zeit, Geduld und das Risiko, dass es damit nicht repariert ist.

Zum Händler oder einschicken: Finanziell sinnvoll?

Neu kaufen: Auch hier die Frage: "Sinnvoll?" und falls ja, welche Bremse?

Was würdet ihr machen? Danke :)
 
Hola.

Schau mal hier:
https://www.sram.com/service/techdocs/service-manual-elixir-9-7-2012
da wird nirgends so Spez werkzeug gebraucht.
Ich hab meine (Elixir 7) auch mit dem Service Kit repariert, die "Bladder" hatte ein leck.
Das einzige gefrickel ist der Spannring, aber der geht auch mit einer normalen Ringzange/kleinem Schraubenzieher wieder rein.....
Für 15 Euro würd ichs immer wieder tun.

:-) Gerade aus dem Manual hatte ich die Information ja, Seite 5 unten:
"• Elixir Lever Pivot Bearing Press Tool • Long snap ring pliers"

Aber egal, wenn Du das schon mal gemacht hast, ohne das Spezialwerkzeug, dann werde ich mir das Service Kit bestellen und hoffen, dass es damit gelöst ist. Danke Dir.
 
Also eine Spannringzange brauchst du schon, Sie muss aber nicht abgewinkelt sein. Gerade geht auch.
Das Andere Tool, ich nenn es mal "Aus/Einpresser" hab ich nicht gebraucht oder vermisst.
 
Das Spezialwerkzeug ist von der XX World Cup. Da muß man den Lagerbolzen des Bremshebels auch auspressen. Geht aber auch mit im Durchmesser passenden Stecknüssen aus einem Ratschenkasten, ausreichend langer Schraube, Mutter und Beilagscheibe. Zur Lackschonung am Geber dünnen Gummi oder ähnliches unterlegen. Bei Carbonbremshebel sehr vorsichtig sein wenn man keine Stütze für den Bremshebel wie im Manual angegeben benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spezialwerkzeug ist von der XX World Cup. Da muß man den Lagerbolzen des Bremshebels auch auspressen. Geht aber auch mit im Durchmesser passenden Stecknüssen aus einem Ratschenkasten, ausreichend langer Schraube, Mutter und Beilagscheibe. Zur Lackschonung am Geber dünnen Gummi oder ähnliches unterlegen. Bei Carbonbremshebel sehr vorsichtig sein wenn man keine Stütze für den Bremshebel wie im Manual angegeben benutzt.

Danke für den Tipp, zumal ich einen Carbon-Hebel habe. Das Service-Kit ist bestellt und sollte die Tage ankommen. Ich halte euch auf dem Laufenden :-)
 
Zurück