Avid Elixir R - Schleifen bzw. Quietschen

Blitzcrieg

Contador's Pharma Berater
Registriert
6. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo zusamm'

Ich habe mir im November ein Cube Reaction zugelegt. Wegen 5 Wochen lang Eis, Schnee und Salz und aufgrund von zwei ausgewachsenen Grippe-Infekten bin ich damit bisher nur ~150-200km gefahren.

Nach gewisser Einfahrzeit tauchte ein Problem mit der vorderen Bremse auf.

Und zwar schleift und quietscht die manchmal.
Ich habe diesbezüglich schon recherchiert, aber oft liest man nur von Problemen unter Last, oder kombiniert mit verminderter Bremsleistung o.ä.

Bei mir ists anders. Meine Bremse "singt" manchmal während der Fahrt. Wenn ich Bremse ist alles ok, Bremsleistung top (deutlich geiler als die VBrake an meinem 2003er Corratec) und Geräusche gibts auch nicht.
Wenn ich die Bremse dann allerdings wieder löse, passiert es manchmal dass die Bremse anfängt laut zu quietschen.
Es ist ein hochtöniges metallisches Singen, wenn man so will...

Manchmal beginnt es leise, und wird dann nach einigen Sekunden lauter. Teilweise ist es doch relativ laut, und geht schon in den peinlichen Bereich rein ;)
Manchmal kommt es bei geringem Tempo bei der Bergauffahrt vor, manchmal bei 20 kmh auf der Ebene... das lässt sich nicht eindeutig zuordnen. Ich habe den EIndruck dass es manchmal weniger ist, wenn ich Kurven fahre oder das Bike im Wiegetritt etwas hin- und her bewege.

Wenn ich das Vorderrad im Stand anhebe und mit der Hand drehen lasse, ist auch ein leichter Widerstand da. Das Laufrad dreht zwar recht freigängig, ist also nicht so als würde es sofort stehen bleiben oder so, trotzdem ist meiner Meinung nach ein leichter Widerstand da.

Da ich Jahre lang VBrake gefahren bin, habe ich keinen Schimmer von Scheibenbremsen. Die Technik ist mir klar, aber meine Erfahrungslage mit Disc Brakes unegfähr gleich Null.
Daher will ich am Bremssystem nicht einfach planlos rumfingern.

Ich habe schon ein paar Sachen gelesen [Bremssattel neu ausrichten, verglaste Beläge(wüsste allerdings nciht woher?), verzogene Scheibe...] bin mir aber unsicher ob das zu meinem Problem passt, da sich die meisten Threads halt mit Quietschen BEIM Bremsen beschäftigen.
 
Ich hänge mich mal hier rein.

Habe ein ähnliches Problem.
Am hinteren Bremssattel fährt der linke Kolben (von hinten aufs Rad geschaut), nicht mehr ein. So dass ein Widerstand immer vorhanden ist. Im Prinzip schlieft der Bremsbelag an der Bremsscheibe.

Nun habe ich dann gestern die Hinterradbremse entlüftet. Ausser einem geilen Bremspunkt hat sich leider nicht viel getan. Der Kolben fährt weiterhin nicht zurück.

Das Ganze kam, nachdem ich im Schnee spielen war, so wie beim TE.

Hat jemand ein Tutorial, wie man den Bremssattel auseinander nimmt? Ich kann auch keine Explosionszeichnung finden.

Danke und Gruss,
Tommaso
 
Gut, kommt drauf an wie alt die Bremse ist, aber grundsätzlich vertrete ich bei Bremsen die Meinung: "Never touch a running system." Sofern das Kolben mobilisieren keine Lösung liefert und die Bremse schon älter ist, sollte man drüber nachdenken. Aber wie gesagt... :)

Ich zitiere mich nur ungerne, aber hier hab ich vor ein paar Tagen was zum Thema "Kolben gängig machen" geschrieben.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=506385
 
Zurück